Gibson Les Paul – Der Userthread

Ich war 2008 zuletzt dort ... da war der Laden aber ok :nix:
 
Die Gitarren, das solltest du am besten wissen, sind immer so viel wert wie der Käufer bereit ist zu zahlen!
Und wenn man über's Handeln redet, dann redet man über einen generellen Preisnachlass, in welcher Höhe auch immer!
 
Die Gitarren, das solltest du am besten wissen, sind immer so viel wert wie der Käufer bereit ist zu zahlen!
Und wenn man über's Handeln redet, dann redet man über einen generellen Preisnachlass, in welcher Höhe auch immer!

Äh, nö? Eher: "....sind immer so viel wert wie die Käufer bereit sind zu zahlen". Die gesamte Käuferschicht macht den Preis, nicht der einzelne Kunde oder Händler - verlangen kann man alles (von beiden Seiten), bekommen aber nicht unbedingt. ;)
 
Was man dem Laden zugute halten muss, ist, dass die schon immer wieder an interessante Gitarren kommen.
Das Preisniveau finde ich fast durchweg deutlich überteuert (und nicht nur um 200 €), bei seltenen Marken orientieren die sich offenbar an den alten Vintage Guide - Preisen, die heute niemand weltweit mehr zahlt.

Mein Vorwurf: Die hatten mal 2 angeblich originale ganz alte Charvels da, die für viele 1000 € angeboten wurden.
Charvels sind mein Steckenpferd, aber bei den Gitarren passte sowohl nach der Meinung aller mir bekannter Sammler als auch mir vieles einfach nicht. Man kann zwar Sonderanfertigungen nie völlig ausschließen, hatte aber ein Geschmäckle.
Auch die derzeitig immer mal wieder bei ebay angebotene frühe Star ist mit Fehlinfos im Text versehen (Fender-Headstocks waren definitiv häufiger als Gibson-Typ-Headstocks).

Gegen das Ladenlokal selbst kann ich nichts Negatives sagen, versifft hab ich es da nicht in Erinnerung. Und ich hatte wohl Glück, bin da kompetent und freundlich aufgenommen worden. Dass man in meinem Fachbegiet jetzt nicht übertrieben rückfragefest war, kann man niemanden zum Vorwurf machen, Charvls gehören ja nicht zur Allgemeinbildung ;-)
 
Äh, nö? Eher: "....sind immer so viel wert wie die Käufer bereit sind zu zahlen". Die gesamte Käuferschicht macht den Preis, nicht der einzelne Kunde oder Händler - verlangen kann man alles (von beiden Seiten), bekommen aber nicht unbedingt. ;)

Äh, doch! Wenn ich die jetzt kaufen würde, dann wäre mir diese Gitarre aus meinem Geburtsjahr so viel wert!
Also was genau ist daran falsch?

Gibt Amps die werden für 700 € verkauft und für 550 €. Das ist ein Unterschied von fast 30 %. Das finde ich schon enorm.
Aber einmal ist der Amp einem 700 € wert und einmal nur 550 €.

Hier könnte der Grund die schöne Lackierung sein, warum jemand bereit ist, etwas mehr zu bezahlen. Und dann ist diese Gitarre genau das Wert was DER Käufer bereit ist dafür zu zahlen.

So ist es ja auch bei Auktionen. Der eine steigt bei 1.000 aus, weil es ihm nicht mehr wert ist, der nächste bei 2.000 und der dritte kauft es dann für 3.000.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wenn ich die jetzt kaufen würde, dann wäre mir diese Gitarre aus meinem Geburtsjahr so viel wert! Also was genau ist daran falsch?

Gibt Amps die werden für 700 € verkauft und für 550 €. Das ist ein Unterschied von fast 30 %. Das finde ich schon enorm.
Aber einmal ist der Amp einem 700 € wert und einmal nur 550 €.

Dann ist der Käufer entweder uninformiert oder es handelt sich um ein seltenes oder Einzelstück.
Klar sind immer mal Schwankungen in den erzielten Preisen bei Auktionen, das ist völlig normal und nicht jeder Artikel ist identisch (vom Zustand z.B., das wirkt sich i.A. ebenfalls auf den Preis aus).

Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, mehr zu bezahlen als den Durchschnittspreis - wenn, wie Du es sagst, das Teil den Aufpreis wert ist, weil die LP aus dem Geburtsjahr ist, wegen der Farbe oder sonstwas.
Aber das sind eben Einzelfälle. Wenn Händler den Verkaufspreis sehr hoch ansetzen und auf den "Dummen" warten, der die Summe blecht, können sie ev. sehr lange warten (in Zeiten guter Informationsmöglichkeit durch Internet, Foren, usw.) und verdienen während der Lagerzeit garnichts daran, möglicherweise noch Verlust durch z.B. Inflation; volle Lager sind steuerlich gesehen auch nicht sinnvoll.

Und dass ein Gewerbetreibender nicht mit einem Privatverkäufer gleichzusetzen ist und höhere Preise haben muss, ist völlig logisch - der muss seinen Lebensunterhalt damit bestreiten, zahlt Steuern, hat Ladenmiete usw. usf.
 
Ich kapiere nur immer noch nicht was so falsch an meiner Aussage war.
 
Ich kapiere nur immer noch nicht was so falsch an meiner Aussage war.

er meint wahrscheinlich, dass wenn du einen amp für 700€ kaufst, dann kaufst du es über dem wert. das er dir 700€ wert ist, kann aber auch sein....
 
Was er meint, das weiß ich... aber nicht was daran falsch ist, was ich meine! Ich habe nichts anderes gesagt.

P.S. Es ist nett gemeint von dir, aber ich glaube es ist nicht nötig das du dich hier mit einschaltest!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich lache mich auch jedes Mal über die Apothekenpreise kaputt.
Aber er findet Käufer und das sagt wohl was. Oft sind auch Eintauschgeschichten dabei, z.B. hat Bonamassa The Runt bei GP erworben und dafür eine Blackguard Tele und noch einige andere Gitarren (und natürlich Geld) dort gelassen.

Die haben halt schon oft sehr geile Sachen. Wenn ich die Kohle hätte (also locker flockig mal so zum Spielzeug erwerben), hätte ich die Weihe/Montrose Burst sofort gekauft. Gottseidank war sie nicht nur finanziell weit außer Reichweite, sie ist außerdem eh schon weg :)

Von der kommt übrigens eine CC!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was sollte die den "offiziell" kosten?
 
Aber er findet Käufer und das sagt wohl was
...
Von der kommt übrigens eine CC!
Was ich noch erstaunlicher finde.

Ui, davon kommt eine CC? Das ging bisher an mir vorbei. Schick!
Man, aber langsam müssten denen doch mal die Vorlagen ausgehen. Ich warte ja eigentlich nur auf z.B. CC#6 revisited, oder auch CC#6.1 :D. Eine Nachschub an Goldies gab es ja schon, oder bin ich jetzt gerade im falschen Märchen?
 
Ich finde den Laden ganz schick und den Service sehr gut. Ich habe dort vor einigen Monaten meine SG gekauft. Der Preis war kein Schnäppchen, aber ich habe in Deutschland einfach keine Alternative finden können. Die amerikanischen Preise (auch bei Händlern) sind zunächst viel verlockender, rechnet man jedoch Versand, Zoll und USt hinzu, relativiert sich das wieder und so müssen die auch bei Guitarpoint kalkulieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber sie war es dir eben wert.

Man kann den Dollarpreis ungefähr 1:1 in Euro umrechnen. Dann hast du ungefähr den Preis den du insgesamt zahlst, inkl. Steuern und Zoll.
 
Ja sicher sind deren Preise so hoch weil die das Zeugs selbst größtenteils aus Amiland holen. Das was die alles anbieten lag nicht jahrelang unter europäischen Betten ;).
 
Aber sie war es dir eben wert.

Man kann den Dollarpreis ungefähr 1:1 in Euro umrechnen. Dann hast du ungefähr den Preis den du insgesamt zahlst, inkl. Steuern und Zoll.
Eben und 170 kostet eine nette Burst in USA auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben