Hallo Leute,
ich war heut im Musik Schmidt und konnte die neuen
Ibanez RGA 7 und RGA 8 testen. Im Vergleich dazu habe ich noch eine Schecter Loomis FR getestet.
Probeamp war ein
Engl Invader 100 mit einer ENGL Box.
Zuerst mal zum Äußeren und Verarbeitung und dann immer zum Sound der jeweiligen Gitarre:
RGA7:
Verarbeitung ist durchgehend gut, für diese Preisklasse typische "Mängel" sind jedoch da wie z.B. kleine Unsauberkeiten beim Binding. Ansonten jedoch eine solide Gitarre. Auf den ersten Blick konnte ich nichts störendes feststellen - und ich bin ohnehin sehr pingelig. Die Gitarre ist verhältnismäßig dünn im Vergleich zu den normalen RGs (nicht zuletzt wegen dem gewölbten Korpus) und angenehm leicht.
Also für das Geld durchaus eine gute Gitarre.
Bespielbarkeit war gut, flacher Hals, gar nicht so breit wie ich ihn bei RGs in Erinnerung hatte und auch die Saitenlage war angemessen tief.
Soundmäßig kann ich jetzt nur was zum Verzerrten Sound sagen: Der war leider ziemlich dünn. Wenig "Eier", matscht ein wenig und beißt einfach nicht. Im groben ganzen nicht wirklich als "schlecht" zu bezeichnen, aber an dem Amp habe ich 7 Saiter gehört die schon ganz anders geklungen haben.
Wie die meisten wohl schon erwartet haben, sind die Hauseigenen Ibanez PUs nicht das gelbe vom Ei, aber für den Preis durchaus akzeptabel. Ich persönlich würde sie jedoch wechseln.
Der Zusätzliche Schalter der irgendwas an der Frequenz ändert ist meiner Meinung nach nutzlos, ich fand den Sound mit aktiven Schalter dumpf, mit sehr wenig höhen und für meinen Geschmack einfach ausdruckslos.
Im Endeffekt ein gutes Instrument - nicht nur als Zweitgitarre. Ich persönlich würde sie mir kaufen, von außen macht sie echt was her.
RGA 8:
Im Prinzip die gleiche Gitarre mit den gleichen fehlern. Nur fehlt hier das Binding um den Korpus, was die Gitarre rein optisch für mich jetzt weniger atraktiv macht. Die "Fixed Edge" Brücke ist ein wenig schlampig eingebaut, die Ausfräsungen unter der Brücke, die wie bei einem normalen Edge ausfällt, ist grob ausgefräst und man sieht stellen wo nicht deckend lackiert wurde. Soundmäßig finde ich auch hier den Schalter ziemlich sinnlos, aber evt. gibts ja Leute die den toll finden.
Jedoch muss ich sagen, hat mir die 8 Saiter vom Sound her viel mehr gefallen. Sind zwar die gleichen PUs aber die haben doch mit 8 Saiten mehr druck produziert und das spielen hat einfach Spaß gemacht.
Clean war sie jedoch doch sehr mager, dumpfer, ausdrucksloser Klang, wenig bis keine brillianz.
Aber da ich beide Gitarren nicht ausgiebig testen konnte, ist das alles wie gesagt nur ein erster Eindruck.
Als Fazit kann ich nur sagen, dass mir beide Gitarren sehr gefallen haben und ich habe keine Gründe gefunden, wieso ich mir eine von denen NICHT kaufen würde.
Soviel zum ersten Eindruck - schade, dass die RGD 2127Z noch nicht da war, aber die habe ich mir heute schonmal reserviert, kommt im Februar und ende Januar wird erstmal ne Anzahlung gemacht.
Mal sehen wie es mit den RGAs aussieht, evt. folgt dann noch die 7 oder 8 Saiter Version.