G
Gast35775
Guest
Bestückt heißt, z.B. Kondensatoren etc. an vorgegebenen Punkten anlöten ?
D.h. beim o.g. Muff ca. 50 Lötpunkte ?
So isses. Dürften allerdings ein bisschen Mehr als 50 sein
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bestückt heißt, z.B. Kondensatoren etc. an vorgegebenen Punkten anlöten ?
D.h. beim o.g. Muff ca. 50 Lötpunkte ?
So isses. Dürften allerdings ein bisschen Mehr als 50 sein![]()
Der Unterschied macht sich meiner Meinung nach vor allem bemerkbar, wenn etwas nicht funktioniert. Da ist es schon relevant für die Fehlersuche ob der Fehler bei einem von 10 oder von 100 Bauteilen liegt. Und gerade ohne Erfahrung kommt es schon immer mal vor, dass es kalte Lötstellen gibt, eine Diode verkehrt herum eingebaut wurde etc. Irgendwas ist (zumindest bei mir) immer.
Weil ein Anfänger sich eben mal salopp sagt "Die zehn Lötstellen mit den paar Bauteilen krieg ich schon hin".Ich habe mich nur gewundert, weil bei manchen Pedalen dabei steht "nicht für Anfänger geeignet" und fragte mich warum.
Weil ein Anfänger sich eben mal salopp sagt "Die zehn Lötstellen mit den paar Bauteilen krieg ich schon hin".
Wenn er dann aber plötzlich vor hundert Lötstellen und die vierfache Anzahl an Bauteilen steht, kann er sich schon mal überfordert fühlen.
Noch dazu ist es dann nicht hilfreich wenn es bei diesen Bausätzen meist auch noch enger zugeht im Gehäuse.
Auch das Durchmessen im Fehlerfall wird komplizierter.
Wer ein Ikea Regal aufbauen kann, kann auch ein Pedal löten
Es geht IMMER etwas schief! So geht es mir zumindest.
Jetzt ist es so: Ich bastle auch immer noch an den Bausätzen rum, das macht es natürlich nicht einfacher, aber es hat schon seinen Sinn, am Anfang einfache Dinge zu bauen, sonst fliegt der ganze Kram frustriert in die Ecke, weil man nurnoch den Fehler sucht, der wahrscheinlich dämlicher ist, als man sich selbst eingestehen will. Lass es Dir einfach gesagt sein: Das steht nicht umsonst da.
Alleine die Tatsache, dass zB R6 auf der Platine an ganz anderer Stelle liegt als auf dem Schaltülan, also nicht alles 1:1 an der gleichen Stelle sitzt und man suchen muss, wo etwas liegt, würde mich nerven und mir einen Teil der Konzentration rauben. Wenn ich löte, will ich nicht noch nachdenken und suchen müssen. Das macht es mir dann zu unübersichtlich. Ich muss mich bei so etwas systematisch von zB links unten nach oben usw durcharbeiten können, bis alle Punkte gesetzt sind. Wenn dann ein Punkt fehlt und ich ihn suchen muss und dann an anderer Stelle weitermachen muss, macht es mir zu chaotisch. Dann ist das erst mal nichts für mich ....
Ich muss mich bei so etwas systematisch von zB links unten nach oben usw durcharbeiten können,
Die Bauteilliste ist dir bei manchen Musikding Bausätzen nicht unbedingt eine Hilfe. Bei der alten Version (Anfang 2016) des Bluelay war z.B. nur eine Liste à la "dies Bauteile sind dabei" am Start. Hab mir zum unkomplizierten Bestücken der Platine daher eine Liste geschrieben, welches Bauteil auf welche Position der Platine kommt. --> Löten nach ZahlenBauteilliste
Da hatte ich bei meinen Bausätzen bisher wohl Glück, da hats mit der Liste immer hingehauen![]()
Keine Ahnung obs bei dem Bausatz zutrifft, aber einige Platinen werden für mehrere Pedale benutzt, so dass je nach Bausatz einige Stellen ffei bleiben. Muss hier nicht so sein, könnte aber vll?Laut Plan gibt es hier übrigens keine Widerstände R3, 7 und 11... keine Ahnung wieso.
Bausatz von TH Custom Effects