ENGL Blackmore User Thread

  • Ersteller deathrules
  • Erstellt am
achtung:endstufenröhren kippen sicher nicht in die obertöne!was endstufenröhren verändern können ist die betonung von obertönen;dann ist bei einer herstellungsweise (schaut euch mal ein paar 6L6er an oder el34er oder irgendwas UNTEREINANDER->versch.bauweisen) mal die zweite oktave eher stärker als die dritte,bei einer anderen umgekehrt.
 
Bin seit Samstag auch stolzer Besitzer eines Blackmores. Hab ihn gebraucht für 700,- erstanden und war nach den ersten Tests hin und weg. Heute abend ist Probe, da kann er sich das erste Mal im Bandkontext behaupten. Darauf bin ich echt sehr gespannt :)
 
Wie alt isser denn und wie schaltest du ihn Z-5???
 
Wie alt er ist weiß ich nicht, wusste der Verkäufer auch nicht. Stand aber noch nie auf einer Bühne. Ich hab ihn vorher angespielt, technisch und optisch alles top! Zum Schalten hab ich noch nichts, will mir aber auf jeden Fall die Z-5 noch holen.
 
Jo des isch wirklich zu empfelen da du dann die besten schalt möglichkeiten hast
 
so, mein Blackmore bekommt jetzt in der nächsten Zeit nen Satz neue Endstufenröhren :)

hab mir da die TAD 6L6GC-STR ausgemahlt, sind recht günstig als Quartett für 78€ zu haben.
Dank des Gradings von ENGL ist kein weiteres Einmessen erforderlich was mir das ganze sehr schmackhaft macht ;)

mfg Küh

Wie watt, Grading von ENGL(??): Das Grading gibts doch nur von ENGL selbst, oder stimmen die Grading Zahlen von TAD mit denen von ENGL 1:1 überein? ENGL stellt die Amps mit dem eigenen Gradring ab Werk ein.

Das das TAD nun auch kann, wäre echt interessant.
 
grading is von shop zu shop was anderes
 
die haben ne Tabelle wenn du den die Grade Zahl die Auf deinen Röhren draufsteht sagst, dann schauen die inner Tabelle nach und liefern dir entsprechende Röhren. EInmessen entfällt.

gruß Matze
 
jop so isses hab extra ne anfrage gemacht un so wurds mir erklärt
 
jap genau so ist es auch. TAD haben selektierte tubes und wenn du das grading deines ENGLs angibts suchen sie dir gleich die passenden raus, was heißt einfach alte raus neue rein fertig. das liebe ich auch an engl ;)

vorallem wenn man was ist mit den röhren kann man als backup immer einen satz dabei haben und muss nur austauschen (auf tour z.b.) ohne einmessen
 
grading is von shop zu shop was anderes

Eben, denke ich auch. Zumal ENGL die BIAS Werte und die Selektion der Röhren untereinander berücksichtigt.
Zumindest gehe ich seit sehr langer Zeit davon aus, und wurde nie enttäuscht.

Sollte TAD da allerdings etwas anbieten, was gegenüber der ENGL-hauseigenen Selektion gleichwertig, bzw. günstiger ist, ist das recht peinlich. - für ENGL....

War mir neu, aber interessant, da ENGL ja wohl von TAD bezieht, wie ich gelesen habe.

Kann das jemand bestätigen? Dann verkauft ENGL künftig selbst keine Röhre mehr. Und ich war ein Depp. Aber danke für den Tipp ;)
 
Dass die Engl-gelabelten Röhren zu teuer sind, ist ja nix neues. Aber eine Kopie der besagten TAD-Liste mit den Engl-Gradings und deren Spezifikationen wäre Gold wert. Ich fürchte die passen sehr gut auf, dass die nicht öffentlich wird... Gut für Engl, schlecht für mich bzw. den Kunden... :rolleyes:
 
Dass die Engl-gelabelten Röhren zu teuer sind, ist ja nix neues. Aber eine Kopie der besagten TAD-Liste mit den Engl-Gradings und deren Spezifikationen wäre Gold wert. Ich fürchte die passen sehr gut auf, dass die nicht öffentlich wird... Gut für Engl, schlecht für mich bzw. den Kunden... :rolleyes:

Genau... schluck
 
so heute bestell ich mir den korg DTR1000 fürmein rack, Kabel mach ich ab jetzt übrigens selber weil mir diese halsabschneiderei ziemlich aufen sack geht. Das Klotz LaGrange koste in 1nem meter 21,50 wenn ich selber mach mit dem gleichen Kabel (das gibts einzeln) und stecker kostete es mich 10 euro. Und löten kann ich ja.

So gruß

Martin
 
Herzlichen Glückwunsch! :rolleyes:
 
Naja, das mit den TAD Tubes stimmt aber auf jeden fall so :)
hab extra 3 mal nachgefragt, ob das wirklich so geht, da ich immer dachte man kann nur direkt bei ENGL die tubes mit dem richtigen Grading ordern aber da hab ich mich wohl vertan :D

falls es jemanden von euch interessiert: ihr müsst bei TAD bei der Bestellung bei den Anmerkungen einfach dazu schreiben welchen AMP + Grading ihr spielt und sie suchen euch gleich die richtigen röhren raus.

gruß küh
 
Die bei TAD matchen aber keine Einzelröhren zusammen, sondern da muss man schon die als Paare/Quartette ausgewiesenen Röhren holen, oder? Die sind alle direkt doppelt so teuer wie die Einzelröhren, und ich find keinen entsprechenden Hinweis...
 
Kann ich in meinen Engl eigentlich auch ohne weiteres El34 Röhren einsetzten anstatt der 6L6, bzw. kann ich die dann auch fertig und mit grading bekommen, so das ich nur tauschen muss?
 
Die bei TAD matchen aber keine Einzelröhren zusammen, sondern da muss man schon die als Paare/Quartette ausgewiesenen Röhren holen, oder? Die sind alle direkt doppelt so teuer wie die Einzelröhren, und ich find keinen entsprechenden Hinweis...

also ich hol direkt ein ganzes quartett! wenn man sich die preislisten anschaut ist ein quartett aber auch nur so teuer wie 4 einzelne röhren genauso wie ein paar halb so teuer ist wie ein quartett, da tut sich nix mit den preisen das addiert sich quasi auf. dass man unbedingt quartette oder so bestellen muss wüsste ich jetzt nicht...

bei mir ist es aber auf jeden fall so, dass ich ein ganzes quartett direkt kaufe, das aus qualitativ guten röhren besteht, angeblich den besten 6L6ern auf dem Gebiet und das gleich mit passendem Grading sodass sich das einstellen des BIAS erübrigt und das noch zu einem Preis von nur 78€ + Versand.

Da kann ich bei bestem willen nicht meckern :)

Küh
 
Kann ich in meinen Engl eigentlich auch ohne weiteres El34 Röhren einsetzten anstatt der 6L6, bzw. kann ich die dann auch fertig und mit grading bekommen, so das ich nur tauschen muss?

ich denke dass dort allerdings ein einmaliges Rebiasing erforderlich ist.
Danach kannst du bedenkenlos immer wieder EL34 mit dem selben Wert bestellen und austauschen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben