Guitar Summit 2025

Hab auch Stände nach dem ersten Überfliegen nicht mehr gefunden. Und eigentlich wollte ich Aluklampfen spielen und ggf. sogar kaufen. Ging am Ende vollkommen unter.
Die Alutone? Ich hätte nämlich die (Aluhals-)Volumina fast verpasst und werde die mal näher im Auge behalten. Die hat mir am Amp auch sehr gut gefallen.
Die Vollcarbon-Fin Gitarre $8,500, der Fin Bass $9,500. Das sind auf jeweils 12 Stück limitierte Modelle, weil danach der "Mold" (die Gussform) hinüber ist und somit nicht weiter damit produziert werden kann. Für diese Instrumente ist aber auch eine Holz-Version (aus tschechischer Produktion, bei NBE) geplant, es war (versteckt) auch ein erster Prototyp auf dem Summit vorhanden. Diese soll dann deutlich günstiger sein, obwohl die NBE-Produktion (aus der auch die Radius-Bässe und nun die Radius-Gitarren stammen) sehr hochwertig ist. Der hölzerne Fin Prototyp:

Anhang anzeigen 1002706Anhang anzeigen 1002707

Grüße,
Bernd
Ach super, die habe ich tatsächlich nicht gesehen. Die Fin habe ich mir auch kurz umgehängt - wann käme man sonst schon nochmal dazu..
 
Hier noch mein Rückblick auf den diesjährigen Guitar Summit.

Mir hat’s wieder mal gut gefallen! Die Show wird von Mal zu Mal größer und vor allem internationaler. Langsam kommen auch die größeren Brands auf den Trichter - siehe Marshall, Charvel/Jackson und so weiter. Der größte Vorteil ist und bleibt das Silent-Show-Konzept und das soll bitte auch unbedingt so bleiben. Ich habe nur die Befürchtung, dass die Veranstaltung irgendwann zu groß wird und der Charme verlorengeht; gerade am Samstag waren die Menschenmassen schon enorm und es kam stellenweise zu Gedränge. Das Rosengarten-Gebäude und die Räumlichkeiten kommen allmählich an die Kapazitätsgrenze, so waren manche Workshops wie etwa Dweezil Zappa total überlaufen und der Einlass wurde gestoppt. Wie wird das erst zugehen, wenn Künstler mit noch mehr Starpower und Fan-Anziehungskraft da sind?!

Ich hatte zugegebenermaßen keine großartige Agenda oder Checkliste, sondern ich habe mich über weite Strecken einfach nur treiben lassen, bin durch die Gänge geschlendert und habe Eindrücke gesammelt (und gar nicht so viele Goodies und Geschenke wie die letzten Jahre). Im Wesentlichen habe ich Socializing betrieben, Freunde und Musiker-Board-Kumpels getroffen *), mit Ausstellern geschwätzt, habe die eine oder andere Clinic besucht (Bernth, Andy Timmons, Frank Bello, Alex Skolnick) und mich ins Kondolenzbuch von Siggi Braun eingetragen. Bei den abendlichen Konzerten habe ich es weder am Freitag noch am Samstag bis zum Ende ausgehalten, entweder weil es mich einfach nicht gepackt hat oder weil mir der FOH-Mix trotz Ohrenstöpsel (!) zu laut war.

*) @hack_meck @Prozac @professor_fate @dingens2k @Oliver Revilo @cliner @socccero @gaddy1

Einige Instrumente habe ich näher inspiziert, mehrere trocken angetestet und eine Gitarre ausnahmsweise mit Kopfhörer angespielt. Letzteres ist ja nur bedingt aussagekräftig, eine Gitarre vernünftig testen im Sinne einer ernsthaften Anprobe könnte ich nur daheim mit dem eigenen und vertrauen Equipment. Vom Preisniveau her hatte ich Custom Shop Boliden für 6300 Euro und Harley Benton Exemplare für 300 Euro in der Hand. Wenn ich an meine eigene Jugend- und Anfängerzeit zurückdenke, dann habe ich das Gefühl, heutzutage haben es die gitarristischen ABC-Schützen erheblich einfacher als früher. Warum? Weil es einfach phänomenal ist, was man heute im Einsteigerbereich für sein Geld bekommt, rein von der Verarbeitung und der Bespielbarkeit her. Wenn es jemand heute nicht schafft, Fortschritte am Instrument zu erzielen, dann liegt es garantiert nicht an der Ausrüstung.

Fazit des Ganzen: Echte Kaufgelüste kamen wieder mal nicht auf, weil ich einerseits verwöhnt, eh schon übersättigt und als Schwabe klischeehaft sparsam bin, aber zum „am Puls der Zeit bleiben“ ist die Show bestens geeignet. Und obwohl man in meinem Alter schon viel erlebt und gesehen hat, kommt man trotzdem jedes Mal aufs Neue ins Staunen, was alles möglich ist und auf welche verrückten oder cleveren Ideen so manche Aussteller kommen. Von daher plane ich auch fürs kommende Jahr wieder fest mit einem Besuch des Guitar Summit.

Von Tausch... (my brother from another mother)
20250927_111613.jpg


...zu Rausch: Eine super edle Wohnzimmerdeko, mit der man auch abrocken kann. :cool:
20250928_124944.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Bei den abendlichen Konzerten habe ich es weder am Freitag noch am Samstag bis zum Ende ausgehalten, entweder weil es mich einfach nicht gepackt hat oder weil mir der FOH-Mix trotz Ohrenstöpsel (!) zu laut war.

… also ging es nicht nur mir so.

In dem Sinne: Ich bin auch ein großer Fan von der leisen Messe. Ich hatte schon befürchtet den ganzen Tag mit Gehörschutz rumlaufen zu müssen.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Weniger Lärm ist wirklich ein absolutes Unterscheidungskriterium zur NAMM Show. Da gibt es zwar einen offiziellen "Dezibel-Deckel", aber die Hersteller und ihre Kunden machen trotzdem mehr Lärm (und positionieren die Schmiere in die Gänge, um die Jungs mit dem Messgerät rechtzeitig zu erkennen :) ) ... Pro NAMM werden vielleicht 3 Stände wegen Noise-Speeding geschlossen.

Und ganz ehrlich ... ob ich bei viel Lärm um mich herum eine Gitarre nicht gut höre, oder sie unter dem KH scheixxe klingt ... macht jetzt auch keinen großen Unterschied. Problem für mich ist eher, dass irgendwie jeder Messebesucher (hier wie dort) meint, er wäre bei Thomann im Shop um alles auszuprobieren, um eine Kaufentscheidung zu fällen. Für mich nicht das, was Messe sein soll. Für mich geht es um Information, Inspiration, Gespräche, professionelle Demos und Anfassen (Haptik) von Gear.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Echte Kaufgelüste kamen wieder mal nicht auf
Ging mir bei Gitarren letztlich auch so.
Bei einem Stand war ich letztlich etwas über die Klampfe selbst enttäuscht, auch wenn der Typ nett ist und die anderen waren preislich deutlich oberhalb meiner gesetzten Grenze. :whistle: (Was vielleicht auch eine gute Taktik für mein Konto ist)

Ich hatte witzigerweise auch erst hier im Nachgang gesehen, dass es Wylde Audio Gitarren auf der Summit gab. :ROFLMAO:
Den Hauptdurchgang am Eingang hab ich aber ohnehin gemieden, weil sich da einfach immer viel durchdrängte.


Kapazitätsgrenze trifft es ganz gut. Im Vergleich zum letzten Mal kamen da auch die Reinigungskräfte kaum noch auf den Toiletten hinterher usw.
Hoffe aber, dass die Summit im Rosengarten bleibt. Finde das da so allgemein echt gut und irgendwann kennt man auch seine Abkürzungen, Tricks und Kniffe im Haus.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Z.B. hab mich nicht auf ne Marke festgelegt. Gab noch einen Hersteller, der aber nur Alubodys anbot. Mit geht es eher um den Hals.
Alutone war mit dem Sieste (?) den hab ich von ein paar Videos gesehen. Aber ja, den Stand sah ich Freitag und danach nimmer.😂😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann habe ich ja nix verpasst, danke.
Aber das scheint ein generelles Phänomen zu sein, es ist meist zu laut und nur selten klingt es wirklich gut.
Vielleicht hören die FOH-Leute nur noch sehr eingeschränkt, dass wäre zumindest mal eine Erklärung.
Neulich war ich bei einer Veranstaltung (PA vor Ort L-Acoustics, hatte mich richtig auf einen tollen Sound gefreut.),
Aber nix war's, viel zu laut, eine total hohl klingende Snare, die mich gnadenlos immer weiter nach hinten vertrieben hat,
keine Ahnung, was der Typ am Pult da gehört hat, dass hätte man m.M.n. leicht in den Griff kriegen können.

Gruß
SlapBummPop
 
Dank euch für die Berichte. Mir ist das Summit zu weit weg und drei Tage sind nicht drin derzeit.

Eigentlich wollte König Guitars auch da sein, hab die aber auf keinem Foto gesehen. Bei denen bin ich Donnerstag. Mal schauen, was die erzählen.
 
… also ging es nicht nur mir so.

In dem Sinne: Ich bin auch ein großer Fan von der leisen Messe. Ich hatte schon befürchtet den ganzen Tag mit Gehörschutz rumlaufen zu müssen.
Ich habe altersentsprechend oben auf dem Balkon gesessen, da hab ich es mit den -15dB Stöpseln gut aushalten können, ohne war es mir auch zu laut...
 

Ähnliche Themen

hack_meck
Antworten
46
Aufrufe
14K
maggo1978
maggo1978
hack_meck
Antworten
111
Aufrufe
17K
James_Cooper
James_Cooper
escarbian
Antworten
47
Aufrufe
12K
Plektomanic
Plektomanic
hack_meck
Antworten
134
Aufrufe
35K
Oliver Revilo
Oliver Revilo

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben