Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Corvette F.N.A.
Ich finde es toll, dass einige in der Comunity dadurch Unterstützung leisten, dass sie ihre Schätzchen durch ein Review uns empfehlen bzw. schmackhaft machen. Nun möchte ich auch meinen Beitrag leisten. Dies ist mein erster Versuch, bitte darum fehlende Erfahrung diesmal noch durchgehen zu lassen ;-).


Seit Mai 2006 darf ich eine Warwick Corvette F.N.A. mein Eigen nennen. Ich habe sie zufällig im Thomann Kleinanzeigen Markt gefunden, und bei dem Preis (€ 380,- inkl. Versand...
  • map
Aufrufe
9K
Corvette Std Ash passiv//passiv
Warwick Corvette Esche passiv//passiv

Meine Vorgeschichte ist hier nach zu lesen. Vll nicht ganz uninteressant im Zusammenhang mit dem Bass. Ich denke so kann man sich einen guten Eindruck verschaffen, wie mein Bass sein sollte und wie er geworden ist. http://www.musiker-board.de/vb/instrumente/141577-bass-fuer-dezember.html
Zwischenzeitlich änderten sich oft meine Vorstellungen, und nun bin ich hier bei diesem...
  • Barde
Aufrufe
5K
A
Dieses Review habe ich am 03,10,2008 in einem anderen Forum veröffentlicht. Inzwischen finde ich es hier besser aufgehoben.

Da ich eh grad Bilder hoch geladen habe, schreib ich mal ein Review über meinen Hauptbass!

Vor ziemlich genau einem Jahr war ich meines Anfängerbasses überdrüssig. Ich verkaufte meinen Ibanez GSR180, aber nicht ohne vorher für adäquaten Ersatz zu sorgen.

Ich besuchte dann mal die Music-World in Augsburg und sagte dem Verkäufer, ich will einen neuen Bass...
  • AmPrayer
Aufrufe
5K
amPlug2 Bass
Fazit:

Ok, der amPlug2 Bass ist ein kleines Spielzeug was wirklich Spaß macht. Man braucht es zwar nicht, aber wenn man es hat, fragt man sich wie man bisher ohne Leben konnte. Die kleinen Abzüge in der B-Note (es rauscht je nach Einstellung des Tonereglers, der amPlug2 sieht ziemlich ...
  • deepcrow
Aufrufe
2K
Infinity SN-4 TCS
Vor ca. 1,5 Jahren stand bei mir der Kauf eines neuen Basses an, nachdem sich mein Ibanez ATK langsam als das schwächste Glied meiner Bassanlage herauskristallisierte. Ich hatte damals erfolglos versucht hier im Forum einige Infos aus erster Hand über den Warwick Infinity SN-4 Zebrano
zu bekommen, den ich mittlerweile mein eigen nenne. Das einzige Review, das ich finden konnte war in einer uralten Gitarre&Bass. Da sich an...
  • TheH
Aufrufe
6K
Robert Trujillo 4 Artist Serie
Auch wenn ich noch keine aussagekräftigen Aufnahmen anfertigen konnte und es für ein objektives Review eigentlich noch zu früh ist (Stichwort Honeymoon-Phase) - hier schon einmal meine ersten Eindrücke vom Hauptpreis des voll fetten Gewinnspiels, dem Warwick Robert Trujillo 4-saiter. Ein paar Fotos vom unboxing habe ich ja schon in den Thread des Gewinnspiels gestellt.


Fakten
Tja, so einfach wie die Überschrift dieses Punktes vermuten lässt, ist es bei diesem speziellen...
  • Zoidson
Aufrufe
5K
Streamer LX5 Broad Neck
So Leute,
da ich grade mal die Zeit habe, dachte ich, ich geb euch mal etwas genauere Auskunft über den besagten Streamer, den ich seit nunmehr 4 Jahren mein eigen nenne. Da ich schon mehrmals über PN nach Details über diesen Bass gefragt wurde, mach ichs hiermit auch mal öffentlich.


Modell/Ausstattung

Warwick Streamer LX5 Broad Neck in NirvanaBlack, Natural Oil Finish

Mensur: Longscale 34"
Body: Flamed Maple = Riegelahorn, zweiteilig
Hals:...
  • ironjensi
Aufrufe
12K
Streamer Jazzman 5
Alsooooo
Hier mal mein Review zum Warwick Streamer Jazzman 5 - von mir liebevoll Jazmin genannt.

Ich hatte das Bedürfnis auf einen neuen 5 Saiter. Ich komme eigentlich aus der MusicMan Ecke, aber in meinem neuen Projekt hatte ich das Bedürfnis auf einen Bass mit mehr als einem Pickup. Am Ende hab ich mich blind für den Jazzman entschieden. Als andere Möglichkeiten standen noch ein G&L L 2500 und eine Warwick Corvette $$ 5 im Raum. Fragt mich nicht, warum ich dann doch ihn hier...
  • Ryknow
Aufrufe
3K
Fortress Masterman `95
fortresses.jpg

Allgemeines/Geschichte:

Der Fortress ONE mit P/J-Bestückung wurde als einziges Modell der Baureihe von 1991 bis 1999 durchgängig mit unterschiedlichen aktiven und passiven PU/Elektronik-Kombinationen (jedoch vornehmlich MEC) produziert. Man tut ihm mit der Bezeichnung "Budget-Warwick" unrecht, denn bzgl. der Fertigungsqualität wurde und wird m.e. z.b. ein künftiger Streamer nicht besser be- sondern künftig nur...
  • d'Averc
Aufrufe
11K
Fortress Flashback `96
fortresses.jpg

Allgemeines/Geschichte:

Der Fortress ONE mit P/J-Bestückung wurde als einziges Modell der Baureihe von 1991 bis 1999 durchgängig mit unterschiedlichen aktiven und passiven PU/Elektronik-Kombinationen (jedoch vornehmlich MEC) produziert. Man tut ihm mit der Bezeichnung "Budget-Warwick" unrecht, denn bzgl. der Fertigungsqualität wurde und wird m.e. z.b. ein künftiger Streamer nicht besser be- sondern künftig nur...
  • d'Averc
Aufrufe
11K
H
Washburn XB-600

Baujahr vermutl. 1994 (erstanden Juni 1996; Produktion ca. 1993 - 2000)

URL: www.washburn.com


Konstruktion:

(1) Hölzer und Finish: einteiliger Ahornhals mit angesetzter stark abgewinkelter Kopfplatte und flachem C-Rückenprofil, Satin-Finish für fast Tung-Oil-artiges Spiegelfühl, nur äußerst schwach gewölbtes Palisandergriffbrett mit 24 Bünden, Sattelbreite 5,2 cm, Weite am 24. Bund 8,1 cm; Befestigung mit 6 Schrauben, Halstasche auf Korpus über...
  • Heike
Aufrufe
5K
BB-414
Guten Tag,

ein kleines Review über meinen neuen Yamaha BB-414.

Warum eigentlich der?
Ich bin schon ein Fan vom P-Bass Sound
Ich suchte eine Weile, der Bass sollte folgende Kriterien erfüllen:
Split Coil PU in üblicher P-Bass-Position, nach Möglichkeit auch mit zusätzlichen Brücken-PU
eher klassische Form (muss aber nicht wie Fender sein) mit offenen Mechaniken
Erle Korpus (das schränkt die Auswahl schon enorm ein)
Absolute Preis-Schmerzgrenze max. 340,-€

Gefunden...
  • Manne
Aufrufe
12K
BB-615
Ich war auf der Suche nach einem neuen Bass im Preisrahmen von 400 bis 600€. Ein 5-Saiter mit aktiver Elektronik sollte es werden. Ich habe mich letztendlich für den Yamaha BB-615
entschieden und werde nun ein kleines Review schreiben.

Materialien:
Korpus: Erle
Hals: Ahorn (verschraubt)
Griffbrett: Palisander

Elektronik:
aktiver 3-Band EQ
Pickups in PJ-Anordnung

Preis:
UVP...
  • Sultan of Swing
Aufrufe
9K
BB-615
Im ständigen Wechsel zu einem vergleichbaren, bekannten Instrument fallen die Unterschiede dann doch recht deutlich auf. Der ATK ist , verstärkt gespielt, genauso gedämpft wie unverstärkt, der Eindruck setzt sich fort. Er klingt einer seits trocken, knochig, und drückt ein feines Pfund weg...
  • Vincent-Vega
Aufrufe
7K
BEX 4 Semiakkustik
Ich habs getan! Ich hab mal wieder zugeschlage!
Und hier auch gleich ein kleiner Test:

Testkandidat: Yamaha BEX 4

Technische Details:

Typ: Semi-Akustisch Magnet/Piezo-PUs (4saitig)
Korpus: Erle-Body, Fichte-Decke
Hardware: Gotoh-Kopien, Ebenholz-Bridge
Hals: Ahorn
Griffbrett: Palisander
Bundierung: Medium-size, 20 Bünde
Pickups: 1 Split-Humbucker, 1 Piezo in Bridge (aktiv)
Elektronik: Magn.: passiv, Piezo: 3-Band-EQ (aktiv)
Mensur 34"

Handling und...
  • tweippert
Aufrufe
7K
RBX-4 A2 WH
Fazit:
Der Hammer. Kaum zu glauben dass diesen Bass kaum jemand kennt. Mir unbegreiflich, wie Yamaha die Produktion einstellen konnte. Dieser Bass wird meines Erachtens nach früher oder später mal ein Sammlerstück werden.
  • Huhn
Aufrufe
5K
RBX-170EW NT
Fazit:
Ein toller Einsteigerbass für wenig Geld und eine echte Alternative zu den Squier P/J Platzhirschen. Die Verarbeitung ist makellos und die gebotene Qualität recht hoch für diese Preisklasse. Auch bei den Bässen bietet Yamaha dem Einsteiger gutes Material zum kleinen Preis.
  • Exordium
Aufrufe
3K
RBX-270
Yamaha RBX-270


Ich möchte euch den Yamaha RBX 270 kurz vorstellen, da schon des Öfteren dieser Bass für Anfänger empfohlen wurde. Ich habe den Bass im November 2005 als meinen Erstbass bei meinem "local dealer" in Graz gekauft. Gekauft habe ich den Bass deshalb, da er der günstigste war und ich damals noch nicht wissen konnte, ob ich am Bassspielen dranbleiben möchte, oder es nur eine Phase ist...
  • map
Aufrufe
19K
RBX-374
Review: Yamaha RBX 374


Ich habe mir vor etwa einem ¾ Jahr einen Yamaha RBX 374 gekauft. Ich bin kein Profi und habe auch nicht wirklich viele Vergleiche die ich bisher gespielt hab ;)(Squirer Jazzbass, Epiphone Thunderbird, RBX 774) aber ich werde trozdem versuchen mein Bestes zu geben.;)

Verarbeitung:

Der Bass ist grundsätzlich gut verarbeitet. Bei meinem ersten Bass war die Buchse kaputt was auch bei...
  • FATBASS
Aufrufe
10K
O
Hallo,
da ich selbst lange im Forum unterwegs war und einen Bass gesucht (und jetzt gefunden habe), möchte ich Euch heute etwas zurückgeben und die Eindrücke meiner neuesten Erungenschaft referieren

Äußeres
Die äußere Form überzeugt mit klassischer Optik, der Korpus glänzt schwarz. Die Potis und die Brücke sind verchromt.
Überrascht war ich vom Hals, der matt schwarz gearbeitet ist, das Griffbrett ist mahagonifarben, die Bünde sind verchromt.
Die Kopfplatte ist zweiteilig...
  • oberlutz
Aufrufe
8K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben