Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
dito, bei mir wars damals die custom shop charvel meines onkels, auf seiner geburtstagsfeier bei ihm, heimlich in seinem musikzimmer, während alle unten am saufen waren :p.
nachdem ich da ne weile oben war wurde mir so einiges klar und ich konnte selbst feststellen wie der sound mit den einzelnen faktoren agiert. fertig wars :). konnte logische schlüsse ziehen was man machen muss damit die gitarre gut eingestellt ist und von dem an nie wieder was im internet nachlesen müssen. ausser einmal noch als ich nicht wusste mit was man den dreck wieder gut vom griffbrett bekommen :).
und mein onkel war übelst gestresst als er seine gitarre dann auf dropc getuned gefunden hat :D immerhin war alles justiert, nur die saiten halt bissl zu dünn für das tuning aber das ging klar, immerhin hatte so nen 52er satz drauf, aber ging. er hat dann noch gemeint, dass die auch n d-tuna hat und ich mir hätte bissl was an arbeit ersparen können :).
 
Und voilá, die Erkenntnis kommt:
E-Gitarre kann sooo einfach sein ;)

Gibt ja wirklich schlimmere Instrumente bei denen man überfordert wird :D
 
ich weiß nicht, was in der Jugend heute vorgeht - als ich meine erste E-Gitarre gekauft habe (Ibanez Les Paul), habe ich das Ding erstmal komplett zerlegt, um zu wissen, mit was ich es zu tun habe - ich habe mir die Funktion des Tremolos angelesen, habe mich mit Mensur und Saitenstärken beschäftigt, weil ich einfach neugierig war - ich wollte die Zusammenhänge verstehen. Wie kann man sich ne Gitarre kaufen, sie für toll empfinden, sie zu Hause mal kurz runterstimmen ohne das Setup anzupassen. Warum wird das zusätzlich nicht auch im Laden probiert und Drop C# ich ja jetzt nicht abgrundtief....

und das alles im Pre-Internet Zeitalter!

Hi psywaltz,

muss ich Dir Recht geben....die Jugend von heute.....wie gut dass ich da nicht mehr zu gehöre :D:D:D

Sicherlich hätte man das mal ausgiebig antesten sollen, aber so wie die Jugend nun mal so ist, angespielt und für gut befunden. Da ist was wesentliches einfach vergessen worden. Nun gut, mein Freund und Kupferstecher will nun in seiner Band durchboxen das die Songs nicht mehr im untersten Keller gespielt werden sollen. Grund war wohl, dass sich ein Drop C# einfach "böse" anhört als Standard. Nicht unbedingt meine Sache, aber was solls. Jedenfalls hab ich ihn überzeugen können, dass er sich an einen Fachmann wenden soll wenn die Bandkollegen nicht einverstanden sind......dann sind wir mal gespannt

In diesem Sinne

Olaf
 
Nun gut, mein Freund und Kupferstecher will nun in seiner Band durchboxen das die Songs nicht mehr im untersten Keller gespielt werden sollen. Grund war wohl, dass sich ein Drop C# einfach "böse" anhört als Standard.

Also wenn man sich anschaut, auf welchen Tunings andere hier unterwegs sind, dann ist Drop C# noch lange nicht unterster Keller, sondern noch sehr gemäßigt.

Sicherlich hätte man das mal ausgiebig antesten sollen, aber so wie die Jugend nun mal so ist, angespielt und für gut befunden. Da ist was wesentliches einfach vergessen worden.

Antesten hin oder her, eine Prestige RG, die ja primär für Heavy Rock und Metal konzipiert wurde, sollte mit der richtigen Einstellung (!) auch Drop C# ordentlich rüberbringen. Dass die mit den standardmäßigen 9-42ern schlecht klingt wundert mich nicht, mir sind ja die Basssaiten von 9-42er Sätzen schon bei Standard E zu schlabbrig.

Das soll jetzt aber nicht heißen, dass man seine Gitarren nicht antesten sollte. Ich weiß nur nicht, ob man seine Gitarre immer im Wunschtuning testen kann, weil wahrscheinlich (nur Vermutung, ich habe nicht das Bedürfnis nach mehr als Drop D) nicht jeder Laden mal schnell für einen Kunden eine Gitarre zum Testen neu besaitet und einstellt, nur um nach 10 Minuten die Saiten wieder runterzumachen und die Gitarre wieder im Standardtuning an die Wand zu hängen
 
ich weiß nicht, was in der Jugend heute vorgeht - als ich meine erste E-Gitarre gekauft habe (Ibanez Les Paul)[...]


Mich interessiert ja viel mehr, ob du diese erste Ibanez noch hast und ob du Fotos davon mit uns teilen könntest. :)
 
ich spiel nur drop c mit meinen 6 saitern und ich denke unseres resonanz erfreut sich den durch uns als künsler, und die für uns künslterischer freiheiten für macnhme musikrichtung eben auf diesem tuning besser und einfacher ihrer ideen umsetzten, bla bla bla ... alles in alle kommt es auf die musikrichtung und wie die gitarristen darin am besten zusammenarbeiten können, punkt aus ende, 2 bzw 4 halbtöne tiefer is doch gar nicht, extrem wirds erst ab 8 string tunings etc. auf ner 6 saiter, auch 8 string tuning auf 7 string is schwachsinn, oder 7 string tuning auf ner 6 string 2 - 4 ganztönen gehen da schon noch klar. an meinen 7 saiter baritone hab ich c tuning, die letzte seite 2 halbtöne tiefer damits dazu noch dropped gibt und fertig, brutal böser sound für doom/death/thrash metal, eins höher gar nohmals c tuning, so kann man die vorzüge von beiden tunings vereinen.

und wegen drop tunings höhensich böser als standard an: man hat durch drop halt n paar andere möglochkeiten durch die ein riff zusammsetzen kann und zwischndurch tatävhlich mehr zeit andere sachen zu machen, leigt aber an de n jeweilige spieltechniken und am output der gitarristen. vielen denke halt primär "je tiefer deste besser", dab isses einfach nunmal so, dass leuten die am anfang möglichst böse klingen wollen und das noch nicht auf standard hinbekommen, als denn drop tuning spielen weil sie denken es is vllt einfacher da, aber das is alles nur humbuck, fehlinterpretationen von texten die ich schon lange mal verfassen wollt, und amende sollte man den "geschmackssachenfaktor" auch nicht ausser acht lassen.

grüße

/edit

Mich interessiert ja viel mehr, ob du diese erste Ibanez noch hast und ob du Fotos davon mit uns teilen könntest. :)

ich hab auch eine, gleiche wie seine, is aber grad in frankfurt beim drittbandprojekt :p.

/edit

er soll sich einfach beimir melden und ich sag ihm was er alles machen muss, alles, und auch dass er dann mit dem saitensatz den ich mir persönlich damals für alle ibanez rgs auf dropc habzusammenstellen lassem, dass der sogar relativ gut mit v7/v8 harmoniert etc bla bla, das was er sich nicht turaut soll er dann vom fachmann machen lassen... kannst das machen? wär top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
/edit

er soll sich einfach beimir melden und ich sag ihm was er alles machen muss, alles, und auch dass er dann mit dem saitensatz den ich mir persönlich damals für alle ibanez rgs auf dropc habzusammenstellen lassem, dass der sogar relativ gut mit v7/v8 harmoniert etc bla bla, das was er sich nicht turaut soll er dann vom fachmann machen lassen... kannst das machen? wär top.[/QUOTE]

Moin,

galt dieses Angebot mir? Oder steh ich auf der Leitung? :gruebel::gruebel:
 
da hättest du auch vom nachrichtensystem gebrauchmachen können, ja, das angebot bezieht sich auf die person in deren auftrag du dich hier meldet.

grüße

/edit

ausserdem, es ist immer noch ein userthread, so langsam könntet ihr ja mal machen, jeder hat sein auftrag bekommen, mit der bitte ihn auszuführen.

jetzt müssen nähmlich die ibanez user ihre instrumente beliebäugeln und gegenseitig herzeigen :)


251030_1784753099858_1270426403_31543680_1171314_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert ja viel mehr, ob du diese erste Ibanez noch hast und ob du Fotos davon mit uns teilen könntest. :)

Nein, leider habe ich sie nimmer... aber Fotos muss ich irgendwo noch haben. Mal sehen, ob ich meinen Arsch heute Mittag hoch bekomme, um die Bilder zu suchen und einzuscannen!
 
Das passiert, wenn man nicht weiß, wo bei der Gitarre die Buchse sitzt :D

ibanezfail.jpg

gerade bei einer Auktion entdeckt :rofl:
 
Das passiert, wenn man nicht weiß, wo bei der Gitarre die Buchse sitzt :D

Anhang anzeigen 182863

gerade bei einer Auktion entdeckt :rofl:

Meine Vermutung: Ein Schaden am Koffer. Das hatte ich auch mal bei meiner ex-Starfield. Eine Befestigungsschraube des unteren Koffer-Scharniers war zu lang und sie hatte sich im Inneren des Koffers durch die Polsterung gebohrt! Die Folge war ein derber Lackschaden am Zargen.
 
gerade bei einer Auktion entdeckt :rofl:
Wirklich eine Auktion? Wenn ja, wo? Sie ist nämlich jetzt hier im Flohmarkt drin (mit abstruser Preisvorstellung...) und wenn sie parallel woanders angeboten wird, wäre das ein Verstoß gegen die Flohmarktregeln.
 
Wirklich eine Auktion? Wenn ja, wo? Sie ist nämlich jetzt hier im Flohmarkt drin (mit abstruser Preisvorstellung...) und wenn sie parallel woanders angeboten wird, wäre das ein Verstoß gegen die Flohmarktregeln.

der Flohmarkt ist auch nicht mehr das, was er einmal war. Völlig überzogene Preise und User, die obsolet gewordene Anzeigen nicht löschen (passiert mir regelmäßig: "sorry Psy, schon verkauft!" knurrrrr - was ist daran so schwierig, die Anzeige zu löschen).

Und fälschlicherweise wird die S560 als "Custom" made feilgeboten... das wird man auch nicht mehr ändern!

ha ha ha ha... er war nicht mal in der Lage, die Anzeige anzupassen:

Hierbei handelt es sich um einen Privatverkauf, das heißt, mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden,
auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehende Gewährleistung/Garantie/Rückgaberecht bei Gebrauchtwaren zu verzichten!
Bitte bieten Sie nicht, wenn Sie damit nicht einverstanden sind!
 
Diese verflixte Plakette wird STÄNDIG (bewusst?) falsch interpretiert. Das nervt tierisch.

Ich fürchte ein Stückweit bewusst ,weil es Leute die die Geschichte dahinter nicht kennen meist zur Bereitschaft treibt höhere Preise zu zahlen
 
kurze frage um welche plakette gehts?
 
ah danke
ja das hab ich dann auch schon recht oft beobachten dürfen^^
 
Also oft bringen Gitarren leider auseinandergebaut mehr Geld als komplett
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben