Gibson Les Paul – Der Userthread

Ich kann mir gut vorstellen, dass die 70's Custom eine Lücke füllen wird für alle, die gerne eine Custom hätten aber nicht den Custom Shop-Kurs zahlen können oder wollen.
Wie lange das Modell in Produktion bleibt wird sich zeigen.

Was die 70's Deluxe anbelangt, war diese von den Specs allerdings sehr nahe an der 50's Standard, halt mit Mini-Humbuckern und hatte von diesen abgesehen eher wenig mit den "echten" Deluxes aus den den 70's gemein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da hatte ich richtig Glück mit meiner Vermutlich 83er custom
Wegen einer nicht so geklappten Reperatur, ein kleiner Lackfehler am Hals für Nur 800DM
Die Standard hat damals ca1000DM mehr gekostet.
Den Neupreis meiner Paula weiß ich nicht.
Gibt's eigentlich die grüne noch, die ohne UVlicht schwarz ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das war natürlich ein super Kurs für eine LP Custom :great:
Solche Schnapper sind schon eher die Ausnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja , definitiv reines Schicksal
Und ein Jugendtraum wurde erfüllt.
Hab sie mal gewogen, plus minus Ablesefehler genau 5kg.
Ich müsste die endlich mal putzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhh, ich kann bei diesen Fingernägeln nicht dem Inhalt folgen. :govampire:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Weiss hier jemand, welche LP Traditional einen richtigen „baseball bat“-Hals hatte ?

Vor ca. 10 Jahren habe ich ein solche in einem Shop angespielt und war echt beeindruckt von dem massiv dicken Hals.

Es war kein rounded 50 C-Hals, sondern viel dicker, ich denke es war ein U-Shape-Hals.
gefühlt war er fast doppelt so dick wie ein 50 s rounded.

Ich habe etwas nachgeforscht und bin auf die Traditionals aus dem Jahre 2014 und 2015 gekommen.

Die 2014 hatten einen sogenannten „late 50s“-Hals, die 2015er einen „XL“-Hals.

Der 2015er war zudem in diesem Jahr noch um einige Millimeter breiter, sollte aber auch viel dicker als ein gewöhnlicher 50er rounded gewesen sein.

Kann dies jemand bestätigen ? die Begriffe XL, late 50s, rounded 50s, Vintage 50 Neck sagen irgendwie nicht viel aus und ich weiss nicht welches Profil eine Art U-Shape sein soll.

2014 könnte vom Jahr hinkommen, als ich die Gitarre angespielt habe.

Sie hatte ein normal breites Griffbrett, war also keine 2015er.

Danke schon mal !
 
Also meine hat definitiv den dünneren Hals, dürfte 83 gebaut sein.
Ich hab inzwischen die Nummer entziffern können 83539570.
Vielleicht gibt es genauere Informationen dazu.
Angeblich waren vor dieser die Hälse Dick
Keine Ahnung ob's stimmt.
Mich interessiert es auch, ab wann und bis wann die dickeren und ob es die auch wahlweise gab.
Ich finde den schlanken Hals perfekt, interessanterweise fühlte sich der Aria Nachbauschraubhals fast genauso an.
Der dürfte noch 70ger Baujahr gewesen sein.
Und moderne Epiphon Special SG Hälse mag ich auch sehr,.
Den billig Kram erwähne ich nur wegen Vorliebe für die Hals Form.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie gefällt mir die Custom 70's in Vintage Sunburst immer besser.
Das Burst an den Seiten, dem Rücken und dem Hals finde ich schon verschärft :evil:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Irgendwie gefällt mir die Custom 70's in Vintage Sunburst immer besser.

Ja, geht mir auch so! Dennoch finde ich den aufgerufenen Preis jenseits der 3.500 EUR für eine Nicht-CS-Les Paul persönlich zu hoch, ein bisschen mehr Blingbling hin oder her. Naja, vielleicht ergibt sich in ein paar Jahren mal gebraucht eine etwas günstigere Gelegenheit. Die Hoffnung stirbt zumindest zuletzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
1000137768.jpg


Evtl hatte der Texter auch einen im Tee und hat, nachdem er Custom gelesen hat, einfach mal Shop dahinter geschrieben.

Ist das schon eine der neuen Customs, die nicht mehr im CS gebaut werden?

Ja, über die Preise muss man sich bei Gibson ja eh nicht mehr wundern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist der Werbetext der auch in der Thomann HP steht
Merkmal dreiteilige Decke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, geht mir auch so! Dennoch finde ich den aufgerufenen Preis jenseits der 3.500 EUR für eine Nicht-CS-Les Paul persönlich zu hoch, ein bisschen mehr Blingbling hin oder her. Naja, vielleicht ergibt sich in ein paar Jahren mal gebraucht eine etwas günstigere Gelegenheit. Die Hoffnung stirbt zumindest zuletzt.
Dito. Der Preis ist mir persönlich auch zu hoch. Dafür bekommt man bereits eine gebrauchte Custom-Shop Custom.
Allerdings finde ich ja gerade die Specs der 70's Custom so interessant. Besonders den Ahornhals mit dem dünnen Profil mitsamt Volute mag ich sehr.
Noch geiler wäre natürlich eine echte Custom aus den 70-ern in gutem Zustand :whistle:
 

Ähnliche Themen

Dr. PAF
Antworten
226
Aufrufe
64K
schwummel
schwummel
tschortschii
Antworten
27
Aufrufe
9K
stefan5
stefan5
Majesty666
Antworten
35
Aufrufe
6K
delayLLama
D
R
Antworten
29
Aufrufe
8K
sacred_mirrors
sacred_mirrors

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben