ENGL Blackmore User Thread

  • Ersteller deathrules
  • Erstellt am
Der Engl-Support schreibt mir leider nicht zurück :)

Hoffe du hast mehr Glück, anosnten zum Musikladen wo du den Amp gekauft hast und mal nett nachfragen. Der Laden wäre auch im Garantiefall für das Verschicken usw. verantwortlich!
 
Hab vornem monat an die geschrieben glaub die kümmern sich lieber um ihre ganzen scheiß stars
 
Das Fiepen nennt man Rückkopplung ;)
Bleibt nicht aus, jedenfalls nicht ab ner bestimmten Lautstärke und Verzerrung.
 
Hab vornem monat an die geschrieben glaub die kümmern sich lieber um ihre ganzen scheiß stars

Rufe direkt bei ENGL in Tittmoning an. Beim deutschen Vertrieb ist man tatsächlich als kleiner Kunde nicht mehr so interessant, obwohl ENGL ja nicht durch große Stars bekannt wurde, sondern durch uns, den kleinen Kunden. (- Aber immer noch die Mehrzahl der Kundschaft) Das war leider auch meine Erfahrung.
Bei ENGL selbst, ist man aber sehr bemüht. Ich bestelle dort auch immer direkt Röhren usw. Und das schon seid Jahren.
 
Das Fiepen nennt man Rückkopplung ;)
Bleibt nicht aus, jedenfalls nicht ab ner bestimmten Lautstärke und Verzerrung.
Ne ne, das ist keine Rückkopplung, klingt anders.
Jo, dann werd ich, wenn ich bis donnerstag nichts gehört habe, denen mal anrufen.
 
Hast du ne Möglichkeit, den Sound aufzunehmen? Notfalls vielleicht mit ner Handy-Cam? Mich würde das Zerren sehr interessieren. Hast du schonmal ne andere Gitarre (oder vielmehr andere PUs) ausprobiert?
 
@rustbucket : Jep, kanns mal aufnehmen. Aber hab keine Ahnung wie ich das hier in de Thread stellen kann. Gib mir ne Woche, bis dahin sollt ichs schaffen.
Ne, hab leider keine andere Gitarre, nur die LTD. Aber werds mal mit ner Gitarre eines Kollegen versuchen.
 
Rufe direkt bei ENGL in Tittmoning an. Beim deutschen Vertrieb ist man tatsächlich als kleiner Kunde nicht mehr so interessant, obwohl ENGL ja nicht durch große Stars bekannt wurde, sondern durch uns, den kleinen Kunden. (- Aber immer noch die Mehrzahl der Kundschaft) Das war leider auch meine Erfahrung.
Bei ENGL selbst, ist man aber sehr bemüht. Ich bestelle dort auch immer direkt Röhren usw. Und das schon seid Jahren.

Super, dann kannst du ja vielleicht meine Frage beantworten:

Wie viel billiger kommen die ENgl-Röhren ungefähr wenn ich sie bei Engl direkt bestelle?
 
wen sie überhaupt billiger sind. musikläden kaufen sowas in massen ein um ihre preise möglichst günstig zu halten. würd mich nicht wundern wenn die röhren bei engl direkt sogar bischen teurer sind.

aber mich würd das auch mal interessieren da ich zukünftig auch neue röhren direkt bei engl ordern möchte
 
Ich wurde gestern wieder so verwirrt .... *heul
Ich hab nen Konzert gespielt über eine Engl Standard, ich mein warn V60er drin....
SPiele den Blackmore ... und den hab ich ja gerade gekauft weil er schön trocken klingt, aber trotzdem zunder hat! Steh ja nich so auf diesen überkompremierten dreckscheiss wie powerball oder so ... too much einfach.
Naja, und mein marshall box is nich die welt, in kombi mit dem blackmore ... deswegen war ich mal boxen testen, und alleine angetestet hat die Diezel gewonnen .. mesa und engl warn scheisse meiner meinung nach. Und jetzt eben gestern im bandgefüge war die Engl so geil, schön trocken, hatte biss, war eben geil ... und jetzt hab ich rum gelesen und hier wird ja die V60er mehr als in den boden gerdet, scheissbox, kein bass, sperrholz box, v30er sind die welt, lauter, besser, böser usw usw ...

Und nun will ich ma nen paar blackmore spieler hören,w as die so meinen. Weiöl ich glaube das die , die so auf die v30er abfahren auch auf den powerball sound abfahren ..... und da bin ich eben anders. Vielleich versteht ja wer mich ? Ich fänd mal interessant die v60 einfach zu kaufne und mit abdn auszupronieren ... vielleicht gibt es hier ja noch mehr die genau die kombination spielen und auch geil finden???

Würde mich sehr ein paar Meinungen hören .... nur langsam hab ich keinen bock mehr anzutesten zu fahren weil ich es schon oft war ........ und da kam komischerweise KEINE engl box gut bei weg ... nur gestern eben klangs fantastisch ..... übrigens, 2. gitarre von uns die über ne marshall kombo spielt, jcm800er vollröhren kombo, auch über ne engl standard mit v60er .... mhmhmhmhmh, klang auch geil !

naja, würd mich über antworten freuen!!!!!!!!!
NIklas
 
Und jetzt eben gestern im bandgefüge war die Engl so geil, schön trocken, hatte biss, war eben geil ... und jetzt hab ich rum gelesen und hier wird ja die V60er mehr als in den boden gerdet, scheissbox, kein bass, sperrholz box, v30er sind die welt, lauter, besser, böser usw usw ...
Wenn er dir mit der Box am besten gefällt, dann hol die Box. :)
 
Aber ich weiss ja nich, ob die Diezel noch mal geiler is. So im EInzeltest war die 1000mal geiler, aber vielleicht im Bandgefüge vielleicht wieder mist ... ich weiss es ja nich :-(
Ich bin überfordert :) Vielleicht klingt die V60er im bandgefüge trockener... vielleicht macht die diezel da einfach mehr wumms .... hach .......
 
ich spiel den blackmore mit ner V60 Engl und bin sehr zufrieden damit ;)
hab aber auch schon erlebt dass im laden alles sehr daneben klingt und zu hause nicht.
hab mal ne klampfe angetestet über den blackmore mit der v60 und der sound war ziemlich schlecht. zu hause an meinem blackmore mit v60 war er wieder richtig geil

naja ich bin zufrieden mit der box, weis auch nicht wo da die bässe fehlen sollen.

ich hatte gestern die "ehre" ein ENGL fullstack auf nem openair gig zu spielen :D man war das geil! waren auch beides V60 was mir dann meinen originalen proberaum sound auf die bühne brachte und mächtig drückte!

such dir das aus was für dich am besten klingt :)
 
Ich spiel auch den Blackmore über die Engl 4x12 mit V60 und bin äußerst zufrieden. Ich persönlich fand nur die V30-Box besser, hatte aber damals nich das Geld dafür und bin dann billig an ne gebrauchte V60 gekommen. Ich bin mit der V60 mehr als zufrieden.

Das Problem mit den Boxen ist auch irgendwie immer die Hörsituation. Wenn ne Box direkt auf dem Boden steht ist das vom Bass her ne ganz andere Welt als wenn sie z.B. auf ner anderen Box steht welche nicht angeschlossen ist.
 
Hi Niklas,
ich habe ENGL Standard Cabs und bin sehr, sehr zufrieden. Die V30 muß man dagegen mögen. ich hatte mal ne originale Orange 4x12-er. Die klang wirklich nur gut, wenn man Ihr richtig Zunder gegeben hat. Also V30 eher was für Leute die viel laut und auf großen Bühnen spielen. Ansonsten kann man sich das Geld sparen. Ist aber, wie gesagt, meine Meinung.
 
Super, dann kannst du ja vielleicht meine Frage beantworten:

Wie viel billiger kommen die ENgl-Röhren ungefähr wenn ich sie bei Engl direkt bestelle?

Nein, ist der gleiche Preis. Zumindest was die Endröhren anbelangt. Dafür bekommst Du aber Röhren mit dem passenden Matching, was ja bei Engl das Hauseigene ist.
Der Amp muß nicht in die Werkstatt. Einfach passende Kennzahl bestellen, Röhren rein, Sound wieder wie am ersten Tag.

Bei den Vorstufenröhren kann man ja variieren. Die habe ich aber auch letztens bei ENGL bestellt, weil die schauen, das die in der Abstimmung auch gleich mal passen.
Das muß man allerdings auch bezahlen und kann teurer raus kommen, wie woanders. Besonders für die erste Eingangsröhre. Dafür ist der Amp aber nachher wieder topfit.

ENGL benutzt Sovtec´s. Grundsätzlich benutzen alle Anbieter die gleichen Wald und Wiesen Röhren, weil es einfach auch nicht mehr so viele Hersteller gibt. Bei Gitarrenamps muß man da auch keine Wissenschaft draus machen. (Anders, wie im HiFi Bereich..)
Also bei den Preamp Tubes kann man sich auch mal bei TAD umschauen.
Ich glaube, das man dann aber auch nicht soo viel gespart hat. Versandkosten kommen ja auch noch hinzu.
 
@darkest.hour:

Wenn du in der Nähe von Tübingen wohnen solltest, könnte ich dir anbieten, mal in unseren Proberaum zu kommen. Hier kannst du einen A/B-Vergleich machen - also V30 vs V60.
 
Moinsen,

hab seit kurzem bei meinem Blackie das Problem, daß ich in den Spielpausen mit abgedämpften Saiten
ein sehr lautes Brummen aus den Boxen kriege, was ich seltsamerweise mit dem Tonpoti
meiner Gitarre weg- bzw. hinzuregeln kann.

Bei maximal zugeregelten Noise Gate meines Intellifex krieg ich das so grade noch weg,
aber da ich innerhalb der letzten Wochen immer Nachregeln musste scheint die
Verschlechterung wohl fortzuschreiten und das macht mir nen Kopp...

Dachte zuerst das läge an einem losen Massekontakt an der Gitarre (Pick-up bzw. Poti),
aber nach dem Check beim Gitarrenbauer ist da wohl alles ok und bei der Back-up Gitarre
trat das Brummen jetzt plötzlich auch auf (war ne Woche vorher noch still :confused:).

Ich werd am Freitag bei der nächsten Probe nochmal Kabel und das Set-up mit und ohne Effektsektion
im Loop als Ursache für die Brummschleife testen und wollte aber vorher schon mal euch fragen,
ob jemand dieses Problem auch schonmal hatte (wenn ja, was war's denn ;)) oder ne Idee hätte,
was ich als Elektronik Laie selber testen kann, um evtl. die Ursache zu finden.

Sollte das nix bringen werd ich das Ding wohl zum Techniker geben.
Zur Info: Neuer Blackie von Dez 06, also sollten die Röhren wohl noch ok sein und die evtl. Reparatur
liefe (sofern es keine Verschleissteile sind) noch unter Garantie.

THX & Greetz
Frozen Inside
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben