Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
[REVIEW] Varytec - Wind Up 85 kg
Unsere Gemeinde brauchte eine mobile Lösung für einen Monitor. Gesucht wurde die kompakten Lösung, um einen 75-Zoll-Fernseher auf eine Höhe von etwa 3 Meter zu bekommen, damit die Gemeinde die Texte der Lieder für die Live-Musik, sowie die Videoübertragung der Predigt von unserem Haupt-Standort, gut sehen konnte. Mit seinen 85kg Traglast, seiner stabilen Bauweise, der Maximalhöhe von 4 Metern und seinem großen Dreibein hatte es schonmal die besten Voraussetzungen für den Zweck geeignet zu sein.
  • GeiGit
Aufrufe
811
[REVIEW] Höfner - Konzertgitarre Model HL3
Im November 2023 bekam ich eine wunderschöne Höfner-Konzertgitarre geschenkt. Sie hatte eine schöne, laminierte Fichtendecke, einen Mahagoni-Korpus, vernickelte Tuner mit weißen Kunststoff-Achsen und -Flügeln und war komplett matt lackiert.
  • GeiGit
Aufrufe
699
[REVIEW] Shadow SH1900 Untersteg Piezo-Tonabnehmer
Der Shadow SH1900 Untersteg Piezo-Tonabnehmer für klassische Gitarre ist schon mindestens 10 Jahre in meinem Besitz. Bisher war er statt dem Originalsteg einer "50€-Aldi-Konzertgitarre" montiert und mit Spiegelklebeband an deren Steg fixiert - aber er hatte seinen Klang so gut wie nie an einen Verstärker, oder ein Mischpult abgeben dürfen. Das sollte sich durch die Höfner HL3 nun ändern.
  • GeiGit
Aufrufe
699
Les Paul Junior Ebony Vorstellung
Ausgepackt u. erster positiver Moment ... die Gitarre ist ziemlich leicht für eine LP (3,2kg). Dann das Rosewood vom Griffbrett. Ein schönes Stück Holz. Nicht so irgendwas gräulich-bräunliches, riefiges, sondern recht feinporig und dunkel rötlich. Die LP Junior hat eine super direkte Ansprache und ein tolles Sustain. Wie eine Tele auf Steroiden. Fett, rauh, singend, schreiend ... ganz wie man möchte. Ich kann es kaum erwarten, die Gitarre im Proberaum unter Band Bedingungen zu spielen
  • Dirty Fingers
Aufrufe
899
LP-style custom-order
Ich habe sie von Stefan Meigel bauen lassen. Ich hatte ein ziemlich genaues Bild im Kopf, wie meine Les Paul klingen und sich anfühlen soll. Nicht fett und behäbig wie manche '59-Modelle, sondern direkter, schneller und trotzdem mit Substanz und bleibt dabei angenehm unaufdringlich. Ich nutze sie für Recordings und spontane Sessions. Keine Überraschungen, keine Show – einfach eine Gitarre, die das macht, was sie soll, und das auf sehr hohem Niveau.
  • Bobgrey
Aufrufe
895
52 Telecaster
Hier trifft Boutique-Handwerk auf Telecaster-Tradition. Das TL50-Set von Kloppmann ist eine echte Hommage an die Telecaster-Sounds der frühen 50er – inspiriert u.a. von Springsteen, Jeff Beck, Redd Volkaert. Ich spiele die Meigel jetzt seit ein paar Jahren regelmäßig – Studio, Wohnzimmer. Sie hat Charakter, inspiriert beim Spielen und liefert ein vertrautes Vintage-Gefühl mit moderner Präzision. Ich stelle immer wieder fest das ich bei Aufnahmen oft auf sie zurückgreife
  • Bobgrey
Aufrufe
802
[Review] Eurolite Kabelbrücke KB-2A
Ein Produkt wird bei fast jeder Veranstaltung benötigt - und kaum beachtet. Die Kabelbrücke! Die Klassiker von Adam Hall waren mir allerdings zu teuer - und so suchte ich nach Alternativen. Die Eurolite KB-2A Kabelbrücke ist klassisch schwarz/gelb gehalten und aus schwerem Gummimaterial. Der Deckel ist aus etwas härterem Material, mit Warnhinweisen versehen und bleibt nach dem Öffnen auch offen stehen.
  • Donsiox
Aufrufe
1K
Steckdosenleiste 19" mit Ein- und Ausschalter
Wer eine einfache aber trotzdem recht gute Steckdosenleiste sucht welche aus Metall ist, sich einfach einbauen lässt und zusätzlich einen Schalter besitzt, der ist mit der 25 Euro Leiste aus dem Music Store wirklich bestens bedient. Ich kann sie nur weiterempfehlen.
  • Kilo81
Aufrufe
2K
RNDI-M: Aktive DI-Box
Rupert Neve war eine der beeindruckendsten Persönlichkeiten in der Audiotechnik und hat mit seinen Entwicklungen unter verschiedenen Markennamen unzählige Studioausstattungen seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt. Die aktive DI-Box RNDI-M ist daher alles andere als ein schnöder Impedanzwandler...
  • Wil_Riker
Aufrufe
964
DIY Pageturn Pedal / Pageflip / Fußschalter / Seitenumblätterer
Aus einem nicht mehr genutzten Taschenrechner soll ein praktisches Tool werden, mit dem man in PDF-Seiten blättern kann.
Dafür braucht man ein Holzbrett, Holzstücke, eine Bohrmaschine, eine Säge, Schrauben, Moosgummi, Klebstoff und einen BT-Taschenrechner (ca. 5 €). Im Endeffekt muss man nur aufpassen, dass die Drücker (exakt treffen.
Die Bilder zeigen, worauf es ankommt. Nach dem Basteln Tablet per Bluetooth mit Notebook verbinden, fertig.
Der Zeitaufwand beträgt ungefähr 30 bis 60 Minuten.
  • SaxyMaultrommler
Aufrufe
2K
Alto G Whistle
Die stimmbare Dixon Alto G Whistle hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und wird in einer transparenten Kunststoffschachtel geliefert. Sie besteht aus einem zylindrisch verlaufenden Aluminiumrohr mit ergonomischem Kunststoffmundstück, die Verarbeitungsqualität ist hoch. Das Instrument springt bei mittlerem Back-Pressure in beiden Oktaven sehr leicht an und hat einen guten, voluminösen Klang, selbst die 3. Oktave ist mit etwas Übung bis zum hohen G gut beherrschbar.
  • SaxyMaultrommler
Aufrufe
540
Classic “Wild Boy” (ergonomische Headless-Gitarre)
Die Kolibri Classic Wild Boy ist jeden Cent der € 770,00 wert, und der Kauf war einer der besten Entscheidung, die ich in letzter Zeit getroffen habe. Die Headless-Gitarre ist makellos und auf höchstem Niveau gefertigt und verarbeitet, und man merkt, dass der Erbauer aus dem Bereich Maschinenbau kommt, und sich seinen Projekten mit großer Liebe, Hingabe und Leidenschaft widmet.
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
949
SLXD3: Aufstecksender der SLX-D Serie
Der SLXD3 aus Shures SLX-D Serie ist ein Aufstecksender mit der Phantomspeisemöglichkeit für Mikrofone oder Line-Signale mit XLR-Anschluss.
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
AZ24S1F-VLS - Part III
Ibanez hat es mit der AZ Standard geschafft eine Gitarre zu bauen, die eine spürbare "Ibanez-DNA" hat ohne dabei zu sehr in eine Richtung oder ein Genre zu schielen. Die Gitarre spielt sich wunderbar und ist wirklich sehr flexibel. Vielleicht die perfekte Lösung für Personen denen eine Gitarre reicht oder die vielleicht auch einfach nicht mehrere Modelle besitzen können.
  • ChristophK.
Aufrufe
553
[REVIEW] Schlagschutz für George Lowden Guitars - S22-12
Der nächste Schritt: Schlagschutz für die empfindliche Zederndecke der Lowden S22-12
  • GeiGit
Aufrufe
2K
Fame HPA-6000 Kopfhörerverstärker
Das Gerät
Anhang anzeigen 988663

Für schlanke 99€ bekommt man die Hausmarke vom Musicstore in Köln nach Hause geschickt. Der Preis scheint in den letzten Jahren deutlich zu schwanken denn schenkt man den Bewertungen Glauben, so lag das Gerät wohl auch mal bei ca. 60 Euro.
  • Kilo81
Aufrufe
647
[REVIEW] George Lowden Guitars - S22-12 "eine Gitarre für's Leben" - nun auch mit 12 Saiten
Die 12-saitige George Lowden Guitars S22-12 ist eine tolle Ergänzung zu meiner 6-saitigen S22. Ihr Klang trifft genau meinen Geschmack. Sie sind super verarbeitet und spielen sich wirklich gut! Ich freue mich total über dieses besondere Gitarren-Paar!
  • GeiGit
Aufrufe
2K
SLXD5: Mobilempfänger der SLX-D Serie
Der SLXD5 aus Shures SLX-D Serie ist ein Funkempfänger im Bodypackformat, z. B. für Kameras oder andere netzunabhängige Anwendungen.
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
Blue Label Strings Set 09-74, 8 Saiter Satz
Meine 8 Saiten Gitarre von Aristides hat eine 27“ Mensur, und ist auf F# B E A D G B E gestimmt
Die 009er Diskantsaiten fühlen sich bei der 27“ Mensur auf E-Standard gestimmt schon ziemlich straff an, viele 8-Saiter Sätze fangen hingen schon mit eine 010er hohen E-Saite an, was mir dann schon viel zu straff wäre, es sei denn ich stimme das ganze Instrument einen Ganzton tiefer.
Zudem ist der Saitensatz auch relativ preisgünstig, also gesagt getan und einen Satz mitbestellt.
  • exoslime
Aufrufe
700
AF71F-TBC-12-02
Eine Ibanez mit ihrem sperrigen Namen AF71F-TBC-12-02 oder kurz "AF71F" genannt. Ein weiterer "Brotkasten" mit einem "Eff" nach der Zahl im Namen, das auf "Floating montierten Pickup" hindeutet.
Der Body besteht aus laminiertem Ahorn, wie man hier sehen kann. Die Ausführung in dezentem Tobacco Brown gefällt mir außerordentlich gut. Die Lackierung der gesamten Gitarre ist tadellos. Nicht ein einziger Makel ist zu finden.
  • Stratspieler
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben