defrigge
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.10.23
- Registriert
- 18.05.06
- Beiträge
- 1.815
- Kekse
- 3.272
Wie gesagt, ich hatte lange gehofft, dass sich einige der Schwächen dieses sehr ordentlichen Synth mit einem OS-Upgrade beheben ließen. Aber dann bekam ich irgendwann den Eindruck, dass Korg nichts mehr dafür tut - und man ihn entweder so nimmt wie er ist (zum inzwischen mehr als einem Drittel reduzierten Preis) oder es lässt.
Das hat mich überrascht, weil Korg - vom kleinen Microkorg bis zum großen Kronos - eigentlich eine gute Update-Kultur hatte und ich den Kingkorg genau im Vertrauen darauf zunächst behalten hatte. Aber in Zeiten drastisch zusammengestrichener Entwickler-Teams war das vielleicht auch eine naive Annahme.
Das hat mich überrascht, weil Korg - vom kleinen Microkorg bis zum großen Kronos - eigentlich eine gute Update-Kultur hatte und ich den Kingkorg genau im Vertrauen darauf zunächst behalten hatte. Aber in Zeiten drastisch zusammengestrichener Entwickler-Teams war das vielleicht auch eine naive Annahme.
Dass die Electribe 2 (s) mit der KingKorg-Engine inside das nicht kann, wäre ja noch auf Grund der Simplizität zu verstehen, aber KingKorg himself...
Auf der Electribe kann man wenigstens per Sequencer so gut wie alles automatisieren, z.B. dann auch das Einfahren der Modulation. Sie hat aber auch keine vollständigen Hüllkurven a la ADSR, so dass man auch das per Sequencer machen muss, wenn man das braucht. Naja, nur so am Rande. Man merkt bei der Electribe auch, dass die Polyphonie der KingKorg-Engine für den Einsatz mit Sequencer sehr knapp bemessen ist. Der Sampler unterstützt keine Multisamples. Eigene Multisamples wäre wahrscheinlich auch für den KingKorg-Nachfolger interessant. Beim Einsatz mit Sequencer müsste die Sound-Engine mindestens die doppelte Power bekommen. Ich weiß nicht, ob KingKorg-Nutzer an einem eingebauten Sequencer interessiert wären. Und wenn ja - Stepsequencer mit Lauflicht wie bei Electribe oder Realtime wie beim KROME? KROSS scheint ein Zwischending zu sein? Es gibt Taster für Step/Lauflicht, aber der kann, glaube ich, auch Realtime mit höherer MIDI-Auflösung.