[User-Thread] - Bassline Bässe

  • Ersteller Franz Förster
  • Erstellt am
OT: sag mal deinem Drummer, man kann den Snareteppich aucherst nen halben Takt vorm eigenen Einsatz anspannen, dann schnarrt man nicht das ganze Intro voll.....:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der neue Bassline-Newsletter ist da: http://eepurl.com/5qU4z
Viel sBass beim Lesen!
10473721_793957810627767_6990408391784915732_o.jpg
 
Frisch geschlüpft:

10384741_10152637540909823_1107441810952833597_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
sehr schöön
 
Von der Bassline FB Seite:

Es sind kurzfristig zwei "Pimp Your Bass Workshop"-Plätze am 8.11. frei geworden. Wer will nochmal, wer hat noch nicht?

"Rüdiger Ziesemann geht am Beispiel der von den Teilnehmern mitgebrachten Instrumente auf Themen wie Saitenlage, Halskrümmung und Oktavreinheit ein. Auch Bünde werden abgerichtet. Elektronische Probleme, Poti- und Buchsenwechsel werden ebenso wie die richtige Instrumentenpflege thematisiert."

http://bassline-bass.de/neue-pimp-your-bass-guitar-workshop-termine/

news_pimp-870x300.jpg
 
Wer noch nicht dabei war, unbedingt mitmachen. Ganz nebenher bekommt man da ein klasse Setup für sein Instrument und kann es danach selber... ich war zwei Mal dabei und es ist super, nette Atmosphäre, ein Haufen tolle Bässe zum Anspielen da. Besser gehts nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und weiter gehts mit den Bassline Terminen:

Seinen persönlichen Traumbass kann man sich ja nach Terminabsprache bei Bassline in Krefeld im Build your Bass Workshop bauen. Teilnehmer aus ganz Deutschland haben ihren Traum schon in die Tat umgesetzt:
http://bassline-bass.de/service/workshops/build-your-bass/

Sammlung_Workshop_website.jpg


Jetzt gibt es einen neuen Termin für das "kleine" Paket A.

In einer Gruppe von vier Teilnehmern wird ein J-Style Bass ab 799,- Euro gebaut:

Folgende Möglichkeiten habt ihr um euren Bass nach euren Vorlieben im Workshop zu gestalten:

- Bodyholz nach Wahl: Mahagoni, Erle, Whitewood
- lackiere den Body in deiner Lieblingsfarbe (seethrough) oder matt natur
- gestalte die Kopfplatte und appliziere dein eigenes Logo
- Ahorngriffbrett oder Palisandergriffbrett (42mm Sattelbreite)
- SeymourDuncan Singlecoils (Quarter Pound) oder Humbucker (SJB-5) im J-Format
- wähle dein Pickguardmaterial oder verzichte auf ein Pickguard und das Controlplate und verwende ein rückseitiges Elektronikfach
- 2 x Vol und Tone-Poti oder Volume, Balance und Tone
- chrom oder schwarze Hardware möglich

http://bassline-bass.de/service/workshops/build-your-bass-a/

Montage_Build_Collage_klein.jpg

BassLine_Build_Your_Bass_A.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und weiter gehts mit den Bassline Terminen:

Seinen persönlichen Traumbass kann man sich ja nach Terminabsprache bei Bassline in Krefeld im Build your Bass Workshop bauen. Teilnehmer aus ganz Deutschland haben ihren Traum schon in die Tat umgesetzt:
http://bassline-bass.de/service/workshops/build-your-bass/

Sammlung_Workshop_website.jpg


Jetzt gibt es einen neuen Termin für das "kleine" Paket A.

In einer Gruppe von vier Teilnehmern wird ein J-Style Bass ab 799,- Euro gebaut:

Folgende Möglichkeiten habt ihr um euren Bass nach euren Vorlieben im Workshop zu gestalten:

- Bodyholz nach Wahl: Mahagoni, Erle, Whitewood
- lackiere den Body in deiner Lieblingsfarbe (seethrough) oder matt natur
- gestalte die Kopfplatte und appliziere dein eigenes Logo
- Ahorngriffbrett oder Palisandergriffbrett (42mm Sattelbreite)
- SeymourDuncan Singlecoils (Quarter Pound) oder Humbucker (SJB-5) im J-Format
- wähle dein Pickguardmaterial oder verzichte auf ein Pickguard und das Controlplate und verwende ein rückseitiges Elektronikfach
- 2 x Vol und Tone-Poti oder Volume, Balance und Tone
- chrom oder schwarze Hardware möglich

http://bassline-bass.de/service/workshops/build-your-bass-a/

Montage_Build_Collage_klein.jpg

BassLine_Build_Your_Bass_A.jpg

Ich hab mir euer Angebot angeschaut, prinzipiell gefällt mir das sehr - super, dass ihr das anbietet!
Eine Frage habe ich noch: Den Hals, den ihr anbietet ist von euch wie der Body selbst vorgearbeitet?
 
Heyho. Wir verwenden fertige Hälse - sonst würde das zeitlich und finanziell vorne und hinten nicht hinhauen. Die Kopfplatte muss dann noch geshaped werden.


Der Body wird im Workshop gefräst. Wir bereiten vorher einige Bodyblanks vor. Dann sucht man sich das passende aus und es geht ans fräsen. Man fängt also mit ner "Platte" an. Man soll ja auch sehen wie es geht - sonst lernt man ja nix - zumal man so auch die shapings so machen kann wie man gerne will.

Hast du das Doku-pdf gesehen? Da ist ja im Prinzip alles drin - nur dass die Bohlen vorher schon verleimt wurden. Aus zeitlichen Gründen.

Grüße, Phil
 
Bohlen wurde geleimt? :D:rolleyes::ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hoffentlich hat sein Mund dabei auch etwas abgekriegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So. Irgendwie ist das hier ja ein bisschen durchgerutscht. Es ist also an der Zeit unser kleines Event namens "bundlos glücklich" zu erwähnen.
Nachdem wir im letzten Jahr unser 20jähriges gefeiert haben, dachten wir so etwas nun jedes Jahr zu machen. Jetzt am Samstag geht es um den Fretless-Bass.

Wir öffnen mittags unsere Werkstatt zum Gucken, Spielen und Hören. Danach geht es ein paar Kilometer weiter in die Kulturrampe, in die wir Gypsy-Jazz Gitarrist Joscho Stephan eingeladen haben, der mit dort zusammen mit Patric Siewert auf unseren BassLine Worps spielen wird. Ausserdem ist Stefan Neldner da - der ja für sein Fretless-Spiel berüchtigt ist.

Eilt herbei - es lohnt sich. Wir stellen gerade auch noch einen Universal Upright fertig und einen Worp Standard aus Kirschbaum. Die zeig´ich euch aber noch, wenn sie fertig sind.

Grüße, Phil

10606474_805638489492298_72119623907209120_n.jpg


BUNDLOS GLÜCKLICH

29. November 2014

12-16 Uhr: Tag der offenen Tür
BassLine / Mühlenweg 52, 47839 Krefeld-Hüls

20 Uhr: Bass-Präsentation & Konzerte
Kulturrampe / Oppumerstr 175, Großmarkt Krefeld, Eintritt 10 €
 
Oh sehr cool. Bin zwar derzeit krank aber wenn ich wieder ok bin bis dahin komme ich gern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wir haben übrigens den Bass für den dunklen Winter gebaut: Unser Buster in der BlackBuster-Variante. Massiver Esche-Body matt schwarz lackiert, einteiliger Ahornhals mit Palisandergriffbrett und zwei MM-Pickups von MEC. Die Metaller dürfen jetzt gerne jubeln! ;-)

10628645_10152734097344823_7933538260002103902_o.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sieht sehr gut aus. Aber warum hat der Bass 3 Gurtpins? Welchen Vorteil bietet das?
 
Der Vorteil ist einfach, dass du das Instrument ohne Bedenken auf den Gurtpins abstellen kannst ohne dass es umkippt oder der Lack beschädigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben