Bilder eurer Übungsecke zu Hause

  • Ersteller Stoertebeker
  • Erstellt am
Ja doch, man kann die Räumlichkeit schon eher einen guten Übungskeller als eine Übungsecke nennen.

4x das gleiche Topteil deshalb, - weil die Teile mich so absolut von ihrem Soundverhalten mit meinen Boxen in der oben genannten Speakerbestückung beeinDRUCKt haben das ich zuerst dachte, -- hey Du brauchst von diesem geilen, ollen Attax100 einen in Reserve oder bei der Wand von 4 Boxen schaltest Du die zusammen.
Mit der zusätzlichen Punch-Verdrahtung der Speaker in den -A- Boxen ist es als ob Dir beim spielen eine Sound-Fee GEHÖRIG das erfüllt was schon immer mein Traum an Gitarrensound war.
Die Attax 100 liefern in jedweder Hinsicht (-Clean- - Crunch- - Mode1-) perfekte Klangspektren.
-Mode2- ist für meinen Geschmack o.k. aber jetzt für mich, meine Songs und meine Spielweise nicht erforderlich. Eher schon Overloaded.
Die Tops haben nicht alle die gleiche Vorstufenröhre.
Das blaue und ein schwarzes Top haben Groove Tubes für High gain inne und die anderen haben Sovtek 12AX7 zum powern.

Ich spiele alle Topteile und dann auch richtig "FETT" über alle 4 Boxen,-
sprich zur Zeit bespiele ich die Amps einzeln und an jeden hänge ich dann auch alle 4 Cabinetts dran.
Auch den Tubemeister36 obwohl mir die vom H & K Werk eingebauten China Röhren nicht wirklich gefallen. Ehrlich gesagt sind die Grütze !!!
Der TM36 ist so ein Super Produkt und Hughes&Kettner stecken dann solche Ütz-Röhren rein.
Durch Zufall bin ich dann auf den weiteren Attax 100 gekommen und ich bin rundherum glücklich mit meinem Equipment.

Flexibel bin ich damit in jeglicher Hinsicht. Ich könnte auch in 4 Bands spielen
Meine email :staubhals@gmx.de

Ich komponiere und spiele eigene Stücke.
Meine Stilrichtung ist Hard-HeavyMetal + ein paar weiteren Einflüssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
20150228_133624.jpg
Meine momentane Übungsecke.
Die 1*12 Box ist eine vorübergehende Leihgabe, damit ich mein neues Rack zu Hause testen konnte. Bisher habe ich zu Hause meinen Pod XT über den PC gespielt. Ich tendiere im Moment zu einer 212, muss aber noch testen welche es wird. Das Rack kann ich jetzt zwischen Proberaum und Wohnung pendeln lassen und so zum üben die gleichen Sounds wie im Proberaum nutzen.
Normalerweise steht daneben noch eine Ovation, die ist aber zZt im Koffer...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ganz unspektakulär... das Pedalboard bleibt zur Zeit häufig im Schrank und die Akustische nehme momentan auch immer öfter in die Hand. :)

Übungsecke.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mein "Herrenzimmer"... :m_git1:


pano_20150228_145409iiuqw.jpg


Das Wohnzimmer wurde kurzerhand zum "Akustikzimmer" erklärt und meine Gitarren böswillig usupiert. Die Frau findet die dort "dekorativer"... :ugly:


edit: ....und meine Lavalampen hat sie auch geklaut! :opa:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Glaub du solltest am Monitor mal wieder Staub wischen ... *duck und weg*:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Quatsch, Staubflächen sind Okö-Post-Its !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Das ist jetzt meine Ecke zum Proben. Aktuell fehlen da 2 akustische Gitarren und ein e-bass.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei mir zuhause wird's eng... Aus der Band raus und nun steht die "Abrissbirne" in Form meines Fireball und der 4x12 erstmal in meiner Übungsecke...




 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Anbei ein relativ schlechtes Foto meiner bescheidenen Ecke:

-> 2013er American Standard Strat (DiMarzio Transition Humbucker und 2 CS Fat 50s Singlecoils)
-> NUX OD-3
-> Fender Distortion
-> Digitech JamMan Express
-> Yamaha THR10 (zu 90% im "Clean"-Channel mit etwas Reverb)
 

Anhänge

  • DSCN0626.JPG
    DSCN0626.JPG
    149 KB · Aufrufe: 458
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Meine bescheidene Übungsecke:rolleyes:

A.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Habe auch mal wieder ein bisschen rumgeknippst, nachdem meine Greispfoten ihren Dienst an der Paula versagten und ich mir erst einmal zwei Fläschchen Blondgebräu (zu sehen hinter dem Blackstar) zwecks Sinnierens über die Zusammenhänge zwischen hohem Alter und erreichbaren bpm's aus der Bar in Griffweite gestellt habe :D:

MuBo_Uebeck.jpg


LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Bei mir zuhause wird's eng... Aus der Band raus und nun steht die "Abrissbirne" in Form meines Fireball und der 4x12 erstmal in meiner Übungsecke...




Oh, bist du aus der Band ausgestiegen?
Sieht richtig fett aus Zuhause, aber klingt nicht so doll wie ein kleiner bei kleiner Lautstärke.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Anbei ein relativ schlechtes Foto meiner bescheidenen Ecke:

-> 2013er American Standard Strat (DiMarzio Transition Humbucker und 2 CS Fat 50s Singlecoils)
-> NUX OD-3
-> Fender Distortion
-> Digitech JamMan Express
-> Yamaha THR10 (zu 90% im "Clean"-Channel mit etwas Reverb)

Perfekt! Ich würde sagen das ist alles was man für zuhause braucht! :)
Wie machen sich den Zerrer vorm THR?
Den wollte ich mir auch zulegen, aber er wurde vom blackstar ID überholt. :)
Und deshalb nun zu....
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Habe auch mal wieder ein bisschen rumgeknippst, nachdem meine Greispfoten ihren Dienst an der Paula versagten und ich mir erst einmal zwei Fläschchen Blondgebräu (zu sehen hinter dem Blackstar) zwecks Sinnierens über die Zusammenhänge zwischen hohem Alter und erreichbaren bpm's aus der Bar in Griffweite gestellt habe :D:

Anhang anzeigen 415170

LG Lenny
...Lenny,
Hast du eventuell ein paar Tipps und Tricks für den ID tvp?
Es ist einer unterwegs zu mir. :)
Vlt. kannst du mir eine PN senden? Das wäre total genial! :) :) :)
 
Hast du eventuell ein paar Tipps und Tricks für den ID tvp?
Es ist einer unterwegs zu mir.
Glückwunsch :)! Bzgl. Tipps hier nur ganz kurz, weil's ja ein Bilder-Thread ist: Beschäftige Dich erst einmal damit, probiere alles aus, es gibt reichlich zu tun :D! Wenn ich Dir vorab schon Tipps gäbe, würdest Du Deinen Spieltrieb mit diesem Teil vernachlässigen. Willst Du dann wirklich noch Tipps oder hast Fragen auf Lager, darfst Du mich gerne per PN kontaktieren und ich werde mich äussern, sofern ich das im speziellen Fall dann auch kann ;).

Viel Spass aber erst einmal beim Experimentieren.

LG Lenny

P.S.: Diese Themen kennst Du im MB ?

https://www.musiker-board.de/threads/besuch-bei-blackstar-in-northampton.577798/page-4#post-7052806
https://www.musiker-board.de/threads/blackstar-id-series-neue-modellingamps-von-blackstar.472551/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine aktuelle Übungsecke, wenn man sie noch als das bezeichnen darf. Aber einige der Amps werden wohl leider bald wieder gehen müssen :-(

11037147_785198784882739_7648467041947560977_o.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Perfekt! Ich würde sagen das ist alles was man für zuhause braucht! :)
Wie machen sich den Zerrer vorm THR?
Hi, danke für's Feedback. Für zuhause wirklich super, aber auch bei den letzten 2 Gigs (kleine Bars - über den THR mit Phones Out in die PA) hat sich das Equipment super geschlagen:)

Kurz mal OT (sorry!) und zu den Pedalen:
*) Also der Looper funktioniert mal einwandfrei. Keine Sound-Eibußen, :great:
Nun zu den Zerrern:
Ich nutze meistens den Clean oder Crunch Kanal an der Schwelle zum Übersteuern, damit ich mit dem Volume-Poti an der Gitarre noch nachregeln kann.
*) Das Distortion Pedal nutze ich meistens als "Quasi-Fuzz" (Tone auf 9 Uhr, Gain auf 3 Uhr), das schlägt sich klanglich super, aber der Gesamtsound ist da ohnehin sehr matschig ung verwischt, also fallen einem da Nuancen gar nicht auf ;-)
Nur muss ich das Volume am Pedal sehr hoch drehen (gegen 3 Uhr), damit es lautstärkemäßig knapp über der normalen Lautstärke ist.
*) Das OD-Pedal macht genau das, wie ich mir das vorgestellt hab. Es bläst den Amp ein bisschen mehr an, sodass ich beim Solieren etwas lauter und etwas mehr verzerrt bin. Da würde ich allerdings klanglich ein bisschen was abziehen, da ich finde, dass der Amp da nicht 100%ig dynamisch reagiert. Bei höherem gain am Pedal "knisterts" ein wenig.

Gruß,
gammy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Welche gehen denn?:rolleyes:

Das weis ich leider auch noch nicht genau. Ich kann mich überhaupt nicht entscheiden, aber leider kann ich aus finanziellen Gründen nicht alle behalten. Eigentlich ist es echt eine unmögliche Entscheidung ;-)
 
Ich hab bei mir mal aufgeräumt. Den Augenblick habe ich direkt festgehalten,
bevor das Terrain wieder von Staubmäusen erobert wird.

Wer einen Stoff-/ bzw. Farbvorschlag für die Absorber hat, immer her damit !
 

Anhänge

  • IMG_1047.JPG
    IMG_1047.JPG
    211,8 KB · Aufrufe: 695
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mein Übungsplatz zuhause, am Fenster ;)
 

Anhänge

  • 2015-03-17 16.55.19.jpg
    2015-03-17 16.55.19.jpg
    185 KB · Aufrufe: 623
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben