[User-Thread] - Yamaha Bässe

  • Ersteller herbieschnerbie
  • Erstellt am
hab den rbxa2 in schwarz mit medium mensur

find ihn einfach klasse voller klang
 
Gibt es hier eigentlich, außer mir noch andere, Attitude Ltd.-Spieler mit denen ich mich austauschen könnte? :gruebel:

So selten kann der Bass doch gar nicht sein - dachte ich zumindest.

Grüße, Pat
 
Zwei Yamahas fühlen sich bei mir recht wohl:
RBX 775 und 375. Den 375er habe ich als Vor-Serienmodell erwischt, direkt vom Messestand. noch ohne Seriennummer und ohne Yamaha-Schriftzug auf den PUs.

Seit dem Stingray spielen die beiden zwar nur noch die zweite Geige, aber die spielen sie echt gut. Würde ich jeder Zeit wieder empfehlen als Einsteigerbass mit Zukunftsperspektive...
 
Seit einem Monat besitze ich jetzt auch einen RBX A2. Wollte ihn mir letztes Jahr schon zulegen, aber die jüngste Preissenkung gab mir das aussschlaggebende Argument:)
 
Ich ärgere mich fast jeden Tag darüber, dass ich den RBX 374 verkauft habe.

Besitze:

Yamaha TRB 1005 - der bleibt

Yamaha BB 614 F mit Knochensattel - der geht (leider) bald und muss einem "regulären" 4-Saiter weichen. Wird wahrscheinlich ein TRB 1004 oder BB 414. Also, wer tauschen will ...
 
Ich habe meinen RBX 374 nach meiner Fender-Anschaffung erst nur einmal in der Hand gehabt. Will ihn morgen mal wieder mit zur Probe nehmen.

Ehrlich gesagt, frag ich mich auch immer öfter, warum ich ihn überhaupt noch habe. Nur die Vernunft hält mich davon ab, ihn zu verkaufen.
 
Ich nenne seit Mittwoch einen Yamaha BB-614 mein Eigen und ich muss sagen ich bin schwer beeindruckt. Gut das ist mein erster aktiv Bass, aber das Baby ist ja mal wahnsinnig flexibel und klingt einfach irre gut. Die Qualität und Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben und zu dem aktuellen Kurs ein mega Schnäppchen. :great:
 
Ich nenne seit Mittwoch einen Yamaha BB-614 mein Eigen und ich muss sagen ich bin schwer beeindruckt. Gut das ist mein erster aktiv Bass, aber das Baby ist ja mal wahnsinnig flexibel und klingt einfach irre gut. Die Qualität und Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben und zu dem aktuellen Kurs ein mega Schnäppchen. :great:

Glückwunsch! Absolut toller Bass. Da es Dein erster aktiver Bass ist: Immer schön das Kabel nach dem Spielen abstecken.

Sonst ist die Batterie schnell alle. ;)
 
Werd ich machen. Wie lang hält denn so eine Batterie ungefähr?
 
Kommt drauf an wie oft du den bass benutzt, wenn du brav nachm spieln aussteckst bestimmt nen halbes jahr oder länger, meine akkus halten meist so 2 monate, aber ich hab auch meist länger das kabel drin.
Bin übrigens besitzer eines beklebten ERB-70 aus meinem Einsteigerset, mit dem man bestimmt gut Punkrock oder so spielen kann :D

Gruß
Jens
 
Wie xiphias schon sagte, immer schön den Stecker ziehen, dann wird die Batterie nicht so schnell alle.
Die Dinger halten bei mir ungefähr 3-4 Monate.
Von Akkus würde ich abraten, da die nie so 100% zuverlässig sind, wie normale Batterien. Man weiß nie 100% wie voll die Dinger sind, trotz Zungentest kann man da nicht viel sagen, dann gibt es den schönen Memory Effekt, welcher eintritt, wenn man die Akkus wiederholt nicht 100% auflädt, sprich die Batterie denkt sie ist voll, obwohl sie nicht voll ist, und die Akkus haben eine kürzere Lebensdauer als normale Batterien.
Da solltest du dir überlegen, was dir wichtiger ist, ne zuverlässige Batterie, oder kostensparende aber unzuverlässige Akkus.

Übrigens hast du mit dem Yamaha BB614 einen wunderbaren Bass gekauft :)
Ich nenne ihn jetzt auch seit mehr als 2 Jahren mein eigen und er macht mir immernoch Spaß und hat mich bisher in jeder Band begleitet.

Gruß Dennis
 
Ja danke, der Bass ist wirklich toll.
Sagt mal die Yamaha Werksaiten sind ja auch recht gut, aber was für Saiten würden denn noch gut passen auf den 614er? Hat schon mal jemand Flats darauf gespielt?
 
Also ich habe momentan die Dunlop Saiten (Die Abbildung ist allerdings falsch :gruebel:) drauf, gefallen mir richtig gut.
Haben relativ lange schöne Höhen, sind aber auch am Anfang zu drahtig. Aber jetzt so nach 2-3 Wochen, wo sie ein bisschen eingespielt sind klingen die richtig richtig geil. Immernoch drahtig, aber jetzt nicht mehr so krass wie am Anfang, sondern richtig schön.
Flats hatte ich noch nicht drauf.

Gruß Dennis
 
Ich hatte auf meinem 614 (ich vermisse ihn...) D'Addario Chromes drauf. Das funktioniert prächtig, mir sind die Chromes allerdings generell zu hart.
 
Frage an die Experten-Runde: Wird der BB2004 noch produziert? Den Findet man im Internet kaum und wenn, dann nicht mehr in weiß. Der BB2005 ist doch der Vorgänger oder? Der wird ja nicht mehr prodziert.
Wenn ich das richtig weiß werden die TRB1004 etc. nicht mehr produziert.

Macht das die Produktpalette von Yamaha nicht etwas seltsam? Nach dem BB614 und dem MA und BS Signatures kommen gleich die 3000 Euronen Dinger?!
 
@Hellb00m, danke für deine Erfahrung mit den Dunlops.

@Rickenslayer, ja die Chromes sind mir auch zu hart. Aber ist ja schon mal gut zu hören das Flats generell funktionieren. Ich werde vielleicht mal GHS medium lights testen.

Jetzt müssen aber erst mal die Yammie Drähte richtig eingespielt werden und dann sehen wir mal weiter.
 
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Yamaha TRB1005 FL-super Sound, klasse verarbeitet und spielt sich wie eine Eins...
 
Ich habe mal eine Frage an Euch: Wo werden die neuen Yamaha Bässe (BB 414/614 und RBX A2) gebaut?

Viele Grüße!
 
Ich kann mir Indonesien vorstellen. Zumindest wird die RGX A2 da gebaut
 
614er ist auch Indonesien. Nehme an der 414er dann auch.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben