R
rocker1995
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.04.12
- Registriert
- 27.03.08
- Beiträge
- 107
- Kekse
- 90
aso ok 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, ist besser, aber das hat nichts mit der Verarbeitungsqualität zu tun, die ist heute wesentlich konsistenter.Und is das nicht sogar besser ?
Ging sie mit Sicherheit nicht. 2006 schaffte der Custom Shop die erste PLEK Maschine bei Gibson an.Weiß jemand ob meine 05er faded auch durch die PLEK Maschine ging ?
So jetzt stell ich ml bilder von meiner neuen paula nei
bin ganz hin und weg von ihr =)
Feder kürzen.Ich bau mir gerade nen SH-10 rein und muß feststellen das bei dem neuen PU die Aufnahmebleche nicht so weit abstehen und somit der PU nicht hoch genug rauskommt. Wenn die Feder komplett zusammengrdrückt ist dann steht der PU kurz über dem Rahmen. Der alte ging viel höher.
Oder gibts sonst noch andere Tricks ?
Steht doch alles in der AnleitungWeiß jemand wofür die zwei übrigen Kabel des PU´s sind ?
Wobei Splitted HBs manchmal echt coole Sounds haben. Halt was neues, eigenes.Steht doch alles in der Anleitung![]()
).Eine 46er E Saite auf ner' Les Paul ist aber sehr dünn. Ich spiele mittlerweile 10-60 (und das in Normaltuning).
Mit dem Sattel gehst du am besten zum Gitarrenbauer.
Eine 46er E Saite auf ner' Les Paul ist aber sehr dünn. Ich spiele mittlerweile 10-60 (und das in Normaltuning).
Mit dem Sattel gehst du am besten zum Gitarrenbauer.
Diy und Übung macht eben den Meister
Da schein ich ja mit meinen 11 auf 49 eine ausnahme zu sein hier. Aber ich denke ich geh auch bald auf 11 auf 52. Alles darunter ist mir zu dünn. Ich weiß nicht. Das fühlt sich nicht an als hätte man was zum Töne erzeugen in der Hand sondern einen Eierschneider.
Zum Glück gibts da ja verschiedene Möglichkeiten.Hallo beisammen
hab kürzlich eine LP Studio 98 "lutschbonbonrot" erstanden. Im Gegensatz zu meiner Faded scheint das Ding am Hals und auch am Body (Bereich Handballen für Daumengelenk) zu "pappen", obwohl der Vorbesitzer sicher sehr sorgsam mit dem Ding umgegangen ist. Ich bin - meine ich - ja auch kein Dreckspatz. Hab mehrmals schon mit feuchtem Tuch den Hals abgewischt. Kann es sein, daß da irgend ein Film drauf ist? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was würdet Ihr für ein Reinigungsmittel nehmen? Kann doch nicht sein, daß der Lack insgesamt Mist ist?
Thanx![]()

