Jcm800 User Thread

Hab die Preamp Röhren gegen Tung Sol in V1 und JJ in V2 und V3 getauscht.
Der Amp klingt ein wenig weicher, komprimiert mehr und hat mehr Verzerrung. Das kommt schon fast meinem Wunsch-Sound nahe.
Nächste Woche gehts zur Inspektion zu Guitar Village, mal schaun ob die Jungs noch ein bisschen rauskitzeln können.

Nach 2 Stunden Probe fängt der Amp leicht an zu matschen (auch schon vorm Röhrenwechsel), liegt das am Amp oder an meinen Ohren?
Würde ein Lüfter an den EL34 Abhilfe schaffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab was, JCM 800 Cabs betreffend mit G12-T75.
Ist jemandem eigentlich mal aufgefallen, dass die T75 drastisch unterschiedlich sein können, weil es eine Zeit lang mehrere Versionen davon gab?
Meine sind beide aus den 80s, einmal mit dem Logo welches die schwarze Grundfarbe hat, und den weißen Balken in der Mitte, einmal aussehend, wie G12-65, also mit Lötfahnen, kleinem Loch+ Gitter in der Mitte auf der Rückseite und 15 Ohm Stempel.


G12-T75 schwarzes Label:
http://www.youtube.com/watch?v=JR3rStAd5O4

G12-T75 im G12-65 Look
http://www.youtube.com/watch?v=xxJV1aPkBPc

Hab leider nur ein Camera mic, sorry dafür

Gruß Jerri
 
Moin,
die aus dem ersten Vid gefallen mir über die lausigen PC-Speaker besser, klingen fetter.
Ist das live auch so?


Hab mein Amp jetzt von Guitar Village zurück, sehr guter Service, noch länger mit Jochen geschnackt.
Allerdings wurde der Amp anscheinend mal gemoddet, C5 und C17 haben andere Werte und irgendwas am Röhrensockel verändert, direkt auf Masse gelegt oder so.
Hab mal ein bisschen gegoogelt, aber so richtig schlau bin ich da nicht draus geworden.

Jedenfalls hat er mir angeraten mal die Speaker aus der 1960er Box zu tauschen.
 
Hi bonzo73'

Bin selber auch immer sehr zufrieden mit dem Service von Jochen, er weiß schowas er tut. Hat er die Modus wieder rückgängig gemacht oder sollte es so bleiben ? Zu welchen Speakern hat er dir geraten ?
 
er hat den amp auf meinen wunsch so gelassen. Ich soll erstmal die 1960vintage box vom kollegen checken, ansonsten auch greenbacks.Und gerne mal ne tad 7025 in v1.Und für weiteres modding soll ich mal bei tube thomsen vorsprechen, ist ja auch hier ümme ecke

- - - Aktualisiert - - -

und nochmal danke für den tipp.Wär im leben nicht drauf gekommen da meinen marshall hinzubringen.
 
Hey,

weiß nicht ob hier richtig addressiere:

Habe folgendes Cab (seit gestern, aber noch keine eigenen Fotos gemacht)

MarshallCab.jpg

Hinten steht drauf:

- 1960A
- 260W
- 16 Ohm
- Serial: 11835

Ich glaube da sind G12-65 Speaker drin.

Kann wer was zu Alter/Modell erzählen?

Klingt verglichen zu meiner Greenback-Orange Box etwas dumpfer, bassiger aber insgesamt sehr schöner Ton.
 
Wenn du sie los werden willst sag Bescheid ;-) ...

Sollte von Anfang der Achtziger sein.. Schraube sie einfach mal auf, auf den Speaker "Käfigen" sind Nummern gedruckt, anhand derer kann man das alter ungefähr bestimmen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hinten steht drauf:

- 1960A
- 260W
- 16 Ohm
- Serial: 11835

Ich glaube da sind G12-65 Speaker drin.

Kann wer was zu Alter/Modell erzählen?

Klingt verglichen zu meiner Greenback-Orange Box etwas dumpfer, bassiger aber insgesamt sehr schöner Ton.

Das entscheidende für die Baujahrsbestimmung ist der Codebuchstabe bei der Serial (welchen du hier nicht mit angegeben hast). Aber wie stefan77 bereits gesagt hat ist sie wohl Baujahr 82. :)

Für alle die es nicht wissen -> Es gibt eine Baujahrsbestimmung auf der Marshall Website : http://www.marshallamps.de/tips_und_tricks/baujahr.asp

Gruß
Pitti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das entscheidende für die Baujahrsbestimmung ist der Codebuchstabe bei der Serial (welchen du hier nicht mit angegeben hast). Aber wie stefan77 bereits gesagt hat ist sie wohl Baujahr 82. :)

Für alle die es nicht wissen -> Es gibt eine Baujahrsbestimmung auf der Marshall Website : http://www.marshallamps.de/tips_und_tricks/baujahr.asp

Gruß
Pitti
leider geht die baujahrbestimmung nur bei amps. das baujahr von boxen kann man leider nicht an der seriennummer identifizieren und i.d.r. haben die seriennummer der boxen auch keinen buchstaben mit drinnen.
 
Man kann hoechstens auf die Stempel der Speaker schauen, denn die geben Auskunft ueber BJ, zumindest bei Celestion. Es kann allerdings sein, dass der Vorbesitzer die Speaker gegen andere getauscht hat, um der Box eine leicht andere Klangcharakteristik zu verleihen.
 
Hab eben bei der Probe über die Vintage Box vom Kollegen gespielt.
Klingt insgesamt runder, aber dafür sehr brizzelig in den Höhen. Ist schon sehr viel besser als die ollen G12-75er Celestions, aber noch nicht das wahre.

Bin schon lange am überlegen ob ich mir mal einen Powersoak für den 800er hole.
Um mir mal ein Bild zu machen hab ich den AMp heut mal den Master auf 8 gehabt.
Soviel geiler fand ich den Sound jetzt nicht, wird insgesamt ein wenig fetter, aber schon leicht ein bisschen "boomy".
Hab ihn normalerweise auf 2, das reicht schon.
 
An welcher Box hast du den 800'er den aufgerissen ? An der 75'er oder der Vintage Box und was für eine Box war es ? Also welche Speaker, wenn du da Greenbacks drinne hattest wundert es micht nicht das es ein wenig "boomy" wird ...
 
hatte den 800er an beiden boxen aufgerissen. Die andere box war die marshall vintage mit 280 watt.Ich werd mal bei bei tubetown vorsprechen was die für den 800er empfehlen.
 
Hinten steht drauf:

- 1960A
- 260W
- 16 Ohm
- Serial: 11835

Ich glaube da sind G12-65 Speaker drin.

Kann wer was zu Alter/Modell erzählen?

Meine JCM 800 Lead Series Box (gerade) hat ne 9000er Seriennummer , 260 Watt gelabelt und hatte die "ersten" T75 drinne. Es gab dazu noch ne passende "A Box" zu erwerben ausm gleichen Zeitraum, die hatte eine Seriennummer um 19000, falls das hilft.
Die Celestions, die dort in meiner B-Box waren, sind auf den 9. April 1984 datiert.
Wenn die Logik aufgeht, ist die von dir genannte Box älter, aber es könnten durchaus auch G12-M70 "Modern Lead" drinne sein.

Gruß Jerri
 
Moin,
danke nochmal für die Hilfe. Denke, dass es "einfach" ein 20th Anniversary Cab ist, werde nichts falsch gemacht haben. Klingt jedenfalls schweinegeil!

Anhang anzeigen 231799
 
Ui Lum,

ist das mit der dicken Orangebox auf der abgeschrägten Marshallbox nicht ein bisschen wackelig? Oder ist das eine ältere Orange?
 
Ui Lum,

ist das mit der dicken Orangebox auf der abgeschrägten Marshallbox nicht ein bisschen wackelig? Oder ist das eine ältere Orange?

Jab, das Orange Cab ist von '75 (und klingt grandios!), Amp ist von '72. Passt daher, auch vom Platz her, perfekt.
 
Hm, ich hab heute auch G12-65 (von 1982) in meiner 800er Box verbaut, und finde die eigentlich ziemlich ähnlich zu meinen G12-T75 aus den späten 80s.
Klingen schon sehr interessant, finde ich, aber irgendwie fehlt mir da die "airyness" , die die T75 haben, boah das ist richtig hart für mich zu entscheiden grade.
Finds sogar irgendwie irritierend, dass viele gleich schreien, die G12-65 sind soviel besser, als die T75, hmm.
 
Klingen schon sehr interessant, finde ich, aber irgendwie fehlt mir da die "airyness" , die die T75 haben, boah das ist richtig hart für mich zu entscheiden grade.
Finds sogar irgendwie irritierend, dass viele gleich schreien, die G12-65 sind soviel besser, als die T75, hmm.

Kommt darauf an, welche 75er gemeint sind.
Die aus den 80ern klangen wirklich "besser" als die heutigen.

Momentan hab ich zwei 65er in einer HB Box. Mir gefallen sie super! In einer 4x12 wär mir das schon wieder ein wenig zu viel des Guten. Da wird es mir dann zu "weich".
Hab letzte Woche User "meikii" in einer alten Marshall die Kombi 65er ("alt") und Eminence GB12 verbaut - seeehr lecker!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben