
socccero
Registrierter Benutzer
Manche Gitarrenbauer schaffen auch den Erhalt. Kostet dann meist mehr. Ob es das einem Wert ist, muss jeder für sich entscheiden.spätestens bei einem Refret sind die Nibs halt weg.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Manche Gitarrenbauer schaffen auch den Erhalt. Kostet dann meist mehr. Ob es das einem Wert ist, muss jeder für sich entscheiden.spätestens bei einem Refret sind die Nibs halt weg.
Das darf man sich bei Gibson nicht fragen... und die die Google-KI auch nicht wofür die 250 oder 300 kOhm-Potis sind. Die schreibt's genau verkehrt herum und noch ein wenig Käse dazu:Danke für Info 300k und Verwendung Linearer. Wie kommt Gibson auf die Idee?
Doch sind sie mittlerweile. Oft 5k +Meiner Meinung nach sind aber aktuell echte 70er Jahre Customs vermutlich jedenfalls nicht teuerer als die nun angebotenen "Nachbildungen".
Also ich finde aktuell bei weltweiter Suche einige zwischen 2000 und 3000 €, wozu ggf. ca. 300 bis 400 € Versand und Einfuhrabgaben kommen (notfalls auch bis zu 700 € - muss man halt vorher klären und bedenken). Aber eine neue zu bestellen ist sicher einfacher, nur ist die halt nicht "naturally aged"Doch sind sie mittlerweile. Oft 5k +
Ehrlich, für mich gilt das für alle Jahrzehnte. Ob Hype oder nicht, jede Gitarre muss ihre Qualitäten entsprechend dem individuellen Geschmack beweisen. Aber ja, ich hab sicher 30 Stück ausprobiert (hieß immer: kaufen, testen und ggf. wieder verkaufen), bis mir diese hier blieben:Und unter den alten 70s Gibsons sind leider echt viele Gurken.
Na ja, entweder will ich eine LP aus den 70ern, oder ich will 500k Pots, brauche aber dann das Gelabere von wegen 70s Remake nicht ...Dann sicherlich auch mit 500k Pots, statt den 300k in den Norlins.
Da können wir beide nur spekulieren. Mein Standpunkt ist halt, dass Leute für Fake-Aging tief in die Tasche greifen, so dass echtes Aging ja auch was Wert sein sollte. Natürlich kann man auch sagen, dass es die 70s neu für X € gibt, also etwas "ähnliches" Gebrauchtes gefälligst billiger sein muss. Aber wir zwei werden es ja sehen, was passieren wird.BTW Preisboost denke ich nicht. Schätze eher, dass viele LPC Preise insgesamt wieder was runterkommen werden.
Ich habe so das Gefühl, dass die und Cherry Burst noch irgendwann nachgeschoben werdenLetzteres wurde in der aktuelen Serie ja leider nicht aufgegriffen.
Eine Standard 50s oder 60s ist ja erstmal das Gleiche. Hier wird einfach nur die Serie um ein weiteres Jahrzehnt erweitert. Das finde ich total legitim.Gibson ist halt immer bemüht, das Geschäft mit so genannten "Raritäten" oder "Besonderheiten" anzukurbeln. Ist ja legitim und so lange es funktioniert ...
Ich hab ja ein paar "Originale" aus den 70ern, aber eben besondere Modelle. Ich kann mir vorstellen, dass die Customs aus der Zeit schon auch Potenzial hatten, gute Exemplare zu enthalten (ich habe eine all maple Custom aus '76, die aber die dritte war, die ich kaufte und ausprobierte; die ersten beiden taugten mir persönlich nicht so.
Meiner Meinung nach sind aber aktuell echte 70er Jahre Customs vermutlich jedenfalls nicht teuerer als die nun angebotenen "Nachbildungen". Oder aber, die Nachbildungen werden zu einem "Preis-Boost" bei den Originalen führen. Na, schauen wir mal.
Wie meinst Du das? Die unterscheiden sich schon ziemlich (Halsprofil, PU und Mechaniken).Eine Standard 50s oder 60s ist ja erstmal das Gleiche.
Ich kenne den Unterschied zwischen der 50s und 60s, vielen Dank.Wie meinst Du das? Die unterscheiden sich schon ziemlich (Halsprofil, PU und Mechaniken).