Jimi Hendrix User-Thread

Genauso übrigens wie sein Umgang mit der Gitarre auf der Bühne, der doch, wenn man ehrlich ist, in heutiger Zeit teilweise etwas "poppig" 'rüberkommt. Wenn ich ihn die Hüfte wiegend, einen Arm vorm Gesicht da so stehen seh, erinnert mich das - Verzeihung°! - an "5th Dimension" oder auch die Les Humphries Singers.

Und auch das ist keine Kritik - auch wenn das natürlich erneut zu Widerspruch führen wird - sondern nur eine Randnotiz zur historischen Einordnung.

Denn so bewegte man sich eben zu dieser Zeit auf der Bühne.

Das stimmt schon! Jimi könnte seine Wurzeln nicht leugnen. Auf dem Chitlin Circuit hat er von der Pike auf gelernt sein Publikum auch mit diversen Showelementen zu begeistern. Zeitgemäß wäre das heute sicherlich nicht mehr :)

Ich finde, dass in der gesamten Übermittlung der Bluesgeschichte (besonders die des Robert Johnson) sehr viel Romantisierung mitschwingt. Unterm Strich, und da stimme ich dir zu, waren die Jungs ausgebuffte Profis und der Blues war die Diskomucke der damaligen Zeit, zumindest in der Periode nach Beendigung der Versklavung - habe da mal eine interessante Abhandlung drüber gelesen. Da wurde das Tanzbein zu geschwungen und die Recken spielten oft auch anständige Instrumente.
 
Grund: Zitat korrigiert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein UniVibe habe ich bereits
Ja was für eins? ;) Rein aus Interesse. Ein Shin ei Univibe? Ich selbst benutze ein Dunlop Rotovibe. Kann man auch gute Hendrix Sound Ergebnisse damit erzielen. Kostet aber heute auch schon 250,- aufwärts. Hab noch 120,- Euro oder waren es noch DM bezahlt. Jedenfalls hab ich das schon einige Jahre.
 
Ja was für eins? ;) Rein aus Interesse. Ein Shin ei Univibe? Ich selbst benutze ein Dunlop Rotovibe. Kann man auch gute Hendrix Sound Ergebnisse damit erzielen. Kostet aber heute auch schon 250,- aufwärts. Hab noch 120,- Euro oder waren es noch DM bezahlt. Jedenfalls hab ich das schon einige Jahre.

Fulltone Deja Vibe - das macht nen guten Job.
 
Fulltone Deja Vibe
Danke für die Info. Sicher auch gutes Gerät.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@Guitarcoach
Jedenfalls bin ich auf Dein Projekt gespannt. Und hoffe auch noch, Du machst mal wieder wenn Zeit und Lust vorhanden sind bei Dir, nen kleinen Workshop oder so. Mir hat das Hendrix Thema damals gut gefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und Jimi ist eben nicht nur Blues, sondern auch Jazz, Bob Dylan, Curtis Mayfield usw.
Da stimme ich überein. Aber nebenbei (wenn auch nicht ausschließlich) war er ein guter Blues Gitarrist, geprägt von Albert King. Höre schon viele King Zitate raus aus seinem Spiel. Bei ihm stimmte halt das Gesamt Paket (Musikalisch) einfach.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Mal ehrlich: und was "nützliche" Beiträge sind, bestimmst Du?
Oh sorry, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Korrigiere, dann sachliche Beiträge zum Thema. Ne ich bestimme nicht, aber habe keinen Bock, das das ganze wieder ausartet. Möchte hier zum Thema Hendrix schreiben. Und bisher war das auch ein angenehmer Thread mMn. Und jetzt unterlasse bitte Deine ständigen Provokationen, bin es nämlich langsam leid. Vielleicht sollte mal der gute @peter55 ein kleines Machtwort sprechen. Damit jetzt endlich wieder Ruhe einkehrt. Und wir alle wieder normal Diskutieren können, gerne auch mal kontrovers, aber sachlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gibt User, die platzen in einen Thread ... und schon gibt es Gekabbel ... muss das denn immer wieder sein!?!?! :mad:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Fulltone Deja Vibe - das macht nen guten Job.

Bin gerade auf der Suche nach einem Vibe Pedal. Das Deja Vibe ist in der engeren Wahl. Dazu noch das Mojo Vibe von Sweetsound(?) und Vodoo Vibe von Roger Mayer, beide so um die 350€ zu 270 beim Deja. Hast du da Erfahrung ob sie der 100er mehr auszahlt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
muss das denn immer wieder sein!?!?!
Ne sollte nicht sein. Wie gesagt, wir sollten alle wieder, uns mit dem Musiker Hendrix hier beschäftigen. Gerne auch mit dem User @emptypockets wenn es sachlich bleibt. Dann bitte ohne Anbeten, oder (Bonamassa) der besser ist als alle hier zusammen. Besser wäre es.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Dazu noch das Mojo Vibe von Sweetsound(?) und Vodoo Vibe von Roger Mayer
Alles gute Geräte mMn. Aber wenn möglich, beschäftige Dich auch mal mit dem Dunlop RotoVibe (250,-). Kann es Dir empfehlen. Aber im glaube Du machst mit keinem der genannten Geräte nen Fehler. Geil wäre natürlich ein Shin ei Uni, aber weiß nicht was sowas gebraucht oder gibt es da einen Nachbau, dann kostet.?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gibt User, die platzen in einen Thread ... und schon gibt es Gekabbel ... muss das denn immer wieder sein!?!?! :mad:

Du hast meine Beiträge wirklich gelesen?
Ist das "in einen Thread platzen"?

Darf man nichts zu Jimi Hendrix schreiben, wenn man nicht vor ihm uneingeschränkt auf die Knie fällt?

Was ist an meinem Beitrag provozierend? Was ist nicht sachlich?

Ist etwas "unsachlich", nur weil es nicht bei jedem auf Zustimmung trifft?

Habe ich irgendwas abfälliges über Jimi Hendrix geschrieben, was in einem Thread mit dem Titel "Jimi Hendrix" "provozierend wäre?

Ist es provozierend, wenn ich den Sound "manchmal" dünn finde? Ist es provozierend, wenn ich etwas über seine Bühnenpräsenz schreibe?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@emptypockets
Vielleicht solltest Du mal Deinen Schreibstil überdenken. Für mich kommen Deine Beiträge, schon (meist) provozierend rüber. Wie gesagt, das ist mir auch in anderen Threads schon aufgefallen, sonst würde ich es nicht sagen. Vielleicht ist es auch Deine eigene Art, und es kommt dann falsch (bei mir?) an, whatever. Möchtest Du jetzt den ganzen Abend, noch darüber schreiben? Denke es ist jetzt mal gut. Und wie gesagt, kannst gerne Deine Meinung äußern über Hendrix. Aber bitte dann ohne Hendrix "Anbeter" und solche Geschichten, weil das war für einige provozierend mMn.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Jetzt mal wieder was zum eigentlichen Thema hier. ;)
Geile frühe Live Version vom Song Room Full of Mirrors, Royal Albert Hall 1969. Auch in guter Sound Qualität. Rare Video mMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Erstaunlicherweise setzen sich die einen oder anderen Threadteilnehmer sogar inhaltlich mit meinen Provokationen auseinander.

Aber gut, wenn Du das so siehst.

Meinen Schreibstil werde ich defintiv für Dich nicht ändern. So schreibe ich seit 50 Jahren und ich habe sogar lange Zeit teilweise mein Geld damit verdient.

Kaum zu glauben: manchem gefiel es sogar. Nur hier im Board gibt es Leute, die nichts damit anfangen können/ wollen, wenn man seine Meinung versucht, unmissverständlich auszudrücken.

Such is life!

Auf Wiedersehen.

Und jetzt: BTT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin gerade auf der Suche nach einem Vibe Pedal. Das Deja Vibe ist in der engeren Wahl. Dazu noch das Mojo Vibe von Sweetsound(?) und Vodoo Vibe von Roger Mayer, beide so um die 350€ zu 270 beim Deja. Hast du da Erfahrung ob sie der 100er mehr auszahlt?

Ja, der 100er macht sich bemerkbar. Das Roger Mayer Gerät hat mehr Throb, sprich der Sound pumpt mehr. Das Mojo Vibe ebenfalls. Ich habe das Deja Vibe für 130€ blind geschossen und war zu Beginn etwas enttäuscht. Habe mich dann aber doch damit abgefunden. Jetzt bleibt es erstmal. Hatte früher ein Dunlop UV-1 mit Expression Pedal - wird leider nicht mehr gebaut. Dieses war jedenfalls ein wirklich sehr geil klingendes Vibe.

Will sagen - haste das Budget geh zu Roger ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier noch Hey Joe, Live at Monterey 1967. Immer noch eine der besten Live Versionen des Songs. Leute, 50 Jahre ist das jetzt her, unglaublich. Klar ist ein bekannter Video Clip, aber immer wieder mal Nice zum angucken.

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Erstaunlicherweise setzen sich die einen oder anderen Threadteilnehmer sogar inhaltlich mit meinen Provokationen auseinander.
Du lenkst wohl auch nie ein, und treibst es einfach weiter? Gut, wenn die anderen (oder einige) sich mit Dir auseinandersetzen, schön für sie. Ich spreche aber für mich, ... Dir Deine Art oder Provokationen sonst wo ... Mir ist meine Zeit für sowas jetzt zu schade, da höre oder gucke ich lieber den Jimi (im guten, nicht dünnen Sound), das bringt einem glaube ich mehr. Halt sollte noch meine Kerzen anzünden dazu, und die Gebete dazu aufsagen. Auf Wiedersehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir schon bei Monterey sind:

Gibt da etwas Neues undicht weiß noch, wie ich dem Teil in den 90ern nachgeháchelt habe 15k Mark sollte sie kosten, glaube ich.

Hendrix-Article.jpg


Jimi Hendrix Monterey Stratocaster: Launching August 15, 2017 ($899.99)

It's been 50 years since Jimi Hendrix took the world by storm with his incredible Monterey Pop Festival performance, which he concluded with the sacrificial burning of his now-iconic hand-painted Stratocaster. Destroyed during the fiery culmination of his set, this one-of-a-kind guitar survived only in photos and film.
To celebrate the 50th anniversary of this milestone in music history, Fender created the limited-edition Jimi Hendrix Monterey Stratocaster. A trio of vintage-style single-coil Stratocaster pickups give this Strat its classic Fender sound. Bell-like and articulate, it has plenty of singing sustain for soloing. The “C”-shaped maple neck bears a vintage-style 7.25”-radius pau ferro fingerboard with 21 vintage-sized frets for a playing feel just like the original.
The six-screw synchronized tremolo is perfect for unleashing dive-bombs and other sonic expression. An homage to Hendrix’s spectacular Strat, right down to the hand-painted nail-polish artwork that burned its way into our memories, the Jimi Hendrix Monterey Stratocaster also features an exclusive etched Hendrix neck plate.

http://www.guitarworld.com/gear-news/fender-debuts-signature-artist-models-namm/31401
 
Gibt da etwas Neues undicht weiß noch, wie ich dem Teil in den 90ern nachgeháchelt habe 15k Mark sollte sie kosten, glaube ich.
Verstehe jetzt Deine Fragestellung net ganz. Hast Du ein paar Wörter durcheinander geschmissen? ;) Klar kenne ich die noch aus den 90er. J. Mayer spielt auch ne solche, oder hat ne CS Version dann? Sicher ne gute Strat mMn. Kostet in Ebay ca. 1400 Dollar, manchmal auch weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Preis her in Mexico angesiedelt.
Ja an das dachte ich auch schon. Neuauflage MIM. Wie dem auch sei, sollte man halt ausprobieren. Da ja die Mexikaner mittlerweile ordentliche Strats raushauen, sicher einen Test dann wert für den Preis.
Jedenfalls kosten die meisten der 90er Monterey Strats (dann aber Made in USA) um die 1400,- Dollar momentan in Ebay, manchmal auch 1200,- Dollar. Zumindest die paar die ich sah.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Wenn wir schon beim Thema Hendrix Strats sind, kennt jemand (noch) die 1997er Voodoocaster Strat? Dachte immer es gab nur die 97er Tribute Strat damals. Anscheinend gab es da noch ne andere Ausführung. Die wird in Ebay für 1800,- Euro angeboten, und sieht aus (oder ähnlich) wie die neueren 2015 Mex Hendrix Strats. Als erstes dachte ich ist ein Scherz, oder Abzocke. Aber anscheinend gab es die 1997 wirklich mal, diese Voodoocaster Strat. Hat da jemand Erfahrung und kann aufklären? Sie gab es auch mit Maple Hals und in schwarz anscheinend.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hier ein Pic das ich im Netz gefunden habe.
DSC3932-X3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Diese Voodoocaster ist die weniger wertvolle Variante von 1997 aus Mexiko, sie war auch keine offizielle Hendrix-Strat,
deshalb bekamen Jimis Erben von Fender auch kein Geld für die Namensrechte - obwohl
natürlich jeder wusste, was gemeint war.
Der richtige Burner ist diese Strat hier,
die zeitgleich 1997 herauskam und mittlerweile wohl durchgängig im Besitz von Sammlern ist.
Das ist eine 1:1 Kopie seiner Woodstock-Strat nur als Lefty-Modell, natürlich Made in USA.
Der einzige Unterschied ist die Neckplate, auf der ein Hendrix-Emblem zu sehen ist.

jimifull2.jpg

jimineckplate.jpg





Wusstet ihr übrigens, dass es in den 80ern auch eine Hendrix-Signature Strat von Schecter gab?
Allen ernstes, aber sie war so gar nicht authentisch und es ging wohl nur ums Geldverdienen dabei.
Hier:
9373.jpg


SchecterHendrixStrat_zps959fa9bd.jpg


schecter+hendrix+full.JPG



Was hatten die da bloß geraucht? Das ist eine typische 80er Jahre Heavy Strat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben