Eure selbstgebauten Effektgeräte

Naja, es kommt ja auch drauf an wie viel man baut :D
Wenn ich mir den ganzen Krempel jetzt nur für diese eine Sache angeschafft hätte,
wärs natürlich teuer. Aber Stahlbohrer, Schleifpapier/Klotz, Decalfolie und die Lacke kann man siche rauch noch für andere Sachen gebrauchen.
 
Hört sich aber schonmal Vielversprechend an "Shadow"
Das mit dem Reverb hab ich jetzt Verworfen !!!
Das nächste wird ein EQD Monarch oder das Crimson Drive...dauert aber noch de eben die langerwarteten Potis von Banzai gekommen sind !!
Vieleicht gibts heut Abend schon Bilder von den 2 Pedals...:)
 
Hört sich aber schonmal Vielversprechend an "Shadow"
Das mit dem Reverb hab ich jetzt Verworfen !!!
Das nächste wird ein EQD Monarch oder das Crimson Drive...dauert aber noch de eben die langerwarteten Potis von Banzai gekommen sind !!
Vieleicht gibts heut Abend schon Bilder von den 2 Pedals...:)

Ja, ich hoffe mal das wird was. Nach 2 Lagen Grundierung sah die erste Schicht Grün schonmal ganz gut aus.

Ich werde mir die Tage mal noch "Der Angel" ordern. 'Nen Chorus kann man immer mal gebrauchen :D

Mal ne andere Sache. Ist das bei den Musikding-Sets normal, dass die DC-Buchse erst nach dem Einbau verlötet werden kann?
Das ist ja schon irgendwie doof. Dann muss ich das Teil erstmal wieder ablöten und beim Einbau wieder dran.
 
DSC_0301.JPG
Hier schonmal der Looper Und der Pathfinder...Das Rat dauert bis Morgen...;-)
Der Looper ist für unseren Bassisten...Decal ein bischen verungückt...:-(
Der Pathfinder ist ein Flanger der auf einem Ibanez FL9 aufgebaut ist...
 
Der Pathfinder sieht ganz schick aus...
Der Looper gefällt mir von der Farbe her nicht so. Die Bohrungen sind aber ziemlich gut ausgemessen.
Bei mir sieht das echt alles schief aus. Hab erst am Ende mit Schraubzwingen und dem Körner meines Vaters gearbetet.
Immerhin ist so das Loch für den Trittschalter auf Position :great:
Haste selber gebohrt? Und wo hast du die Platine beim Pathfinder hingepatscht?
Ich habe wohl mittlerweile mitbekommen, dass die eigentlich auf die Potirückseiten geklebt wird, aber da pass die bei mir gar nicht hin o_O

Im Anhang mal die PNG-Datei für meine Decals :p
Vielleicht kann da ja auch jemand was von gebrauchen, oder mag seine Meinung dazu abgeben.
 

Anhänge

  • decals_screamer_angel.png
    decals_screamer_angel.png
    569,3 KB · Aufrufe: 163
Der Looper hat das Grau nur bekommen weil ich es noch über hatte...Is ja für´n Bassist da muss das nich soo chic ;-)
Die Platine für den Pathfinder liegt einfach nur drin ..die hält über die Kabel und Platz ist da eh nich mehr viel !
Wackeln tut da nix...
Jepp die Löcher selber gebohrt! So wie sich das gehört, mit großer Standbohrmaschiene den dazugehörigen Schraubhalterungen (Schutzbrille für umherfliegende Metallspäne!) Safety First!!! wie oben schonmal erwähnt!!!

Die Decals sind für den Sreamer passend ..so muss das sein..:)
 
So, hier erstmal der momentane Stand, wie gesagt, fehlt halt noch der 2te Anstrich, die Decals und der Klarlack.
Ich hatte die Hoffnung ich könnte mir den 2ten Anstrich sparen, aber die Schicht ist echt dünn. Beim Einbau des Kippschalters
habe ich direkt ein Kratzer reingehauen, der bis auf die Grundierung geht (was ja kein Wunder bei nur einer Farbschicht ist).
Aber es sieht gar nicht so krumm und schief aus wie befürchtet. Gut, man sieht, dass die Bohrungen nicht perfekt sind, aber ich finde es hält sich in Grenzen :p

20141002_072259.jpg
 
Sieht doch super aus fuer ein Erstlingswerk! Ich war bisher fast immer zu faul, meine Effekte irgendwie zu lackieren oder so :D Habe zwawr schon ein paar Design "entworfen" aber bisher leider noch keines umgesetzt.
 
Sieht doch super aus fuer ein Erstlingswerk! Ich war bisher fast immer zu faul, meine Effekte irgendwie zu lackieren oder so :D Habe zwawr schon ein paar Design "entworfen" aber bisher leider noch keines umgesetzt.
Naja, ich musste mich auch ziemlich aufraffen endlich damit anzufangen. Habe den ganzen Spaß ja auch schon seit ein paar Wochen hier liegen :engel:
Und dieses ewige gewarte bis der Lack endlich trocken ist nervt auch ziemlich :D
 
DSC_0302.JPG
Wie angekündigt der Ratking...(Heut erst fertiggeworden!)
Was mich bei beiden stört ist das der Klarlack an den Decals nach dem trocknen eingefallen ist
 
Sieht cool aus.
Die Knobs sind zwar nicht so mein fall (zumindest die großen),
aber alles in allem sieht das echt gut gelungen aus.

Was meinst du mit eingefallen?
 
Beim Pathfinder sieht man es deutlich auf der linken Seite.
Der Übergang Decal-Gehäuse war nach dem lackieren nicht zu sehen ! Aber nach einer Woche Trocknung reagiert der Klarlack anders als auf dem Decal und man sieht es deutlich !! Werde das nächste mal das Decal direkt an der Kante mit einem Scalpel entfernen ..Klarlack drauf...nach dem Trocknen Schleifen...und dann erst die Letzten Schichten Klarlack aufbringen...!

Ich habe das mit den Knöpfen bewusst so gemacht ..und das Desing so gestalltet das er zu meinem Wren and Cuff Russian Fuzz passt! Muss ja auf dem Board alles Optisch ein wenig zusammenpassen...Boutiquestyle eben..;-)
 
Beim Pathfinder sieht man es deutlich auf der linken Seite.
Der Übergang Decal-Gehäuse war nach dem lackieren nicht zu sehen ! Aber nach einer Woche Trocknung reagiert der Klarlack anders als auf dem Decal und man sieht es deutlich !! Werde das nächste mal das Decal direkt an der Kante mit einem Scalpel entfernen ..Klarlack drauf...nach dem Trocknen Schleifen...und dann erst die Letzten Schichten Klarlack aufbringen...!

Ich habe das mit den Knöpfen bewusst so gemacht ..und das Desing so gestalltet das er zu meinem Wren and Cuff Russian Fuzz passt! Muss ja auf dem Board alles Optisch ein wenig zusammenpassen...Boutiquestyle eben..;-)

Ah, das meinst du. Ja okay. Das ist natürlich schon etwas ärgerlich.
 
Hallo Leute,
eine kurze Frage zum Durchmessen von Transistoren. Viele Multimeter haben ja eine Testfunktion für Transistoren. Bei Germanium-Transistoren ist das ja bekanntlich nicht aussagekräft genug, wie sieht's bei Silizium aus? Silizium-Transen haben soweit ich weiß wesentlich weniger Leakage als Germanium, bin mir da aber auch nicht so sicher.

PS: Kennt jemand eine Bezugsquelle für BC183L Transistoren? BC183C ist problemlos aufzutreiben, ich suche aber die mit dem L dahinter :)
 
Hallo Leute,
eine kurze Frage zum Durchmessen von Transistoren. Viele Multimeter haben ja eine Testfunktion für Transistoren. Bei Germanium-Transistoren ist das ja bekanntlich nicht aussagekräft genug, wie sieht's bei Silizium aus? Silizium-Transen haben soweit ich weiß wesentlich weniger Leakage als Germanium, bin mir da aber auch nicht so sicher.

PS: Kennt jemand eine Bezugsquelle für BC183L Transistoren? BC183C ist problemlos aufzutreiben, ich suche aber die mit dem L dahinter :)

Das Musikding ab 50 Stk 0,13 Euro Cent, sonst 0,22 Euro Cent.
Notfalls mal bei Conrad schauen, bei uns im Norden gibt es die leider nicht.

Nur die Fracht sollte man im Augebehalten, da ist man im Regelfall immer bei 3,- Euronen, aber ein kleines DIY Pedal hier und dort noch Litze und Lötzinn und schon ist dies auch relativiert:)

Cheers
roror
 
aber das zu einem unschlagbaren Preis ...--- Beiträge wurden zusammengefasst ---

das sind aber die C, nicht die CL

Bei Musikding
50 Stk = 6,50 + 3,00
100 Stk. = 13,00 + 3,00

Bei RS 16,30 evtl noch Fracht??

aber das zu einem unschlagbaren Preis ...--- Beiträge wurden zusammengefasst ---

das sind aber die C, nicht die L

Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil, den ersten Teil des Satzes sollte man auch mit einbeziehen.

-touche

cheers
roror
 
Hallo Leute,
eine kurze Frage zum Durchmessen von Transistoren. Viele Multimeter haben ja eine Testfunktion für Transistoren. Bei Germanium-Transistoren ist das ja bekanntlich nicht aussagekräft genug, wie sieht's bei Silizium aus? Silizium-Transen haben soweit ich weiß wesentlich weniger Leakage als Germanium, bin mir da aber auch nicht so sicher.
Ich gehe zwar davon aus, daß du den Artikel auf geofex zum Thema "Testen von Germanium-Transistoren" kennst, aber ich poste ihn trotzdem. :D
... und ja Si-Transistoren haben eine vernachlässigbare "Leakage" oder sind reif für die Tonne.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben