Jcm800 User Thread

Moin,

ja ist ein jmp mit mxr zw-44 und boss ge-7.
Deswegen auch die Frage nach dem GE7.

Leider taucht hier mein zweite Video nicht auf. Über taptalk ist es zu sehen.
und genau diesen Sound will ich haben. Ich komm zwar nah dran, aber es ist noch nicht "der Sound"

Nu aber:


Vll machen ja die Endstufen (denke es sind KT88) hier noch ein wenig den unterschied?
 
Das solle 6550 Groove Tubes sein.
Ja ist bestimmt ne Menge endstufensättigung im Spiel.


Das Experimentieren geht also weiter ��

Das Jagen ist besser als das Haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... und haben ist geiler als brauchen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

ich spiele meinen 2204 (BJ. 90, horizontale Inputs) eigentlich nur über den High-Input. Allerdings habe ich letztens einen extremen Lautstärke-Abfall vom High- zum Low-Input festgestellt (beim Low-Input ca. 1/3 der Lautstärke des High-Inputs). Weiß jemand von Euch vielleicht, an was das liegen könnte? :) Oder ist das normal?
Ich habe den Amp auch mal aufgeschraubt und ihn mir angesehen, die Schaltung scheint unverbastelt zu sein, die sieht aus, wie bei jedem anderen auch. Allerdings habe ich gesehen, dass die Inputs durch einen Widerstand miteinander verbunden sind. Ich hab das mit Bildern im Internet verglichen, auf denen ich das nie gesehen habe.
Vielen Dank :)
 
Dass der Low Input leiser ist, ist normal.
 
Aber gleich um so viel?

Und was hat es mit dem Widerstand zwischen den Inputs auf sich?
 
Ob 1/3 jetzt hinkommt weiß ich nicht, kann aber schon sein. Der Unterschied ist auf jeden Fall immer so groß, dass man nicht einfach einfach umstecken kann ohne die Lautstärke nachzuregeln.
Das mit dem Widerstand weiß ich nicht. Aber irgendwie sie die beiden Inputs so verschaltet, dass sich gegenseitig blockieren (sodass man sie nicht 'aus versehen' beide gleichzeitig nutzen kann).
 
V1 hat 2 Gain-Stages.
Der High-Input nutzt beide, der Low-Input nur 1.
Ob das nun 1/3 ist kann ich nicht sagen. hab keinen Low Input mehr.

Ich glaube der "Widerstand" zwischen den beiden Inputs ist ein Treble Cap, also ein Kondensator. Ist das son kleines rundes Orange/braunes Ding?


Sent from my Bonzo-Fon
 
Jap genau :)
War das ab Werk so?
 
Aber auf Bildern im Internet war das nie so. An was könnte das liegen?
Sry, dass ich so viele Fragen stelle :D
 
Könntest du mal ein Foto davon machen?
Ist der Widerstand mit auf der Platine?
 
Hallo,

es gibt in JEDEM Originalen 2203/2204 eine Kombination aus 470k//470pF von Lo-Buchse zum Gainpoti.
Das ist so Standard und wenn das nicht vorhanden ist, dann wurde der Amp gemoddet.
Wird gerne gemacht, da der Amp so etwas an Gain gewinnt und an Biss verliert.

Fotos würden helfe. :)

Grüße,
Schinkn
 
Nein, der ist nicht auf der Platine
Foto folgt :)
 
Hier ein paar Bilder vom "Innenleben":

20140320_152945.jpg20140320_153007.jpg20140320_153015.jpg20140320_153026.jpg
 
Krass!! Da ist ja tatsächlich ein Widerstand drauf.

Du solltest den Amp schnellstmöglich zum Amp-Doktor bringen, das sieht ja alles sehr abenteuerlich aus.
Hast du den Amp grad erst so gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab ihn so gekauft, vor ca. zwei Monaten
 
Da wurde definitiv an der Vorstufe rumgebastelt.
Beim Original sind die Bauteile fast alle auf der Platine.
 
Sicher?
Sind sie ja hier auch, oder?
 
Nein, der Widerstand zwischen den Buchsen ist nachträglich eingebaut worden und diese seltsame Widerstand/Dioden Konstruktion die quer von der Platine zum zweiten Röhrensockel geht hat dort auch nichts zu suchen.
Aber sollte von einem erfahrenen Amptechniker ohne Probleme wieder in den Urzustand umzubauen sein.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben