Roland RD-88 Stagepiano

JaJa, so ist das, wenn sich ältere Herren in eine Abrissbirne verlieben. :)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
ich habe mir jetzt auch ein RD88 gegönnt. ich hatte schon einmal für 2 Jahre ein RD 2000, welches schon irre gut war. Mir gefielen damals schon die unglaublichen Möglichkeiten der Anpassung. Und im Bereich MIDI lässt Roland glaube ich keine Wünsche offen.
Vor allem wüsste ich nicht wie ich sonst die 3.000 Sounds verwalten sollte.

Das geht vor allem sehr gut mit MIDI Designer Pro X.
ich bin zu 99% zufrieden. das eine Prozent fehlt, weil die USB Schnittstelle meiner Ansicht nach class compliant hätte sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nachdem hier schon lange nichts mehr geschrieben wurde, greife ich das Thema RD-88 mal wieder auf ☺️

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken, mir das RD-88 (gerne auch gebraucht ohne "ex") zuzulegen. Anwendungen wären überwiegend:
  • Kirchliche und standesamtliche Trauungen
  • Masterkeyboard für GigPerformer und Mainstage
  • Übungs- und Jam-Stage-Piano
Da es hier ja einige RD-88 Nutzer/innen gibt, würde es mich freuen, ein paar Erfahrungen zu lesen. Den Verlauf des Threads habe ich schon durchgeklickt - sorry wenn sich etwas wiederholt 😉

Besonders interessiert mich:
  • Wie schlägt sich die verbaute PHA-4 Tastatur im Vergleich zur TP/110, die beispielsweise im Studiologic SL88 mk2 verbaut ist?
  • Fängt die Tastatur nach einer gewissen Zeit an zu klappern o. ä.?
  • Wie gut funktioniert das integrierte Audio-/Midi-Interface, gibt es da spürbare Latenzen?
  • Sind die integrierten Lautsprecher einigermaßen brauchbar?
Danke im Voraus für eure Erfahrungen!
 
Die PHA-4 ist auf den ersten Blick ziemlich gut, auch gegen teurere Stage Pianos. Macht auf jeden Fall auch nach 2 Jahren noch Freude. Ivory Feel und ermüdungsfreies spielen, auch durchaus für technische Passagen. Ich mag die lieber als alles was Nord so verbaut, wobei die vom Nord Piano 5 wirklich gut ist. Ich hab schon das Gefühl, dass die manchmal klappert, aber nicht sehr laut.
Die Graduierung zwischen den verschiedenen Zonen, könnte etwas besser sein.
Preis/Gewicht/Leistung ist kaum zu toppen. Das AI ist OK, Latenzen sollten nicht auftreten.
Die LS sind gut genug, aber nicht sehr realistisch. Kann man aber ein Wohnzimmer beschallen mit.
Ich habe versucht mir einen piano Layer zu basteln, der ein wenig den Nord Sound imitiert, mit einer ganz leichten Verstimmung a la unison, die Ausklingdauer ist aber nicht so gut.

Für Gospel kann man Piano+Orgel layern und dann Rotary per Rad reinziehen, kommt live sehr gut 👍.

Das Gerät ist zumindest gut genug, dass ich noch nicht zum Nord Piano 5 oder RD2000EX wechseln "musste".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Macht auf jeden Fall auch nach 2 Jahren noch Freude. Ivory Feel und ermüdungsfreies spielen, auch durchaus für technische Passagen.
Das klingt sehr gut, vielen Dank für diese Info!
Das wäre dann ja auch ein super Controller für das NS3 und das NE5 (die habe ich jeweils mit Waterfall) ☺️

Ich werde damit u.a. ein FA-08 ersetzen. Das ist prinzipiell die gleiche Klaviatur verbaut. Hast du dazu zufällig einen Vergleich, wie ähnlich sich die beiden anfühlen?

Preis/Gewicht/Leistung ist kaum zu toppen.
Das ist ja ein top Fazit. Mit der Ausstattung des RD-88 bei dem geringen Gewicht konnte ich bisher keine Alternativen finden, daher hatte ich auf solche Erfahrungen gehofft 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja...aber...die Bedienung und die Plaste Bauweise, das sind die negativ Punkte.
Wenn das mit dem Nord so funktioniert, also als Controller, wäre das natürlich der life hack:)
Billo RD88, billig 5D 61 und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab 'n billo rd 64 gebraucht für 180,-- als Controller.

Rd88 geht dann erst recht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn das mit dem Nord so funktioniert, also als Controller, wäre das natürlich der life hack
Das funktioniert einwandfrei, aktuell verwende ich dafür normale Midi Controller. Vor allem die Funktion Dual Kbd macht das sehr flexibel. Das wäre mit dem RD-88 dann absolut top, was noch ein Punkt dafür ist :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier gibts grade eins mit Case für 900
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke dir @opa_albin für den Tipp - die Anzeige auf kleinanzeigen habe ich bereits auf der Merkliste. Bisher gab es hier noch keine Aussage, die mich davon abbringt :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dort steht auch:

'Warum du dieses Piano willst:"

:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dort steht auch:

'Warum du dieses Piano willst:"
Das stimmt 😊 Die Beschreibung in der Anzeige ist finde ich insgesamt sehr gut gestaltet - dann führt wohl kein Weg daran vorbei 🤣

Hab 'n billo rd 64 gebraucht für 180,-- als Controller.
Das RD-64 hatte ich auch mal ne Zeit lang im Auge. Da gibt es akuell aber nur Gebrauchtangebote in der Größenordnung 600 €, das finde ich schon etwas übertrieben, vor allem in Vergleich zum RD-88 bzw. RD-08…
 
Wäre auch in einer Entfernung, die sich noch ganz gut anfahren lässt. Falls nicht, kann ich aus eigener Erfahrung Hermes empfehlen, weil die an der Haustür abholen sowie bis zur Haustür transportieren können und es wird auch korrekt dokumentiert - bei meinem FP30 Verkauf war ich davon begeistert.

Viel Glück beim Kauf, ich bleibe gespannt.... (y)

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin mit meinem nur so lala zufrieden.
Die PHA-4 Tastaturen sind meiner Erfahrung recht unterschiedlich gut. Keine Ahnung wieso, vielleicht hängt es davon ab wie sorgfältig sie ab Werk geschmiert wird. Ohne ausprobieren würde ich daher keine kaufen.
Die Rhodes gefallen mir sehr gut.
Mit den Pianos komme ich nicht gut klar, es mangelt vor allem an einem realistischen, klassischen reinen Klavierklang.
Wurlitzer und F.M. Pianos m.E. unterirdisch schlecht.
Selbst mein altes RD-300GX war da besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Man kann einen realistischen Klavierklang designen, zb mit Layern (ich nehme da zb Mellow Piano und Concert grand 2, vom Concert Jazz 1 ausgehend)
Dann muss man mit dem Equalizer bissle Bass reindrehen und tone color/delay/reverse ziemlich hochdrehen.

Hört sich für mich wie der kürzere (188) Stainway an, der vielleicht 1 Jährchen nicht gestimmt wurde. Also minimal verstimmt in einer Aula stehend, und nicht ganz so knackig wie der beliebte 211.

Allerdings bin ich nicht so der Sound designer...Sicher wäre mehr möglich.

Aktuell denk ich darüber nach das EX pack zu holen, wird den Wiederverkauf sicher nicht erschweren.

Wurly über PA geht schon, FM Pianos sind eigentlich eine Stärke von Roland,
Ich nutze die aber nicht so gerne, schnell hat man dem Sänger/der Sängerin damit wertvolle Frequenzen geraubt.

Da müsste man im Bandkontext eines nehmen was für sich allein dünn klingt.
Das war damals normales Band/Mix Wissen, leider hab ich mich nie so interessiert und daher das meiste vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aktuell denk ich darüber nach das EX pack zu holen, wird den Wiederverkauf sicher nicht erschweren.
Sind die EX Packs nicht an ein bestimmtes Konto in der Roland Cloud gebunden, und damit beim Weiterverkauf problematisch? Ich meine da mal so was gelesen zu haben, aber vielleicht irre ich mich auch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oha das müsste man klären
 
So wie ich das sehe, ist das ein Lifetime Key, der an das Konto beim Download gebunden ist.
 
Sind die EX Packs nicht an ein bestimmtes Konto in der Roland Cloud gebunden
Die Roland-Cloud mit benutzergebundenen Lizenzen, die dann aber auf der Hardware laufen, sind mir irgendwie etwas suspekt 🤣 Da hat mir die Methode mit einem Download über Axial mehr zugesagt…

Viel Glück beim Kauf, ich bleibe gespannt.... (y)
Danke dir! Bisher hat mir der Verkäufer nicht geantwortet. Vielleicht wird es dann doch das große T 😉

Die PHA-4 Tastaturen sind meiner Erfahrung recht unterschiedlich gut. Keine Ahnung wieso, vielleicht hängt es davon ab wie sorgfältig sie ab Werk geschmiert wird. Ohne ausprobieren würde ich daher keine kaufen.
Danke für den Hinweis, das hätte ich bei Roland aus meiner bisherigen Erfahrung nicht erwartet. Bei welchem Modell hattest du denn Probleme? Beim RD-88?
 
Kennst Du denn die PHA-4, @Attack, hast Du die schonmal gespielt? Von der war ich beim Ausprobieren im Laden überhaupt nicht angetan.

Ich hatte da natürlich eher eine klavierähnliche Tastatur als Zielvorstellung. Aber auch so fand ich sie weder Fisch noch Fleisch und ziemlich "unsensibel".
Also klar kann man darauf spielen, aber meiner Meinung nach gibt es deutlich angenehmere. Ist natürlich subjektiv und sicher auch eine Preisfrage.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben