Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Meine RGA kam heute, 20 min bevor ich in die Arbeit musste.
Sieht schon wirklich gut aus, das Griffbrett ist ein bisschen hell und die dünneren Saiten scheppern ein bisschen.
Ich hab sie nur trocken gespielt, ich komme erst wieder so gegen halb 8 abends heim, aber dann werd ich sie ausgiebiger testen.
Die Brücke gefällt mir sehr gut, sie ist abgerundet und nicht gerade wie bei Strat Hardtails.
 
Welche Rga denn?
 
es kann wirklich mit dem neuen necro-album zusammenhängen.
wenn necro das nächste album groß rausbringt und es hält, was es verspricht,
dann kann ibanez diesen schwung mitnehmen, wie damals mit der xiphos.
Necrophagist+bus.jpg

ich denke nicht, daß die sowas rausbringen, ohne die passende band als präsentator zu haben ;)
 
Ist ja doch gar nicht so schlimm, dass ich keine Cam mithatte ;)
die rote Premium gefällt mir echt gut!
 
Was ich an den Premium RG's echt hässlich finde ist die Abdeckung für den Halsstab, da bringt man son schönes Instrument raus und dann verschandelt man es damit!
 
Was ich an den Premium RG's echt hässlich finde ist die Abdeckung für den Halsstab, da bringt man son schönes Instrument raus und dann verschandelt man es damit!
Was gefällt Dir daran nicht? Die sind doch super praktisch! Man braucht nur eine Münze oder ein Plektrum, um das obere Teil zur Seite zu drehen und kommt an die Halsstabmutter heran, ohne das Deckelchen abschrauben zu müssen! Die Idee finde ich toll und das Aussehen ist doch OK.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
naja, toll aussehen tuts wirklich nicht, aber eine gitarre ist für mich in erster linie immernoch ein arbeitsgerät, da muss die funktionalität im vordergrund stehen. da stört mich so eine abdeckung kaum. wenns praktisch ist, ist das doch ok.

konservatives pack hier wieder ;)
 
Ja praktisch ist das sicherlich, aber an meiner RG2550 find ich das schicker mit dem "spiegelnden" :D
Und sooo oft muss man da ja auch nicht ran... ;)
 
Ich habe mir gestern auf der Messe die Premium-RGs auch mal aus der Nähe angeschaut. Die Verarbeitungsqualität kann man durchweg als vorbildlich bezeichnen - es sei denn, man ist überkritisch und bemängelt winzigste Unsauberkeiten an unsichtbaren Stellen, z.B. überlackierte Holzspanreste in der Pickupfräsung oder kleine Stellen, an denen dunkle Beize ins natürliche Binding gelaufen ist. Die Bundierung ist in der Tat blitzsauber und perfekt, soweit ich das in der kurzen Zeit und ohne richtiges Antesten am Verstärker überprüfen konnte. Was mich ganz persönlich etwas gestört hat, ist das Gewicht, das ich auf ca. 4kg geschätzt hätte. Die Farben sind alle Geschmackssache und man muss sich darüber im Klaren sein, dass das hauchdünne Quilted-Maple-Furnier mit dieser extrem kontrastreichen Lackierung keineswegs dieselbe dreidimensionale Tiefenwirkung hat wie ein echtes Stück Ahorn mit entsprechender Maserung. Der Look ist aber wirklich effektvoll, insbesondere aus einer gewissen Entfernung betrachtet. Zu den Pickups kann ich nix sagen, aber generell würde ich ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis konstatieren, da sie ja inklusive Etui und Gurt für knapp EUR 800 zu haben sein werden.
 
Ich war von der Messe auch relativ begeistert (ok, war ja das erste mal da), und hab sogar einige Leute vor die Linse bekommen ;) . Jeff Waters (Annihilator), Oscar Dronjak (Hammerfall), Jeff Loomis (Nevermore), Matthias Eklundh (Freak Kitchen, leider nur ein Photo bei der Vorführung ergattert) :great:.

Muss aber jetzt erstmal die Bilder sortieren, sind ja nur 783 Shots :eek: ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe diese 72QM mal im Musicstore angespielt und war nicht so wirklich begeistert von ihr ;) Vor allem der Cleansound war absolut unbrauchbar. für den Preis hast du trotzdem ein unglaubliches Schnäppchen gemacht. :eek:

Ich werde mir im Mai definitiv die RGA220Z Prestige kaufen. Ich konnte die 72QM und die 220Z direkt vergleichen und man merkt einfach den galaktischen Unterschieden zwischen RGA und RGA Prestige. Eigentlich wollte ich keine 1300 Euro für eine neue Gitarre ausgeben, aber der himmelweite Unterschied ist doch zu krass. Da blutet lieber der Geldbeutel, dafür habe ich dann ein Instrument für die nächsten mind. 10 Jahre :D Die 220Z hat so ziemlich die genialste Bespielbarkeit die ich bisher je hatte. Und meine damalige ESP KH-2 war schon ein Traum aufgrund des extremst dünnen Halses.

Insgesamt schlägt die 220Z die KH-2 in allen Belangen und kostet nur knapp die Hälfte :D Ich freue mich schon extrem auf das Brett :)
 
Ich habe mir gestern auf der Messe die Premium-RGs auch mal aus der Nähe angeschaut.

Habe ich auch gemacht. Auch wenn das ggf. schon diskutiert wurde: Was mir nur aufgefallen ist, diese "Premium"-Gitarren kommen aus Indonesien. Da lief zwar auf einem Monitor ein nettes Filmchen über die Produktion dort, allerdings bin ich mir nicht sicher, was ich davon halten soll. Bisher waren Musikinstrumente aus Indonesien nun wirklich nicht gerade im Premium-Segment angesiedelt. An der Verarbeitung war auch nach meiner Meinung nichts zu beanstanden. Was die allerdings u.a. für Hölzer verwenden steht auf einem anderem Blatt geschrieben.
 
Was mir nur aufgefallen ist, diese "Premium"-Gitarren kommen aus Indonesien.
Richtig. Sie stammen aus einer neuen Fabrik, die als Joint Venture von Hoshino Gakki (Ibanez-Mutterkonzern) und Fujigen Gakki aufgebaut wurde. Dort werden auch die Gitarren des FGN-Sublabels "Gain Guitars" produziert. Es wurde Fujigen-Personal, das für die Ibanez J-Custom-Fertigung zuständig ist, nach Indonesien geschickt, um die dortigen Arbeiter zu schulen und zu instruieren. Vermutlich findet auch eine entsprechende Qualitätskontrolle durch japanische Angestellte statt.

Die neuen Gitarren der X-Series sind übrigens "made in China".
 
hab meine rt 650 au mal wieder fit gemacht
find aber den tremolohebel net mehr
weiß einer zufällig was für einer da passen könnte?
P1010752.jpgP1010751.jpgP1010754.jpg

wär nett:D
 
Ich habe diese 72QM mal im Musicstore angespielt und war nicht so wirklich begeistert von ihr ;) Vor allem der Cleansound war absolut unbrauchbar. für den Preis hast du trotzdem ein unglaubliches Schnäppchen gemacht. :eek:

Ich werde mir im Mai definitiv die RGA220Z Prestige kaufen. Ich konnte die 72QM und die 220Z direkt vergleichen und man merkt einfach den galaktischen Unterschieden zwischen RGA und RGA Prestige. Eigentlich wollte ich keine 1300 Euro für eine neue Gitarre ausgeben, aber der himmelweite Unterschied ist doch zu krass.

Das kann schon sein, bloß mag ich keine Tremolos und bin eher Fan von durchgehenden oder geleimten Hälsen ohne Heel.
Da bleibt für mich aus der Prestige Reihe nichts RGA mäßiges über.
Ich habe lange mit einer RGA321 geliebäugelt, aber das Ding war in meinen Augen nie mehr als 800€ wert.

Für den schlechten Cleansound würde ich die Pickups verantwortlich machen, da lässt sich noch einiges verbessern.
 
Habe ich auch gemacht. Auch wenn das ggf. schon diskutiert wurde: Was mir nur aufgefallen ist, diese "Premium"-Gitarren kommen aus Indonesien. Da lief zwar auf einem Monitor ein nettes Filmchen über die Produktion dort, allerdings bin ich mir nicht sicher, was ich davon halten soll. Bisher waren Musikinstrumente aus Indonesien nun wirklich nicht gerade im Premium-Segment angesiedelt. An der Verarbeitung war auch nach meiner Meinung nichts zu beanstanden. Was die allerdings u.a. für Hölzer verwenden steht auf einem anderem Blatt geschrieben.
Das war doch vor ein Paar Jahren mit den Gitarren aus Korea dasselbe. Am Anfang wurden die ziemlich gemieden, jetzt wo Ibanez auf Indonesien umgestiegen ist, sind die Made in Korea Modelle auf dem Gebrauchtmarkt plötzlich gefragter denn je. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben