Fame Tube-Amp User Thread

  • Ersteller Staudiwer
  • Erstellt am
Soo..ich meld mich mal wieder zum Tube 5
Ich hab die letzten Tage mal ein wenig recherchiert und mich auch beim Tube 5 Pendant von Fender - dem Champion 600 umgesehen.
Als ich mir zum Fender mal ein paar Videos und Hörproben reingezogen hab, bin ich fast vom Stuhl gefallen - der Champion und mein Exemplar vom Tube 5 unterscheiden sich wie Tag und Nacht. Gefrustet von dieser Erkenntnis, hab ich mich dann mal auf die Fehlersuche gemacht.
Nach kurzem aufschrauben, meine ich, den Fehler gefunden zu haben. Die 6V6 in der Endstufe glüht sehr eigenartig, und die 12AX7 in der Vorstufe leuchtet gar nicht. Noch nichtmal ein glimmen..keine Wärmeentwicklung..einfach nix. Ich hab diesbezüglich mal den Store kontaktiert und warte jetzt auf Antwort. In erster Linie will ich erstmal neue Röhren von den Jungs - wenn der Tube 5 mir dann nicht in den Kram passt, geht er zurück. Ich will aber jetzt vorher nicht unnötig Wind um die Sache machen und die ganze Kiste zurückschicken. In einem anderen Thread hab ich mal gelesen, dass der Store in solchen Fällen recht kulant Röhren versendet. Ich bin mal gespannt.
 
Hmm da drück ich dir mal die Daumen!
Komisch, dass er dann aber überhaupt funktionierte...
 
Sooooo


Dann will ich mich nun mal wieder zum Thema melden.

Aaalsoo...
Ich hab vom Store ne neue JJ6V6S bekommen. Leider haben sie mein Problem mit der Vorstufe ignoriert. Nunja. Die 6V6 funktioniert auf jeden Fall prima. In die Vorstufe hab ich einfach ne alte vom Röhrentausch meines Studio Reverb gepackt. Hört sich alles sehr wunderbar an. So hab ich mir den Amp vorgestellt...und mit dem Big Muff hört es sich auch nicht mehr so knisterig an;)
Der Tube 5 wird jetzt auf jeden Fall bei mir bleiben - hauptsächlich allerdings als Bastelobjekt und zu Recordingzwecken (clean ist der kleine wirklich sahnig;) )
 
Hi Leute,

ich hab mir auch einen Fame Tube 5 zugelegt. Jetzt mal eine Frage, müssen die Röhren richtig glühen oder nur so vor sich hin glimmen?
 
Naja glühen sollten sie schon...nur an der richtigen Stelle ;)
Ich hab dir hier mal den Röhren-Akt-Fotografie-Thread rausgesucht, da kannst du mal etwas vergleichen und sonst kannste ja auch ein Foto hier reinstellen. :)
 
die 6V6 von Ruby ist ja an sich ziemlich düster (sie scheint mir irgendwie schwarz eloxiert zu sein) - da war das glühen (an meinem Tube 5 mit kaputter 6V6) nur "von unten aus" sichtbar. DIe Vorstufenröhren von Electro Harmonix sollen im allgemeinen ziemlich düster sein. Ich hab in meinem Tube 5 ne 12AX7 von JJ drin - und die glüht normal.
Ich hab auf jeden Fall den Store aufgrund der (gerissenen) 6V6 angeschrieben - und ich bekam ohne Probleme ne neue JJ 6V6 zugeschickt. Evtl ist deine ja auch kaputt - der Store ist da sehr kulant.
 
Moin moin allerseits!

Ich möchte als "Fame Studio Reverb"-User hier auch mal reinschauen ;-)

Der Studio Reverb war jetzt seit 2 1/2 Jahren mein Amp fürs "Grobe" und hat mir einen schönen Rocksound beschert. (Kleiner Geheimtipp: Einen "Booster" wie z.B. den Boss BD-2 oder den Marshall BB-2 in den Effektweg hängen. Ergebnis: Master A/B-Möglichkeit)
Ich habe mir damals sogar direkt ein geiles Doubledoor-Case bauen lassen für den Amp. Dieses beinhaltet oben ein Fach für das Topteil, darunter 4 HE Rackspace (für Tuner, Effekte, usw.) und ganz unten ein gepolstertes Fach für ein Floorboard. Somit hatte ich bei Gigs immer alles in einer Kiste zusammen und musste nur noch die Box (Fame Duo Cab) oben drauf stellen und anschließen.

Jetzt gab's nen Bandwechsel und ich brauche diesen (geilen) Rocksound schlichtweg nicht mehr. Der Studio Reverb ist jetzt leider Gottes über. Falls jemand Interesse an dem Topteil mit Case oder der Box hat, möge er sich melden.

Der zweite Gitarrist meiner ehemaligen Band hat ein Fame Overkill Halfstack gespielt. Das geht dann im Metal- bzw. Hardrockbereich die Post ab. Er hat ihn IMMER nur auf 50W Leistung gespielt, nie auf 100W, weil das einfach zu brachial war ;-)
Seine Gitarre war übrigens eine Fame Forum III.

Meiner Meinung nach gibt es für den Classic Rock-Bereich kaum einen Amp mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis als den Fame Studio Reverb. Eigentlich schade, dass er bei mir nur noch rumsteht...

Ich frage mich ernsthaft, warum der Musicstore den Studio Reverb aus dem Programm genommen hat!

Gruß
Martin
 
Es gibt ihn doch noch vereinzelt zu kaufen im Store, oder nicht?

Wie empfandest du denn immer das 2x12" Cab? ich hatte es vor langer Zeit mal angespielt, aber mir dann doch den Combo zugelegt.
Wie sind so deine Erfahrungen?
 
Das wird wohl echt langsam schwierig, noch an Studio Reverbs zu kommen (hatte ich schon erwähnt, dass meiner zu verkaufen ist ?!? ;-))

Das 2x12er Cab ist schon echt klasse. Ziemlich druckvoll und die V30er harmonieren gut mit den Fameamps (ich kenne mehrere dieser Marke bzw. habe sie mal getestet). Ich fands immer super, dass die Box so kompakt ist und größer klingt als sie eigentlich ist. Ich bin kein Freund von den 4x12ern, weil ich der Meinung bin, dass 2 Speaker eigentlich reichen. Die Ausnahme bilden 10"er, da ist die 4x10er-Variante schon reizvoll... aber sowas gabs ja bei den Fames sowieso nicht.
 
Also eigentlich dürftest du nach den Boardregeln dein Angebot gar nicht hier rein stellen ;)

Ja ich finde auch die 2x12" klingt größer als sie ist/aussieht. Also mir gefiel sie deutlich besser als ne 4x12 Marshall oder Mesa oder ENGL - ich war erstaunt :)
 
Ah....hier geht ja doch mal wieder was - auch wenns nicht wirklich viel zur Sache tut;)
Wie laufen Eure Fames so? Irgendwelche Beschwerden oder Ausfälle?
Also meine Beiden laufen bislang ohne Furcht und Tadel - alles bestens. Mit dem Kleinen Tube5 hab ich mittlerweile auch den ersten Gig hinter mir - alles in Allem ne runde Sache und mit dem BOSS SD-1 auch klanglich recht angenehm (mittlerweile hab ich einen Boxenausgang nachgerüstet und spiel den kleinen über ne 4x12 aus dem Hause Marshall)
Da meine Tante mütterlicherseits mit einem örtlichen Musikalienhändler angebendelt hat, steht demnächst auch meine schon lang geplante und schon 5x fast gekaufte Hagstrom Swede in lefthand und Goldtop ins Haus - aber da sist ein anderes Thema.
Ich wollt mich nur mal wieder zu Wort melden, da hier ja tote Hose herrscht;)
 
Ja, ich finds auch gut, dass die tote Hose hier mal geschlagen wurde ;)
Leider hab ich seit August keine Probe mehr gehabt, also auch nicht den Amp angeschmissen, aber da er in einr beheizten trockenen Wohnung steht, sollte hoffentlich trotzdem alles gut sein.
Fehlt mir schon ein bisschen der Kleene... :rolleyes:
Hoffentlich wirds diesen Monat nochmal wieder was mit Probe :)
 
Bin ebenfalls Besitzer eines Fame Studio Reverb und spiele damit hauptsächlich Death Metal, allerdings in Kombination mit einer Proco RAT als boost im Drive Kanal oder mit nem DIY Dr. Boogie vorm Clean Kanal.

Finde den Amp dafür super!

Allerdings sind meine Vorstufenröhren hin. Der Master reagiert kaum, erst wenn man die 10 erreicht machts plötzlich wumms und ist wieder laut. Das Problem hatte ich schonmal und da wuredn die Vorstufenröhren getauscht und alles war wieder gut... Daher will ich mir jetzt neue bestellen. Momentan sind TAD 12AX7WB-R drin. Hätte jemand noch andere Empfehlungen oder Erfahrungen mit anderen Röhren im SR gemacht?
 
Hmm hab da nicht so viel getestet.
In welchem Intervall sind denn die Röhren jetzt "wieder" kaputtgegangen? Obs wirklich an den Vorstufenröhren liegt, kann ich dir nicht sagen. Ich habe in meinem SR Combo die JJ ECC83S Röhren drin und bin damit sehr zufrieden. Bringen ne super Zerre, vllt etwas zu viel, um damit glasklar zu spielen im Cleankanal.

Wie malträtierst du den Amp denn, dass die Röhren so abrauchen? :D

PS: Die kursierende Meinung im Inet ist, dass viele Röhren eh aus dem gleichen Werk kommen und dass TADs überteuert sind, mal so als Denkansatzpunkt ;)
 
Die TADs wurden von der Musicstore Werksatt damals kostenlos da Garantie eingebaut. Da Röhren aber verschleißteile sind müsste ich die nächste Reparatur selbst zahlen und man kann die Dinger ja problemlos selber tauschen...

Ich malträtiere die eigentlich garnicht aber ich habe den Verdacht, dass es Proberaummitbenutzer gibt die schonmal Kabel rausziehen ohne Standby usw :rolleyes:
Muss unbedingt mal ein Ampschloss kaufen.... ! ;)

Ich denke eben, dass es an den Vorstufenröhren liegt, weil das Problem genau das selbe ist wie damals (war übrigens vor ca. 1,5 - 2 Jahren) war und da auch nur die Vorstufenröhren erneuert wurden und alles wieder funktioniert hat.
 
Hmm das ist allerdings komisch, weil mein Amp ist nun auch 2 (oder schon 3?) Jahre alt und klingt noch super. Denn eigentlich heißt es ja immer, Vorstufenröhren verschleißen so gut wie nie...
Nicht, dass da was anderes kaputt ist. Bist du sicher, dass es an den Vorstufenröhren lag?

Damit hast du Recht, die kann man ja einfach nach "Plug&Play"-Prinzip tauschen...
 
Wie schon gesagt war es beim letzten mal das selbe und es lag an den Röhren. Und wenn mein Amp da wirklich mal schlecht behandelt wurde könnte das ja shcon sein denke ich. Ausserdem: Nehmen die Vorstufenröhren generell schaden, wenn man beispielsweise das Kabel aus der Gitarre zieht, damit durch den Proberaum läuft und überall mal drankommt mit der Kabelspitze usw...? :rolleyes:

Wenn so ein Verhalten nicht auf dei Vorstufenröhren geht müsste ich den Amp checken lassen aber ich denke die mal auszutauschen ist erstens nicht teuer und kann ja zweitens auch nicht schaden :)
 
Nein, sooo teuer ist es nicht und es ist ja auch nicht schwer. Es gibt auf www.tube-town.com die Tube Map, da kannste dich n bissl schlau machen, was evtl zu dir passen könnte...

Ich würde mir auf jeden Fall so ein Ampschloss kaufen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei deiner beschriebenen Kabelaktion viel passiert, weil Gitarrentöne da wohl höher sind, als das Brummen (oder sonstige Geräusche) die bei sowas passieren.
Ich denke sowas geht wenn dann eher auf die Lautsprecher und nicht auf die Röhren...
 
Könnte sein. Vielleicht kann sich an dieser Stelle jemand einschalten, der sich damit auskennt? Falls jemand mitliest ;)

Die Tube-town Seite kenne ich. Da werden die Röhren ja den Musikstilen zugeschrieben. Für meine Verwendung wäre ja die logische Folge eine zu nehmen die mehr Gain spendiert. Allerdings bin ich so wies vor dem defekt war ja auch zufrieden :D Wer mehr Gain braucht als der SR + Booster bietet (bzw irgendein Amp + Booster ;) ) der sollte sich eh nach nem Fireball oder sowas umsehen ;)
Von daher hatte ich dran gedacht, wieder ähnliche z kaufen. allerdings keine TAD weil zu teuer.... Aber eben welche, die "normale" Werte (soll heißen: kein mehr oder weniger Gain usw...) haben.
Mal schauen. Ich warte mal ab, ob sich hier vielleicht noch jemand einschaltet der Ahnung hat und weiß, ob Vorstufenröhren durch solche Fehlbenutzung des Amps kaputt gehen können
 
Also wie gesagt, glaube ich nicht, dass die Röhren von sowas kaputt gehen, sondern eher die Speaker!
Gern genommene Röhren für einen warmen Sound und "normalen" Werten sind die EH (ElectroHarmonix) und die JJ's ECC803.
So wie es ja auch eigentlich in der TubeMap steht.
Ansonsten stehen doch zu den einzelnen Röhren auch immer kleine Beschreibungen, an denen du dich orientieren kannst...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben