ja
Da mein Schreibtisch höhenverstellbar ist, nutze ich auch beide Möglichkeiten. Wenn es mir um Genauigkeit beim Einspielen geht, bin ich im sitzen besser, oft versuche ich das jedoch dann auch im Stehen zu üben mit dem gleichen Ergebnis, eben um es auch mal im Proberaum umsetzen zu können. Wenn es mir um den Groove geht, nehme ich auch gerne mal im Stehen auf, ich habe da den Eindruck, dass ich grundsätzlich anders spiele wie im Sitzen. Sitzen ist für mich mehr technisch, stehen eher Feeling und Groove und ich kann mich dabei freier bewegen was bei mir auch zu anderen Betonungen führt.
Aufnehmen geht wie gesagt beides da ich ja den Tisch variieren kann und auch die Monitore mitwandern. Wobei ich beim einspielen auch oft Kopfhörer verwende. Mit anderen im Raum ist es auch angenehmer wenn man die DAW-Bedienung im stehen erledigen kann ohne sich ständig bücken zu müssen beim Aufnehmen.
Ab dem Moment wo die Aufnahmesession abgeschlossen ist, editiere und misch ich lieber im sitzen, zumindest seit ich einen wirklich meinen Rücken zuträglichen geilen Stuhl habe. Da passt auch die Bildschirm- und Monitorhöhe zueinander. Natürlich könnte ich auch das im Stehen erledigen aber dann müsste ich auch zuhause Schuhen mit Einlagen tragen, andernfalls würde ich bald meinen Rücken merken.
Ist gerade noch in der Entstehung, fehlt noch einiges...
