Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
GB350 2L/2R Bass-Mechaniken (3/8")
Hintergrund: ... habe ich in den letzten 10 Jahren mehrere Mechaniken austauschen müssen, da jeweils der Schaft abgebrochen war. Also stellte sich mir die Frage, ob ein simpler Austausch auf Dauer Sinn macht oder ob es Alternativen zum – offensichtlich bruchanfälligem – Original gibt.
… aber es ging ja auch um meine Neugier von wegen „leichter ist besser (?)“, also im „Mittelfeld“ der Kandidaten umgeschaut und einen Satz (wenn schon, denn schon) GB350 beim großen T bestellt.
  • MrC
Aufrufe
150
AG-04 Couch-Amp mit Bluetooth und Akku
Ahoi! Auf der Suche nach einem neuen Übungsverstärker habe ich mir mal den Spaß gegönnt uns nach den günstigsten Akku-betriebenen Verstärkern gesucht.
Der Hintergrund hierzu war, dass mein heißgeliebter Blackstar Fly3 nach fast 10 Jahren ins Gras gebissen hat (auf Grund von einer Deplazierung mit einem hohen Maß an mechanischer Kraft durch einen 2 Jährigen). Für einen neuen Fly3 (speziell die Variante mit BT und Akku) ist gerade nicht das Geld da.
  • Korken
Aufrufe
258
Review und Langzeittest: Code DNA UV-Coated Snare Drum-Schlagfell 14"
Nach über 30 Jahren mit unterschiedlichen Remo Fellen (Ambassador Coated, Emperor Coated sowie CS Clear/Dotter und CS Coated/Dotted) wollte ich vor zwei Jahren mal ein anderes Snare-Schlagfell ausprobieren.
Ich habe mich schlussendlich für ein beschichtetes Fell der britischen Marke CODE entschieden. Dieses Fell mit der genauen Bezeichnung "DNA UV-Coated Snare" habe ich einem ausgiebigen Langzeittest unterzogen.
  • edrumssuck
Aufrufe
124
[Workshop] Reparatur K&M 210/2 Mikrofonständer "wenn der Mikrofongalgen absinkt"
Eines dieser Stative wurde schon so oft verstellt und seine Klemmschraube wurde so oft nicht nur angezogen, sondern "angedonnert", damit das Mikrofon auf der eingestellten Höhe stehenbleibt, dass zum einen der bewegliche Teil der Klemmschraube mehrfach verbogen wurde und zum anderen die Gummischeiben total abgenutzt sind.
  • GeiGit
Aufrufe
546
[Review] MouKey MHAMP1 Kopfhörerverstärker 5 Volt
Das Gerät
Der ca. 15cmx7,5cm große Kopfhörerverstärker im Metallgehäuse der Marke MouKey (Ja wer kennt sie nicht) wurde damals von mir angeschafft, da ich unbedingt mehrere Kopfhörer betreiben wollte. Heute nutze ich zwar für den Studiobetrieb die Rackversion aber diesen kleinen Verstärker gebe ich nicht mehr her.
  • Kilo81
Aufrufe
215
SLXD1: Taschensender/Bodypack der SLX-D Serie
Der SLXD1 Taschensender funkt Instrumente/drahtlose Mikrofone (Headsets, Lavaliers etc.) zu einem Empfänger der Shure SLX-D Serie und besitzt einige interessante Features.
  • Wil_Riker
Aufrufe
308
VPC1
Das Kawai VPC1 (Virtual Keyboard Controller) ist ein Masterkeyboard mit 88 Holztasten und Waagebalkenmechanik. Sein Klang hängt daher vom Soundmodul, den Einstellungen und vom Wiedergabesystem ab.
Die Tasten sind angenehm griffig, mit Druckpunkt. Die Nähe zur realen Klaviertastatur ist da, aber mir kam die Tastatur relativ schwergängig vor. Wenn auch nicht perfekt, ist das VPC1 auf jeden Fall deutlich näher an einer Klaviertastatur als alle E-Pianos, die ich probehalber angespielt habe.
  • opa_albin
Aufrufe
903
[REVIEW] Thomann - Premium Gigbag für Westerngitarre
Nach gut 12 Jahren waren mittlerweile alle Riemen des Original-Taylor-Gigbags unserer Gemeindegitarre altersschwach und abgerissen.
Somit wurde es Zeit für eine neue Tasche.
  • GeiGit
Aufrufe
298
TRA-31B Alto Recorder
Die Alt-Blockflöte sieht richtig gut aus dun hat einen unschlagbar günstigen Preis. Das Fußstück sitzt sehr locker. Die Ansprache ist teilweise etwas schwammig. Sie reagiert gut auf halb gebundene weiche Artikulation, aber Staccato und Doppelzunge sind schwerfälliger als das sein müsste. Das Instrument ist insgesamt eher auf 442 Hz gestimmt. Bei 440 Hz bleibt sie weit unter ihrem Klang- und Lautstärkepotential. Die Intonation kann man hinbiegen, aber Anfänger sollten das nicht tun müssen.
  • Zuchtkasper
Aufrufe
401
TRGK-31B Garklein Recorder
Der Thomann TRGK-31B Garklein Recorder besteht aus einem Stück und hat ergonomisch verschobene kleine Tonlöcher. Die Mensur ist stark umgekehrt konisch und oben ziemlich weit, Tonumfang eine Tredezime (C6-A7) bei eigener Klangfarbe. Das Flötchen spielt relativ frei, die tiefe Lage und über g'' hinaus zu spielen ist schwierig. Dieser Garklein stimmt besser auf 440 Hertz als höher.
Insgesamt ist es ein spaßiges kleines Instrument, für Anfänger und bei dickeren Fingern jedoch schlecht spielbar.
  • Zuchtkasper
Aufrufe
398
GE103B-T & GE101A - Tune-o-matic bridge & Stoptail piece
Auf der Suche nach einer neuen Bridge für meine Epiphone LP Standard durchforstete ich auch US Foren und stieß auf durchgängig positive Feedbacks zur oben genannten Bridge. Ich kannte bisher nur die Faber Bridges (Locking-Version), aber diese waren im Gegensatz zur Gotoh Bridge um einiges teurer und wegen den positiven Posts/Berichten in anderen Foren wollte nun mal die Gotohs ausprobieren.
  • guitar-slinger
Aufrufe
492
[Review] Maono MH700 Kopfhörer für den schmalen Taler
Wie alles begann...
Zum Geburtstag bekam ich ein paar Amazon-Gutscheine und habe mir 3 Dinge dort ausgesucht. Ein wenig musste ich an der Preisschraube drehen und hatte mir Kopfhörer zum abhören um die 50-70 Euro rausgesucht.
Ich stieß dann schnell auf das hier gezeigte Modell. Aber warum?
  • Kilo81
Aufrufe
382
DIY Tablet Halter
Diese spezielle Anwendung war der "Grundständer" für einen DiY-Tablet-Ständer aus dem 3D-Drucker. Der Bedarf an Tablet-Ständern ist in unserer Kirchengemeinde stetig gestiegen. Mittlerweile habe ich schon alle vorhandenen K&M-Notenständer umgebaut und mit Grundplatten und Gelenken aus dem 3D Drucker bestückt. Da man ja nicht nur Umbauen will, suchte ich nach einem Basisständer, der gut und günstig mit einer passenden Adaptierung meine gedruckten DiY-Tabletständer aufnehmen könnte.
  • GeiGit
Aufrufe
804
[Mikrofonstativ] König & Mayer Mikrofonstativ K&M 25400 "Einfach, aber gut"
Ich suchte für eine spezielle Anwendung einen günstigen, aber qualitativ guten Mikrofonständer. Bei der Recherche fand ich diesen K&M-Mikrofonständer. Auch die Beurteilungen bei Thomann waren so weit in Ordnung, also bestellte ich bei einer der letzten Bestellungen ein Exemplar zur näheren Kontrolle. Die Beine müssen über den etwas schwergängigeren Rastpunkt in die Endstellung gedrückt werden und dann steht das Ding wie eine Eins.
  • GeiGit
Aufrufe
804
[Review] Electro Harmonix - Voice Box
Electro-Harmonix ist eine Marke der New Sensor Corporation mit Sitz in New York und wurde 1968 von Mike Matthews gegründet. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung von Effektgeräten für Musiker. Die Electro-Harmonix Voice Box ist ein kompakter und dennoch leistungsstarker Vocal-Prozessor, der sich sowohl für Live-Musiker als auch für Studioanwendungen eignet. Mit einer Vielzahl kreativer Möglichkeiten rund um Gesangsharmonien, bietet er ein breites klangliches Spektrum.
  • unixbook
Aufrufe
407
[REVIEW] Ibanez - AZ24S1F-VLS "Violin Sunburst" Part II
Nachdem hier im Forum der Aufruf kam „Give them something to talk about“, hab ich mich als Tester „beworben“ und wurde tatsächlich gewählt. Also ran ans Werk. Die Form des Erlekorpus ist sehr angenehm und ergonomisch, auch ins Gewicht geht sie nicht zu arg. Wenn ich 2-3 Stunden sitzend damit gespielt habe, fühle ich mich nicht besser oder schlechter als mit meiner Strat. Aber wesentlich besser als mit einer Tele oder LP. Fühlt sich gut an und auch die Verarbeitung ist tadellos.
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
716
sE8 VE Stereo Set
sE Electronics hat mit dem sE8 Stereo Set ein Paket mit einem Pärchen hervorragend klingender Echt-Kondensatormikrofone geschnürt, die für PA- und Recordingzwecke geeignet sind. Die Vintage Edition bietet mit ihrer Hammerschlag-Optik ein zusätzliches i-Tüpfelchen.
  • Wil_Riker
Aufrufe
605
Valuestring EL 9-46
Bereits am 28.02.2023 landete dieser Saitensatz auf meiner Thomann-Bestellung, kam aber bisher noch nie zum Einsatz.
Vorgestern Abend fand ich ihn wieder in meiner Schublade, als ich neue Saiten für "Paulus" brauchte. Ich wusste nur noch, dass er günstig war, hatte aber mittlerweile vergessen wie günstig er tatsächlich war.
  • GeiGit
Aufrufe
681
TASCAM DP-24SD
Ein schon etwas betagter Multitracker
  • Kilo81
Aufrufe
572
P90 Phat Cat (Humbucker Sized P90 Pickups)
Laut Seymour Duncan ist der P90 Phat Cat ein echter Single-Coil P90 Pickup, der unter einer Humbucker-Abdeckung für den Einsatz in Humbucker-Gitarren konzipiert wurde. Ursprünglich wurden diese Tonabnehmer dem Vernehmen nach im Seymour Duncan Custom Shop für Hamer Guitars hergestellt. Schließlich wurde man sich bei Seymour Duncan einer relevanten Nachfrage bewusst und entdeckte damit einen Markt für die Serienproduktion.
  • relact
Aufrufe
769

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben