wo ist der wahre rock geblieben?

  • Ersteller devil-may-care
  • Erstellt am
Tja, ich muss mal sagen dass ich mit meinen 19 Lenzen auch ziemlich in der Vergangenheit wohne.
Höre überwiegend Guns N' Roses o.ä. und kann mit der neuen Musik einfach nix anfangen.
Mir würde abrupt kein aktueller "Rock"-Titel einfallen, wo man unweigerlich einfach voll drauf abgeht. Wenn ich mir so Sachen wie Green Day angucke, kann ich eigentlich nur lachen.
Versuchen irgendwie rockig zu wirken, und die Musik ist ein einziges Gematsche.
Außerdem hört man sich an der heutigen Musik unglaublich schnell satt, Sachen wie Paradise City, Paranoid all so ein Kram kann man tausend mal hören, abgesehen von den Konzerten, die gingen noch richtig ab, wirkten irgendwie wütend.
Heute stehen se auf der Bühne, lassen sich anhimmeln, Ende.
Ich würd einiges drum geben, 15 Jahre früher geboren zu sein...

Und wenn man sich dann noch anschaut, wer früher Signature-Modelle bekommen hat, und wer sie heute bekommt...naja...
 
also ich finde, dass der wahre rock bis auf wenige ausnahmen nur noch in der vergangenheit zu finden is. Die ganzen The-garagen-bands gehn mir mittlerweile sowas von auf den Geist! Mit ihren 5 Akkorden kommen sie daher, und behaupten sie wären die beste Band der welt, würden das beste debutalbum herrausgebracht haben, und und und:screwy:. Da frag ich mich, wo denn der wahre Rock geblieben is? Die ganzen neuen Bands haben absolut gar nichts mehr drauf! wie gern hätte ich die goldenen zeiten von Led Zep, Deep Purple, oder Thin Lizzy miterlebt....
was meint ihr dazu?

eine vollkommen unobjektive und viel zu kurze aber vollkommen emotionale meinung:

In AC/DC hat der rock seine perfektion gefunden! seitdem ist das genre tot, weils konsequenter einfach nicht mehr geht!

alles was heute aus england rüberschwappt geht mir ebenfalls aufn sack ;)
 
@Missing Slash :

Ich wär froh ich wär 40 Jahre früher geboren !Wer ist nun schlechter dran ?? ;) ;)

Also zu Mando Diao und Co. Ich finde das sind noch die besten neuen Bands.
Vieleicht nicht technisch gesehen. Aber Bands wie die Hives, Kaiser Chiefs oder Mando Diao gehen mir tausend mal besser rein als irgendeine Funpunk Band.
Da wird wenigstens noch etwas Wert auf Songwriting gelegt. Und dieses ganze "auf die Fresse, hauptsache laut und so hart wie möglich" Zeug geht mir auch nicht rein.
Ich hab nichts gegen Metal ........solange es gut gemacht ist. Aber die meisten Kids kümmern sich doch garnicht um musikalischen Anspruch.
Das ist schade .......
 
Wie schon erwaehnt, hoert euch Hardcore superstar oder die Backyard Babies an. Die kommen mindestens an G&R ran, wenn sie nicht sogar besser sind
 
@Missing Slash :

Ich wär froh ich wär 40 Jahre früher geboren !Wer ist nun schlechter dran ?? ;) ;)

Also zu Mando Diao und Co. Ich finde das sind noch die besten neuen Bands.
Vieleicht nicht technisch gesehen. Aber Bands wie die Hives, Kaiser Chiefs oder Mando Diao gehen mir tausend mal besser rein als irgendeine Funpunk Band.
Da wird wenigstens noch etwas Wert auf Songwriting gelegt. Und dieses ganze "auf die Fresse, hauptsache laut und so hart wie möglich" Zeug geht mir auch nicht rein.
Ich hab nichts gegen Metal ........solange es gut gemacht ist. Aber die meisten Kids kümmern sich doch garnicht um musikalischen Anspruch.
Das ist schade .......

ohne ne grundsatzdiskussion anfangen zu wollen, aber:

weder bei klassischen noch bei neuen rockbands ist ja wohl der "musikalische ansprcuh" der mittelpunkt des geschehens, gerade son knüppelzeug ist da deutlich anspruchsvoller (mag ich aber auch nicht, mal abgesehen davon)
 
Aber das Songwriting stand (meistens) mehr im Mittelpunkt. Natürlich gab es auch in den 60´s garage bands die einfach nur rocken wollten .... man kann das halt alles nicht verallgemeinern. Aber mir kommt es eben so als wollten die Bands früher Musik machen und nicht einfach nur rocken. Versteht ihr was ich damit mein.

Was auch ein Grund dafür sein könnte, ist dass sich neue Musiker eben nicht am Ursprung orientieren.
Nehmen wir mal The Who. The Who hat sich damals am Rhythm and Blues und Soul orientiert. Sachen aus den 40ern, 50er. Bei ihnen hat das ganze dann halt etwas härter geklungen. (Ich spreche von The Who 1964-66)
So und Bands die heute "sowas wie The Who" machen wollen orientieren sich eben nicht mehr an den Original R´n´B und Soul nummern. Sondern nur an der Kopie. Somit geht meiner Meinung nach immer mehr Seele verloren.

Ich hoffe man versteht was ich mein. Bin noch nicht lange wach ^^
 
Naja...

ich möchte an der stelle auch ein statement meinerseits abgeben:
Wieso können wir nicht einfach ALLES hören...wenn man offen für ALLES ist, dann merkt man nachher, dass man sachen entdeckt, auf die man früher gar nicht gekommen wäre.
Ich habe, für meinen Teil, früher (was heißt "früher"...vor c.a. 3 jahren) exzessiv NUR alte musik gehört, weil ich nen freund hatte, der NUR auf diesen "alten" kram, a la Led Zeppelin, Deep Purple, ZZ Top, Jimi Hendrix, Jefferson Airplane, Van Halen, Dire Straits (also 60er - 80er Jahre) stand...
Ja und ich liebe die Musik BIS HEUTE (okay, ich hasse van halen, aber das nur so am rande ;)) allerdings bin ich mittlerweile viel offener für alles geworden...anstoß waren die bands Mando Diao und Jet, die mir gezeigt haben, dass sich gute musik immer hält...

Allerdings muss ich sagen, dass die "blütezeit" des klassischen rock and roll am 31.12.1979 gestorben ist :D

Denn alles, was danach kam, war nur abklatsch und selbstwiederholung.
IST DAS SCHLECHT?
NEIN!
Denn Rockmusik ist ja sehr beliebt und sie fetzt immernoch!
Nur, dass da nix neues erfunden wird.

Ich höre im moment vorwiegend musik, die wirklich was NEUES erfindet...und versuche selber neue innovative musik zu machen.
Stellt euch vor es wäre das Jahr 1958 und ihr schreibt in den Thread, neue musik ist nicht so gut wie die alte...und seit NICHT offen für neues...

tja, dann hättet ihr die 60er und alles was danach war als "scheißmusik" und nicht als "geniale innovation" gesehen, oder???

Musik ist etwas, was sich konstant weiterentwickelt.
Ohne zu wissen, was in nächster Zeit noch kommen wird, bin ich sehr sicher, dass die ganze truppe rund um John Frusciante (nein, nicht die peppers...ihre Blütezeit endete 2000, glaub ich!) eine echte zukunft hat. Damit meine ich die typen von Mars Volta (omar rodriguez lopez besonders) , Josh Klinghoffer, John Frusciante und die anderen, die da in LA ihre Jams machen.
Was die alle musikalisch zu bieten haben ist einfach nur UNVORSTELLBAR! Sowas hab ich noch nie gehört...ehrlich nicht!
http://www.youtube.com/watch?v=HFDdIIITJ08
http://www.youtube.com/watch?v=tFKn5vIdZZk&mode=related&search=

Dazu gehören auch kreative Gitarristen, wie z.b. Tom Morello u.ä.

Guckt euch die sachen mal an, denn ich glaube das, oder vielleicht auch was GANZ ANDERES, ist der Sound der Zukunft...wenn man 1968 Electric Ladyland gehört hat, wurde man auch in die zukunft katapultiert...gleiches gilt für z.b. Seargent Peppers... wieso soll es solche innovation denn nicht geben??

Das ist MEINE MEINUNG und keine 100% altkluge zukunftsaussage ;)

so, jetzt kloppt euch!!!

P.S
Zum thema "3 akkorde" :D
Hört mal AC/DC oder sämtliche Punkbands der 70er (allen voran RAMONES) :great::great::great:
 
allerdings bin ich mittlerweile viel offener für alles geworden...anstoß waren die bands Mando Diao und Jet, die mir gezeigt haben, dass sich gute musik immer hält...

Ja genau so ists bei mir auch. Deswegen find ichs schade, dass oft genau diese Bands als schlecht angesehen werden ......

Ich lehne neue Musik ja nicht ab :D Ich mag eben ältere Sachen mehr. Weil sie für mich mehr Seele hat.

Aber wie ich vorher schon geschrieben hab : Wir sind doch die letzten die sich über sowas ärgern müssen. Wir sind Musiker ! Wir können unsere eigene Musik machen und selbst bestimmen was neue Musik ist.
Die "normalen" Leute sind es doch die ausgeliefert sind :D Wir haben das Ruder in der Hand
 
Musik ist etwas, was sich konstant weiterentwickelt.
Ohne zu wissen, was in nächster Zeit noch kommen wird, bin ich sehr sicher, dass die ganze truppe rund um John Frusciante (nein, nicht die peppers...ihre Blütezeit endete 2000, glaub ich!) eine echte zukunft hat. Damit meine ich die typen von Mars Volta (omar rodriguez lopez besonders) , Josh Klinghoffer, John Frusciante und die anderen, die da in LA ihre Jams machen.
Was die alle musikalisch zu bieten haben ist einfach nur UNVORSTELLBAR! Sowas hab ich noch nie gehört...ehrlich nicht!
http://www.youtube.com/watch?v=HFDdIIITJ08
http://www.youtube.com/watch?v=tFKn5vIdZZk&mode=related&search=
ACHTUNG: MEINE meinung

also wenn so die zukunft klingt dann verkriech ich mich die nächsten Jahre in einer Höhle, mit meinen CDs und nem Player. Weil das is echt net mein Geschmack
 
Der wahre Rock ist meiner Meinung nach in den 60ern, 70ern und teilweise 80ern geblieben. Ob man das heutige Zeugs besser oder schelchter findet sei mal jedem selbst überlassen aber der ehrliche authentische Rock stammt aus der Ära des...(na?)....Rock.^^
Musik entwickelt sich weiter (zum Glück!?)...durch neue Musik geht die alte ja zum Glück nicht verloren.^^
Denk ich.^^
 
Auf Seite 7 habe ich aufgehört zu lesen...

Was mir aufällt ist, dass viele Leute hier, besonders die 15- oder 16jährigens AC/DC-Hörer unheimlich konservativ sind... in dem Alter schon ;).

Ihr mögt guten alten Hard Rock, ich mag ihn auch sehr gerne, aber Hard Rock ist aufkeinen Fall die Meßlatte für die Rock-Musik.
Wenn ihr also sagt, dass früher alles besser war und es heute keinen "wahren Rock" mehr gibt, dann stimmt das aus vielen hier schon genannten Gründen eigentlich nicht:

1. Früher gab es genauso viel "Mist" wie heute. Ich mag ABBA zwar zum Teil auch, aber ich würde sie durchaus als Parallele zu heutiger MTVIVA-Musik sehen. Und die waren echt sehr erfolgreich. Was bedeutet das? Richtig, damals gabs es genauso eine breite Masse, die "schlechte" Musik gehört hat wie heute. Ihr registriert das nur nicht, weil ihr euch auf ein einziges Genre fixiert.

2. "Wahrer Rock"... hmm was ist das? Ich finde es bedenklich zu sagen, dass nur Led Zeppelin-Hard Rock "wahrer" Rock ist. Man kann z.B. zu Nu Metal stehen wie man will (ich finde ihn langweilig), aber Korn und Slipknot haben den Rock ebenso revolutioniert und um eine neue Stilrichtung erweitert wie es z.B. Marillion mit ihrem Prog-Rock gemacht haben.
Wer "wahren Rock" allein auf Hard Rock bezieht ist entweder engstirnig, intollerant und konservativ oder hat schlicht den falschen Begriff gewählt. Dann sollte der Thread halt heißen "Wo ist der gute alte, unverfälschte Hard Rock geblieben?". Darüber könnte man super diskutieren, denn der ist tatsächlich aus der Mode gekommen.

3. Regt ihr euch auch immer auf, wenn irgendein 70jähriger Musik-Professor einen Artikel darüber schreibt, dass Rock-Musik von Satan erfunden wurde und wenn dieser Professor behauptet, dass das Verzerren eines Gitarrenklanges eine Sünde ist? Genau, diese Leute sind auch ultra-konservativ und intollerant. Die haben sich eben nur nicht auf den Hard Rock fixiert sondern auf die Klassik. Aber sonst unterscheiden die sich garnicht so sehr von euch "wahren" Rockern. Die wollen auch nur die guten alten Zeiten, in denen jeder Klassik gehört und geliebt hat. Die können garnicht verstehen, wie man den lieblichen Klang einer (akustischen) Gitarre verzerren konnte und wie man Anfangen konnte auf diversen Trommeln und Blechschüsseln rumzuhauen. Aber ihr liebt diese verzerrten Gitarren und das Rumgehaue. Dafür könnte ihr aber wiederum nicht verstehen, wie man anfangen konnte Growling, Rap, Scratching, Synthiesizer, etc. in eure heilige Musik einzufügen. Dabei ist die heutige Musik, wenn es sich irgendwie objektiv sagen lässt, genauso gut und berechtigt wie die damalige und wie die Klassik und auch wie der Barock.

Ich stimme euch aber in dem Punkt zu, dass die Kommerzialisierung der Musik heute viel weiter fortgeschritten ist als früher. Ich finde das aber nicht weiter schlimm. Ich kenne Leute, die sich nie sonderlich für Musik interessiert haben und auch jetzt in meinem Alter, mit 18, noch das hören, was MTV ihnen vorsetzt. Die sind aber glücklich damit und damit ist es gut.
Genauso kenne ich Leute, die sich für Musik interessieren und in meinem Alter sind. Die haben alle einen individuellen "guten" Geschmack entwickelt oder sind zumindest dabei. Und man kann ebenso guten Hip-Hop wie gute Electro-Musik hören... "guter Geschmack" heißt nicht zwingend, dass es E-Gitarren-basierte Musik sein muss ;).



Hard Rock ist eine tolle Musik und ich liebe den Sound und das Gefühl dieser Zeit (jedenfalls so wie es mir von den Medien vermittelt wird, erlebt habe ich diese Zeit natürlich nicht) aber ich höre genauso gerne den modernen Sound der relativ jungen Vertreter einiger Metal-Stile.
 
Genauso kenne ich Leute, die sich für Musik interessieren und in meinem Alter sind. Die haben alle einen individuellen "guten" Geschmack entwickelt oder sind zumindest dabei. Und man kann ebenso guten Hip-Hop wie gute Electro-Musik hören... "guter Geschmack" heißt nicht zwingend, dass es E-Gitarren-basierte Musik sein muss ;).

Hard Rock ist eine tolle Musik und ich liebe den Sound und das Gefühl dieser Zeit (jedenfalls so wie es mir von den Medien vermittelt wird, erlebt habe ich diese Zeit natürlich nicht) aber ich höre genauso gerne den modernen Sound der relativ jungen Vertreter einiger Metal-Stile.

Dito hoch 10000000
das wollte ich in meine beitrag auch aussagen, doch ist es mir nicht so richtig gelungen :(
 
also den jam find ich schon ganz nett, aber das jetzt gleich als neue musik zu bezeichnen find ich "leicht" übertrieben
 
Wo der wahre Rock hin ist?
Na ja - der ging halt in die Hose ...

Nee - mal im Ernst: dem allem ist doch eigentlich nichts hinzuzufügen, oder?

Gibt die Ursprünge, gibt die goldene Zeit des Rock, gibt gute Retro-Bands - und von allem gibt´s auch haufenweise Dünnpfiff und Abklatsch wie schon zu allen Zeiten und auch damals schon zu Hauf.

Und Rock und Kommerz? Kommt doch auf die MusikerInnen an. Und da gab es damals schon welche, denen das nicht wichtig war und welche, denen das wichtig war - genauso wie heute - und wenn ich das richtig beobachte, ist der Prozentsatz nahezu der gleiche (wobei ich gerne einräume, mich irren zu können. Wenn der Prozentsatz damals aber größer war, lag das - so meine These - nicht primär am Rock - also der Musikrichtung - sondern am generellen Mainstream, der damals halt sehr kapitalismus/verwertungskritisch war - und das ist halt auch bei den Rock-Musikern angekommen.). Meine Güte: Led Zeppelin haben einen Privat-Jet gehabt und haben an Gagen genommen, was sie kriegen konnten. Finde ich übrigens kein Problem (wenngleich ich auch die Platte mit dem Aufdruck: Klau Mich sehr schön finde ...) - es kommt eher darauf an, was man mit der Kohle macht, ob man seinen Geschmack dem des gut verkäuflichen anpaßt und ob man sich wichtige Dinge diktieren läßt ... Im Zweifelsfall ist es halt der beste Weg, ein eigenes Label zu gründen, das Management selbst zu machen und die Bedingungen selbst zu gestalten. Wozu man was braucht? Richtig: einen Namen und Kohle.

Die Möglichkeiten von independent-Musik sind durch günstigere Produktionsbedingungen (sinkende Preise auf der digital-Schiene) und Internet-Vermarktung eher noch gestiegen.

Und irgendwie kann man sich ja auch über alles beklagen:
> wenn´s ein Nischending bleibt, motzt man darüber, dass einen alle ignorieren und schneiden und boykottieren, und
> wenn´s den Durchbruch schafft, dann wird geklagt, dass es Massenware ist, keine trueness mehr herrscht und Kreti mitspielt und Pleti mithört.

x-Riff
 
Am Anfang war der Rock. Er war klein, schüchtern, aber innerlich wild, stand aber noch hinter Schlager, Volkslied, Rock 'n' Roll und einigen anderen Spielarten der populären Musik. Dann wurde er zum wahren Helden der Jugend, zum Begleiter aller Revolution. Eine kurze kräftige, kreative Drangperiode beeinflusste die Welt. Die Zensur hatte alle Hände voll zu tun und heute legendäre Rocksongs standen vor dem Index Schlange. Im Zuge der Entwicklung verblassten die Farben des Rocks aber wieder und er wurde vom Spitzenplatz verdrängt. Punk, Heavy und Vergleichbares perfektionierten die elektrische Verstärkung, gaben der Musik zweifelsfrei neue Impulse. Ähnliches gilt für ganz andere Stile, an die während der Blütezeit des Rock nicht zu denken war. Rap, Hip Hop, Techno. Der Computer produzierte eine neue Generation von Musikern, viele beherrschen den PC als einziges Instrument. Der Rock musste in zweite Reihe zurücktreten. Keine Träne half, ein Revival muss noch warten.

Inzwischen hängt der Rock auf der mit Orangenhaut überdeckten Hüfte einiger jung geglaubter 68-igerInnen und hat dringend eine Wäsche nötig.

Geben wir sie ihm endlich ...
 
Geben wir sie ihm endlich ...

Mensch ein kleiner Poet, aber gut gesagt auf gehts.
We roll tonight with the guitarrbite!
 
dann geb ich au mal meinen senf dazu ab^^
also ich steh ja auf hip hip:eek:ne scherz ich steh nicht auf zelthosen und nachthemden:D
ich glaube das gute rockbands heute gar nicht so leicht nach oben komm denn heutzutage geht es weniger um musik der band sondern eher um die vermarktung.
ein weiterer grund dürfte auch die einstellung der jugendliche heutzutage sein sie werden vom viva und co geradezu von den anderen "musik zeug" zu gemüllt will ich nicht sagen aber überhäuft und das andere gar nicht kennen ( bin 16).ein beispiel:bin mit dem bus von der schule heimgefahren und ein freund von mir fragte jemanden:kennst du jimi hendrix?
antwort:nö,wer is des? :screwy::eek: omg dachte ich nur.aber es gibt auch bands wie die chili peppers (geht schon als rock durch oda?^^)rocken auch heute noch.war gesten aufn konzert in münchen war hammer geil und sowie die alten als auch die neuen waren alle klasse.eine frage noch an euch.glaubt ihr eine band wie die ramones würden in der heutigen zeit noch ein mal den duchbruch schaffen?

info noch bei mir daheim läuft. rhcp guns n roses acdc led zeppelin jimi hendrix usw.

mfg max
 
Naja, ob man jetzt Jimi Hendrix kennt oder nicht sagt glaubich nicht soviel darüber aus, ob man ein Opfer der Musikindustrie und MTVIVA ist oder nicht.
Ich wette viele hier kennen Public Enemy oder andere Helden des Raps auch nicht und meiner Meinung nach geniesen die einen ähnlichen Helden-Status wie Jimi Hendrix. Rock ist nicht alles, Rock ist nur ein Teil der Musikgeschichte. Es ist nicht das Non-Plus-Ultra.
 
. Rock ist nicht alles, Rock ist nur ein Teil der Musikgeschichte. Es ist nicht das Non-Plus-Ultra.

sorry, aber das ist schwachsinn...da, wie du ja selber sagst, musikgeschmak subjektiv ist...

für mich is rock (und blues) DAS nonplusultra...somit ist deine these wiederlegt :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben