Mit was tapt ihr eure Finger?

  • Ersteller .Daniel.
  • Erstellt am
D
.Daniel.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.11.10
Registriert
22.05.09
Beiträge
70
Kekse
276
Hi,
meine Finger sind die letzten Tage ein wenig wund geworden und ich hab schon dutzende von Beiträgen gelesen, wo die Leute ihre Finger tapen. Hab mal was von Leukoplast gelesen, aber das nicht in unserem Drogeriemarkt gefunden. Was ist das eigentlich?
Also ich nehm jetzt Pflaster, aber das geht nich wirklich... verklebt die Saiten.
Hat jemand von Euch ein Tipp? Wäre echt toll.

Viele Grüße,

Daniel
 
Eigenschaft
 
Leukoplast ist n Tape ;)
Gibts in der Apotheke. Hat also nicht das Zeug was das Blut aufsaugen soll, wie beim Pflaster.
Wichtig: über Kreuz auftragen. Also zwei Streifen entgegengesetzt um den Finger wickeln. Dann hälts besser. Hab ich zumindest beim Volleyball immer so gemacht ;)

aber ich weiß trotzdem nicht, warum du beim Gitarre spielen deine Finger tapen willst? Hornhaut ran spielen (die braucht halt bissl zum wachsen und gedeihen) und dann fehlt doch nix, oder?
 
Leukoplast ist quasi auch nur ein Plaster, nur ohne das Wattedings für die Wunde. Gibt es so in verschiedenen längen auf ner art Tesa Rolle.

So als Tipp, spiel mehr :D dann tuts zwar erst noch weh aber dann hast du da schneller Hornhaut und dann merkst dus auch nicht mehr beim spielen!
 
ich tape im prinzip nie, nur wenn ich trotz verletzungen der finger spiele - und dann tuts eben so leukoplast ganz gut - spätestens in kombination mit schmerzmitteln, aber gig ist gig :D
 
OK, dann werd ich mal in die Apotheke gehen....
Ja, ich weiß das ja mit der Hornhaut, und die ist schon da... aber irgendwie hat sie sich noch nicht so richtig festgesetzt und wenn ich dann wie gestern vier fünf sechs stunden spiel, dann bilden sich darunter blasen und das mag ich halt nich so, weil das ja für die folgetage bedeutet, weniger zu spielen und darauf hab ich halt keine lust... deshalb tapen ;-)
 
und wie soll sich die hornhaut bilden, wenn die haut nicht gequält wird?
mein tip: spiel mal n tag lang bass oder akustik (nylon saiten)
 
OK, dann werd ich mal in die Apotheke gehen....
Ja, ich weiß das ja mit der Hornhaut, und die ist schon da... aber irgendwie hat sie sich noch nicht so richtig festgesetzt und wenn ich dann wie gestern vier fünf sechs stunden spiel, dann bilden sich darunter blasen und das mag ich halt nich so, weil das ja für die folgetage bedeutet, weniger zu spielen und darauf hab ich halt keine lust... deshalb tapen ;-)

Mit den vielen Stunden spielen solltest du auch unabhängig von den Fingerkuppen vorsichtig sein. Auch die Sehnen der Finger müssen an diese unnatürlichen Belastungen des Gitarrespielens gewöhnt werden. Es gibt viele Erkrankungen der Hand, die ein frühes Karriereende bedeuten. Zuerst tut das Handgelenk weh und dann nimmt das Unglück seinen Lauf. Wer kennt schon Dupuytren oder den Tendovaginosis stenosans.
Lieber jeden Tag 2 Stunden, als einen Tag volle Pulle und 6 Tage krank.

Stehen zwei Stiere auf einem Berg und blicken auf eine große Kuhherde. Sagt der Junge : "Ich lauf schnell runter und "kümmere" mich um eine von denen". Sagt der Alte : "Nein, wir gehen ganz langsam runter und kümmern uns um alle".:cool:
 
Ich spiel jeden Tag mindestens zwei Stunden. Nur wenn ich mal zwei Tage hintereinander mehr Zeit hab zum noch mehr Spielen, krieg ich die Probleme mit den Blasen...
 
Moin Daniel, erstmal hgw zu sechs Stunden spielen oder auch "nur" zwei, ich wünschte, ich könnte das auch. Nach vielen Jahren Erfahrung kann ich dir aber verraten, daß du mit deinem letzten Post eigentlich schon der Sache auf den Grund gekommen bist. Der Aufbau der Hornhaut geht sehr langsam, also innerhalb von etwa 2 Wochen. Wenn du deine Finger der doppelten Belastung aussetzt, verstärkt sich natürlich auch die Hornhaut. Aber eben erst im Laufe von 2 Wochen! Wie schon angeklungen, solltest du extrem ungewöhnliche Belastungen meiden, sondern lieber den Umfang gleichmäßig erhöhen. Ich würde niemals mit Tape spielen, weil die Hornhaut auf den Fingern dadurch ja nicht gebildet wird, und das Spielgefühl ist schlechter. Und wenn man erst mal Blasen hat und trotzdem den Umfang nicht reduziert, dauerts halt nochmals länger. Durch gleichmäßige Belastung und langsam gesteigerten Umfang wird deine Hornhaut aber immer stärker und du kannst vielleicht schon nach 2-6 Monaten locker 6 Stunden spielen, und das ohne Schmerzen und Blasen.
Mein Rat wäre also, zunächst weniger zu spielen (täglich 1-2 Stunden), bis die Blasen verschwunden sind (2 Wochen). In dieser Zeit nach dem Spielen die Hände gründlich waschen und dann einfetten. Danach jede Woche 1/2 Stunde länger spielen und ein Zeitfenster einhalten (nicht zu viel, nicht zu wenig). Also ich meine, dieser Aspekt mit den Fingern ist rein sportlich/anatomisch Bedingt und dem muß man einfach auch Rechnung tragen. Ein fach Körperpflege ;)
 
Ach mensch, ich will doch spielen und nicht meine finger ausruhen ;-(
heut hab ich mir mal leukosilk geholt... hab nämlich noch ein bisschen im forum gesucht und bin auf leukoplast gestoßen und dann auf jemanden, der leukosilk empfohlen hat, weil das noch dünner sei. hab ich dann mal draufgetan und jetzt die letzten drei vier stunden damit gespielt.

fazit: ersten drei stunden gingen flüssig von der hand ohne schmerzen und so. danach hab ichs dann aber schon ein bissl gemerkt und mal nachgeschaut und gesehen, dass die blasen zu sehen waren, die ich auch heut morgen hatte. allerdings nicht größer, sondern nur etwas prominenter... und halt ein bissl schmerzhaftiger ;-)
hab dann auch gesehen, dass das leukosilk-tape an den drei fingern nicht nur von außen seine farbe verändert hatte, sondern auch von unten schon schwarz war... wahrscheinlich sollte man sie öfter wechseln.
zum spielgefühl selbst: ist natürlich schon was anderes, aber wesentlich besser als pflaster. zum üben reichts mir persönlich, zum feintuning von songs eher ungeeignet, zum vortragen würd ich auch eher drauf verzichten, außer wenns sein muss. also man hörts jetzt nich unbedingt, aber es kommt halt immer mal wieder vor, dass man von saiten abrutscht oder sie unsauber greift.

und nun zu meinem teuflichen plan... ;-)
solang ich blasen/schmerzende hornhaut/etc. hab, spiel ich einfach mit den tapes und wechsel die öfter. sobald die schmerzen nachlassen, spiel ich selbstverständlich wieder ohne tapes, denn ich weiß ja (jetzt), dass hornhaut besser als tapes sind. ach ja, und hygiene ist ganz wichtig ;-)
 
und nun zu meinem teuflichen plan... ;-)
solang ich blasen/schmerzende hornhaut/etc. hab, spiel ich einfach mit den tapes und wechsel die öfter. sobald die schmerzen nachlassen, spiel ich selbstverständlich wieder ohne tapes, denn ich weiß ja (jetzt), dass hornhaut besser als tapes sind. ach ja, und hygiene ist ganz wichtig ;-)

Sorry, aber sowas versteh ich überhaupt nicht... Macht das wirklich Spaß mit Schmerzen zu spielen? Da warte ich doch lieber bissl, bis sich die Hornhaut gebildet hat, baue die kontinuierlich auf und habe dann Spaß ohne das Klebezeug um die Finger...
Gesundheit geht vor!
 
Ach, Daniel, ich kann Dich so gut verstehen. Aber Weniger ist auch hier Mehr!

Mach das mal wie vom St. Paulianer "Fahnder99" (alles brav aufn Kietz? :D) beschrieben!

Ich hatte diese Probleme so noch nie, weil ich auch die Lust verliere, wenn es nicht mehr geht. Meine Hornhaut kommt und geht, je nachdem wie häufig und intensiv ich spiele - das geht alles so fix (beides!) ..... das ist einfach so!

Ich halte da auch nix von Tape! "Hör" einfach auf Deine Finger, bevor es ein echtes Problem wird, welches am Ende eine Entzündung zur Folge haben könnte ... oder gar mehr!

Besser wird das nur, wenn Du Dich da etwas zurücknimmst und schonst - Dich halt disziplinierst ;) Ansonsten finde ich Deinen Ehrgeiz schon klasse! :) Aktuell würde ich Dir zu einer Pause raten, bis die Blasen ausgeheil sind. Und alternativ übste ein bißchen die Bottlenecktechnik :D ..... z.B.

LG, Fidel
 
Ich kann jetzt auf mehrere Tage Anwendungserfshrung mit Leukosilk zurückblicken, deshalb hier ein kurzes Fazit:

Es nimmt den Schmerz in den ersten zwei bis vier Stunden. Bzgl. Spielauswirkung hab ich ja oben schon was geschrieben.
Aber das wirklich interessante ist, dass sich in der ganzen Zeit meine Hornhaut immer weiter aufgebaut hat und ich nach ca. einer Woche nicht mehr tapen musste. Nicht mehr und nicht weniger, als ich wollte ;-)

Mein teuflischer Plan ging also auf...
 
Auch mal interessant!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben