"Paiste"-User-Thread

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
@ Haensi und Dreadnought ihr habt recht war gestern mal antesten das sind wirklich 2 paar schuhe:D

Habe mich leztenendes fĂŒr das 2002 "18" Medium Crash entschieden, finde den klang super :great:

Das Twenty wazwar auch nicht schlecht aber es war dann doch ne nummer zu gewagt^^

Mfg
 
Hat jemand zufÀllig ein Paist Alpha China? Wie klingt denn das? Die ganzen HÀndler bei mir in der nÀhe haben die Alphas nur in schwarz :bad: ...
 
Welches China ? Welche GrĂ¶ĂŸe ? Aus welcher Serie ? Die Alphas gibts schon seit 1991 und wurden seit dem des öfteren ĂŒberarbeitet.
Soundfiles findet man immer ganz gut auf YouTube.
 
Ich hab mir ein Paiste Alpha China in 18 Zoll vor 8 Jahren gekauft. Klingt geil. Aber auch vollkommen anders als auf der Paiste Homepage... WĂŒrde sich wohl nicht lohnen dir das genau zu erlĂ€utern, wenn dann lass dir das Becken ins Haus liefern und schicks zurĂŒck wenns nicht gefĂ€llt :)
 
Danke, an YouTube hab ich grade nicht gedacht :). Naja, ich denke an die 2006er, 16".

Ok, hat sich erledigt, klingt viel zu schön das Teil :D.


cu
raini
 
Also an meinem Proberaumset hĂ€ngt auch ein Paiste Twenty 16" Crash. Bin ich nicht gaaanz so begeistert von, weil es fĂŒr ein 16er extrem lange nachklingt. (Daneben hĂ€ngt ein Zildjian :gruebel: A Custom 18" Crash und sie klingen fast beide gleich lang lang .. :confused:


Zur Topic: Mein Paiste PST5 10" Splash ist endlich angekommen :) Und es bombt einfach alles weg. Ich glaube es kann mit dem Sabian AAX 10" Splash mithalten, obwohl dies 105€ kostet und das PST5 35€ ;)
Einfach eine Wucht :great:
 
Ich sag jetz mal nix....

Edit: Oder doch, ich zitiere mich selber^^
"Schau dir den Post in ein paar Jahren nochmal an, und du lachst dich tot...oder fÀngst an zu weinen" :D

Nimms mir bitte nicht ĂŒbel ;)

Nochmal Edit: Was ich mich btw die ganze Zeit frage. Bitte, nimms mir nicht ĂŒbel, ist nicht böse gemeint aber - hast du die verschiedenen Trommeln/Becken, die du öfters mal erwĂ€hnst, bzw zum Vergleich benutzt, eigentlich jemals in der Hand gehabt oder live gehört?
Oder verlÀsst du dich auf die Meinung anderer, die du irgendwann mal mitbekommen hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir vor 2 Jahren mal ein Paiste Pst5 08" Splash bestellt :D

Nach zwei SchlĂ€gen stand fĂŒr mich fest das ich von money back gebrauch machen werde :D

Aber das ist natĂŒrlich auch geschmackssache, ich weiß jetzt nicht wie das 10" so klingt:p
 
@ Andydrummer

Ich weiss ja nicht:rolleyes: - ein PST5 mit einem AAX zu vergleichen?

Ist so wie ein altes Klapprad mit einem Tour-de-France Rennrad zu vergleichen. Fahren tun beide...

Das AAX ist sicher nicht 3-mal teurer weil Sabian drauf versessen ist den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen:D
Wird wohl eher so sein, dass das Becken einiges mehr an Aufwand und Know-How und letztendlich auch Klang beeinhaltet, was auch bezahlt werden muss.
 
Wobei man allerdings in manchen Foren (Roddy/Pearl Drummerforum) liebĂ€ugelt dass Sabian (sowie Zildjian) von der Haltbarkeit nicht mehr das selbe wie frĂŒher sein soll.
Ob man dem Glauben schenkt ist allerdings eine andere Sache ;) meine AAX Ride und Crashes machen immer noch eine gute Figur. Aber klanglich sind die mir inzwischen schon fast zu steril. Da finde ich Paiste 2002 und Signature wesentlich interressanter.
 
es ist auch nur meine Meinung, die ich hier abgebe ;)
Vielleicheicht liegt es auch am Raum, aber im Proberaum klingts genauso (geil :D)
Ich finds ehrlich geil :) Ist das geilste Becken am Set, wobei das auch nicht schwierig ist: 101 Hi hat, 101 Crash, 302 Ride, 302 Crash :rolleyes:
 
Warum sparste dir nicht so nach und nach Zultan Becken zusammen?
Du hast ja als Teenager kaum Kohle, und die Zultans sind spitzen Becken ;)

Ich glaub der Klangunterschied wĂŒrde ein Schock fĂŒr dich werden :D

Ich hab vorher an einem Set mit einem Mix aus Paiste 802Hats, Alpha Crash, Dimension/Alpha Splashes und einem 101 Ride geĂŒbt. Als ich mein eigenes bekam dachte ich nur so "WoW... So klingen richtige Becken..." NatĂŒrlich weiß ich das ich vorher auch auf guten Becken gespielt habe, bis aufs 101 Ride, aber das war echt mein erster Gedanke :D

Du wirst noch zu sehr vielen Erkenntnissen kommen und dich dann oft fragen: " Was hab ich da damals eigentlich fĂŒrn Mist gesagt/gedacht " :gruebel:
Ich war auch mal so :great: Hab mir gestern meine ersten BeitrÀge angeschaut.... ein Grauen :redface:

Gruß

Jones
 
einmal Paiste immer Paiste :D

Word! :twisted:
Allerdings sollte man wirklich nicht vernachlĂ€ssigen, dass auch andere Beckenfirmen Ă€ußerst gute Angebote und Auswahl haben. :) Solange man nicht in einem Endorsement Deal festsitzt wĂŒrde ich auf wild durcheinandergemische Beckenfirmen zur definierung des eigenen Sounds setzen. ;)
 
N' Abend

Sagt mal weiß einer von euch warum nur so wenige bis gar keine MusikgeschĂ€fte ( nicht mal TM + MSA)
die Paiste Signature Line Reflector Heavy Full Serie fĂŒhren :confused::confused:

Wollt die gans gerne mal antesten fand ich auf der Paiste hp ganz interessant:rolleyes:
 
Naja erstmal sind se noch relativ neu und da die Teller relativ teuer sind und nicht so oft verkauft werden haben die auch nicht viele LĂ€den so herumstehen.

Du kannst dir meistens gut gehende Becken bestellen um die mal zu hören, aber sowas wie ein 13" Signature Sound Edge Hihat wird dir z.B. kein Laden bestellen wenn du die nicht auch kaufst, da die sonst drauf sitzen bleiben.
 
einmal Paiste immer Paiste :D

Das dachte ich auch immer. Allerdings komme ich mit der Produktpolitik von Paiste nicht mehr klar. Es gab eine Zeit viele neue Serien / Becken, dann wurde die eine Serie in die andere gegliedert... und all son Mist. Sicherlich hat Paiste gute Becken keine Frage, aber ich habe mich aus besagten Grund von Paiste entfernt. Bereuen tue ich den Entschluss nicht. ;)
 
Ohne mir Feinde machen zu wollen: Wenn Paiste Becken anfangen, gut zu klingen, sind andere Hersteller schon lange in Ihrer Oberklasse angekommen.
Im unteren bis mittleren Preissegment ist Paiste (ebenso wenig wie die anderen "Großen") komplett chancenlos gegen die Zultans, Istanbuls, Anatolians usw. dieser Welt. FĂŒr mich das eigentlich dramatische ist aber: Sie klingen auch in Ihrer TOP Liga nicht wirklich wesentlich besser, zumindestens nicht in dem Ausmaß, welches man angesichts des Mehrpreises vermuten mĂŒsste.
 
Der Gerd, der alte B8-Hasser. :D

Aber es stimmt schon, fĂŒr Paiste-Becken, die gut klingen (Signature, Twenty, Giant Beat, einige 2002er) werden Preise verlangt, die eigentlich jenseits von gut und böse sind.

Lustig finde ich auch, das die Murat Diril , die soundmĂ€ssig und vom Aussehen ziemlich den Twenties entsprechen nur die HĂ€lfte kosten. (gilt ĂŒbrigens auch fĂŒr Meinl Byzance versus Ibrahim Diril).

Sicher ist das Leben in Deutschland teurer als in der TĂŒrkei, aber sicher nicht doppelt und dreifach. Der enorme Aufpreis fĂŒr (allerhöchstens) gleiche QualitĂ€t, ist fĂŒr mich auch kaum nachvollziehbar.
 
Der Gerd, der alte B8-Hasser. :D

Lustig finde ich auch, das die Murat Diril , die soundmĂ€ssig und vom Aussehen ziemlich den Twenties entsprechen nur die HĂ€lfte kosten. (gilt ĂŒbrigens auch fĂŒr Meinl Byzance versus Ibrahim Diril).

Schließe mich den B8-Hassern an, der Sound ist grĂ¶ĂŸtenteils furchtbar. Der Grund warum die 2002er Teller in der Oberklasse spielen ist vermutlich das diese Becken damals die ersten wirklich richtig lauten waren, die mit den verstĂ€rkten Gitarren und BĂ€ssen mithalten konnten. Es ist halt ein Hype gewesen und daraus hat sich dann eine entsprechende "Fangemeinde" entwickelt, wobei diese in dem Fall recht groß zu sein scheint.

Murat und Ibrahim Diril waren maßgeblich an der Entwicklung und Fertigung der von Haensi genannten Beckenserien beteiligt, man kann sich sogar einen Nachbau dort bestellen (wenn man weiß wie schwer, wie groß, welches Finish etc. kann man sich da fast alles nachbauen lassen).

Die Preise fĂŒr Paiste Becken sind schon teilweise ĂŒbel, man muss dabei aber auch bedenken das Paiste noch ein paar mehr Angestellte und Liegenschaften (auf internationaler Ebene) unterhalten muss als die tĂŒrkischen Kollegen mit ihren Hinterhofschmieden welche z.B. an der Twenty-Serie beteiligt waren. Die Preise kommen also nicht komplett von "ungefĂ€hr".

Trotzdem bleiben die Preise als Endverbraucher immernoch ĂŒbel, allerdings sind diese auch nicht transparent. Was von einem Becken an reinem Gewinn ĂŒbrig bleibt wird wohl immernoch der kleinste Teil sein.

Ich habe ĂŒbrigens mal angefragt ob man auch in B15 in der TĂŒrkei fertigt, dem ist z.B. nicht so. Ich muss ganz ehrlich sagen das mir der Klang der B15 Legierung der Signature Serie schon sehr zusagt, vor allem bei den schwereren Becken ist der nicht ganz so "mild". Bei einer B20 Legierung lande ich z.B. geschmacklich immer gleich bei den extraschweren Modellen, bei der Paiste Signature bzw. Dark Energy darfs auch mal nur medium-thin sein.

Ich geh mal davon aus das man sich in der TĂŒrkei nicht die Tradition verschandeln will :D
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
17
Aufrufe
5K
Simon
Simon
Mightyphil
Antworten
5
Aufrufe
2K
Mightyphil
Mightyphil
Paicey
Antworten
13
Aufrufe
6K
Delbert
Delbert
Daimudda90
Antworten
16
Aufrufe
5K
Haensi
Haensi
LeberflÀkel
Antworten
412
Aufrufe
73K
ThaInsane88
ThaInsane88

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben