Gibson Les Paul – Der Userthread

Lonestar: Ich würde sie auch behalten. Die gehört doch zu dir, wie euer Album. Aber neue Gitarre, wäre doch schön. Und du liebäugelst ja schon länger mit einer Krautster.:)
 
Ich behalte sie auf jeden Fall, aber ich glaube mir kommt auf Dauer einfach keine zweite Gibson ins Haus.. :p Und die Krautster steht tatsächlich seit langem an. Und Nik weiß auch schon bescheid.. aber nur mühsam nährt sich als Student das Konto. Deswegen.. abwarten, und die LP spielen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...und hoffentlich viele CD verkaufen und Gigs haben:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Um was für eine Gibson Paula handelt es sich denn bei dir, Lonestar?
Ich werde mir wohl vorerst auch keine weitere Gibson mehr zulegen - zumindest keine neue.
Eine gebrauchte R8/9/0 oder eine Deluxe aus den 70`s steht allerdings schon noch irgenwdwann auf meiner Wunschliste :rolleyes:
 
@Lonestar: Na dann ist dich alles klar - Di brauchst dringend andere Pickups *muahahaha*
 
guten morgen :)

sagt mal, kann es normal sein, dass sich die potis bei meiner STD recht schwer drehen lassen? bei der studio geht das so ohne widerstand, bei der STD muss man schon kräftig anpacken. so wie bei meiner studio einfach über die hand rollen, ist unmöglich. Kann man das iwie lockerer hinbekommen und falls ja kriegte ich es selbst hin?
LG
<3
 
Das gibt sich mit der Zeit - wenn du die Poties viel benutzt werden sie nach und nach auch leichtgängiger gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Gibson Les Paul Studio von 2008. Ich habe die Gitarre gebraucht vor ca einem halben Jahr gekauft. Beim Kauf waren sehr kräftige Saiten auf der Gitarre aufgezogen und sie scheppert ganz minimal, ansonsten gab es außer den normalen Gebrauchsspuren nichts zu beanstanden. Ich habe dann 10er Saiten aufgezogen und circa. 3 Wochen später fing die Gitarre massiv an zu scheppern. Habe die Gitarre zum Fachgeschäft gebracht (bin dort seit Jahren Kunde und habe sehr gut Erfahrungen dort gemacht), dort sollte die Halskrümmung eingestellt werden. Dies war jedoch kaum möglich, da der Halsstab bereits vollkommen entspannt war und es sich so keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten ergab.

Nun hat sich diese Problematik weiter verschlimmert. Das Scheppern hat sich weiter verschlimmert...ich bin vollkommen genervt über die Situation! Ich habe die Gitarre nun zum o. g. Fachgeschäft gebracht, dort werden nun die Bünde abgerichtet, mir wurde jedoch nicht viel Hoffnung gemacht, dass sich das Problem wirklich beheben lassen würde. Das Griffbrett abzulösen udn einen neuen Halsstab einsetzen würde den Preisrahmen der Gitarre wohl sprengen..

Was kann ich weiter tun? Ich habe den Eindruck, dass es sich um einen Fabrikfehler handelt, da der Halsstab in die andere Richtung funktioniert, er wurde also nicht überdreht oder irgendwas...

Macht es Sinn Gibson anzuschreiben? Wenn ja wen muss ich anschreiben? Hat noch jmd eine Idee?
 
hmm....vielleicht jetzt nicht die tollste Idee, aber man könnte die Gitarre mit 10er Saiten, einen Ton höher Stimmen, um mehr Saitenzug zu bekommen und probieren/hoffen, das sich der Hals wieder in seine Krümmung zieht. Wenn Du schreibst, dass das erst nach 3 Wochen unerträglich wurde, kanns auch sein, das der Hals auch wieder 3 Wochen braucht um sich zu krümmen.
Eigenartig finde ich das aber dennoch. Bist Du sicher das der Halsstab kommpletto entspannt ist ?
Ansonsten richtig entspannen und die Saiten wie gesagt mal eine Zeitlang höher stimmen und ein paar Tage liegen lassen und abwarten.
Der Hals MUSS sich krümmen, wenn der Trussrod entspannt ist !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke schon mal für die Antworten. Ich kann mit 12 Saiten nur nicht spielen ;) Der HAlsstab ist nach Angaben des Gitarrenbauers vollkommen entspannt. Es lässt sich nicht anders einstellen, deswegen soll es nun nochmal mit der Abrichtung der Bünde probiert werden.

Ich werde den Profuktmanager mal anschreiben, problematisch ist nur, dass es sich um eine Gitarre von 2008 handelt, es besteht also kein Garantieanspruch mehr..

vielen Dank schon mal für die Antworten--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Die Saiten ziehen den Hals nich genug nach vorne, deswegen haben sie nicht genügend Platz zum Schwingen --> Scheppern! Ich kann den Hals weiter nach hinten einstellen, aber das ändert mein Problem logischerweise nicht.
 
Das Scheppern hast du aber bereits in den obersten Bünden? Mit der Bridge lässt sich da auch nichts mehr ausrichten ohne das die Saitenlage zu hoch wird?
 
Nein, dass wurde zuerst versucht. Dann wird die Saitenlage halt sehr extrem. Besonders Betroffen ist sie EADG Saiten, dannach wird es etwas besser......
 
Kann es sein das durch die dicken Saiten der sattel zu tief ist ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eigentlich nahe liegende Idee. Hätten die Profis im Shop dann aber auch merken sollen.
Mit Bünde abrichten lässt sich wohl mehr verdienen.
 
Der erfahrene Profi sollte dies in den Griff bekommen. Und sonst, melde dich beim Verkäfer. Dann hat er dir ganz bewusst eine Schrottgitarre angedreht.
 
Und sonst, melde dich beim Verkäufer. Dann hat er dir ganz bewusst eine Schrottgitarre angedreht.

... mit solchen Anschuldigungen sollte man imho lieber vorsichtig sein!
Ich habe ja selbst eine ganze Menge Gitarren - und bei weitem noch nicht bei allen am Halsstab rumgefummelt (eher im Gegenteil!) - kann also nicht unterschreiben, ob da bei allen Gitarren zu 100% Funktionstüchtigkeit gegeben ist!
Das muss ich aber als Privatverkäufer - so lange ich das ausschließe - auch nicht gewährleisten!
Was andere wäre es, wenn ich solch einen Mangel absichtlich (und wissentlich) beim Verkauf 'verheimlichen' würde ...
Dies nur als kleine 'Exkursion'! ;)
Cheerio
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn der Vorbesitzer nur dicke saiten gespielt hat kann das mit dem sattel schon sein und der halsstab sollte dann auch neu eingestellt werden . der Vorbesitzer hätte wohl beim angebot dazu schreiben sollen das er nur dicke saiten und evtl. downtunings benutzt hat.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben