Bilder eurer Übungsecke zu Hause

  • Ersteller Stoertebeker
  • Erstellt am
Ja, in meinen Übungsecken gibt es nicht nur Gitarren. Da gibt es auch Tasten, Drums und eben auch Bässe....
 
Hier meine Ecke, brauche mich nach Feierabend eigentlich nur nach links drehen und los geht's ;)
20251101_222523.jpg


Den Hocker müsste ich noch aufpolstern, der ist für Eisenärsche!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Ist das so ein Ikea Holzhocker?
Den hatte ich auch jahrelang. Dann hat mir nach einer Stunde aber immer der Hintern wehgetan.
Irgendwann habe ich mir einen Schlagzeug-Hocker gegönnt (Tama Drum Throne). Darauf kann man ewig sitzen. Kann ich absolut empfehlen.
 
Grund: Grammatik
Ja, genau so einer (Modell FROSTA), von meiner Frau liebevoll mit Stoff aus ihrer Heimat bezogen. Mit dem Tron habe ich auch schon geliebäugelt, da wird wohl in absehbarer Zeit mal getauscht. :giggle:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Sieht aus wie ein Djembécover 😉
 
Nee 😄 das ist ein Stoff von den indigenen Völkern der Anden. Die Tasche des Charango, den ich hier noch habe, ist aus einem ähnlichen Stoff gefertigt:
20251102_102338.jpg


Aber back to topic, zeigt eure Ecken, in denen ihr so rumhängt! 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah... ein Steve Morse! :) :great:

Mit dem Engl Z-Switcher kannst du aber keinen Delay bedienen oder tappen, oder?

Meiner Steht auf einer 112er Pro V30

IMG_5469.jpeg
Probiere auch mal meine EQ-Einstellung aus, gerade bei Clean/Crunch. Dann entdeckst du einen neuen Amp (eher Vintagemäßig - alles auf voll und soviel Tone zurücknehmen wie nötig...).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, der Morse ist wirklich klasse und hat einiges drauf. Neben dem Funktionsumfang schätze ich seine Flexibilität in Sachen Sound sehr! Bei Clean und Crunch ist einiges möglich und wenn‘s mal Metal sein soll, kann er das auch super abbilden.

Der Z9 ist auch top. Sehr gut finde ich, dass sämtliche Einstellungen in den Presets gespeichert werden, sehr praktikabel. Das ist auch der Modus, mit dem ich es nutzen wollte, sowas wie Tap Tempo brauche ich nicht zwingend, da ich externe Delays nutze und den internen vielleicht mal als „Unterstützung“ für Solo-Sounds mit einer gleichbleibenden Einstellung. Man kann per TRS-Kabel auch den S.A.C.-Modus nutzen, damit lassen sich bei bestimmten Amps noch gezielt Einstellungen ansteuern wie Delay, Reverb etc.
 

Ähnliche Themen

BassShuttle
Antworten
1K
Aufrufe
237K
SquareWaveSymphonies
SquareWaveSymphonies
andersdenken
Antworten
153
Aufrufe
25K
Plektomanic
Plektomanic
Stratocaster96
Antworten
5
Aufrufe
2K
Pie-314
Pie-314
D
Antworten
488
Aufrufe
109K
chrisderock
chrisderock
thommy
Antworten
46
Aufrufe
7K
InTune
InTune

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben