
DeadboZ
Registrierter Benutzer
Ich schließe mich MOB an, ich wollte eben so ziemlich das Gleiche schreiben ...
Du willst "eigentlich" nur zu Hause spielen. Da ist alles über 20 Watt mit Röhre absolut überdimensioniert. Im Grunde sind 20 bzw. 15 Watt zu viel (wenn man nur zu Hause spielt). Entweder du guckst dich in der kleineren Röhrenliga (bis max 15 Watt) um (Blackstar HT Serie z.b., der HT-1 soll ohne Pedal gut Metallen können), du guckst nach guten Modellern, die leise schon gut klingen (Roland Cube Serie z.B.) oder du weißt, dass du in eine Band möchtest und dafür gewappnet sein möchtest, dann kannst du beherzt zu einem 20 Watter (Blackstar HT-20, Jet City usw.) greifen. Klar ist, dass du dir alles vorher gut anhören solltest, und dir nicht von irgendjemanden einen Amp an die Backe reden lässt. Am Besten ist, du gehst in einen Musikladen und hörst dich um ... wenn du Glück hast, erhälst du sogar eine gute Beratung.
Und lass dir gesagt sein, dass der Amp nur die halbe Miete ist, der Lautsprecher tut auch sein Übriges, auch bei Transistoren oder Modellern. Also unbedingt anhören und auch leise vergleichen.
Ich spreche mich für den Blackstar HT-1R aus, allerdings als Top mit Box. Der klingt gut, Preisleistung stimmt und hat für den Anfang genügend Knöppe um rumzuprobieren und würde eine Investition für die Zukunft sein. Dazu eine preisgünstige Palmer Box für max. 190 € (mit V30 Speaker) und du hast einen super Start in Richtung Metalsound für 390 €.
@all:
Ich halte es nicht für Ratsam einen Anfänger gleich einen 100 Watt boliden ala Bugera zu empfehlen, sobald klar ist, was er will. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit dem leise mit super Sound spielen kann, wenn man ihn erst einmal laut gehört hat. Wenn überhaupt "leise". Das habe ich mit einigen Verstärkern durch, und komme mit keinem (nicht mal mit dem HT-20), ohne dass mir meine Frau aufs Dach steigt, zu DEM Ergebnis.
Du willst "eigentlich" nur zu Hause spielen. Da ist alles über 20 Watt mit Röhre absolut überdimensioniert. Im Grunde sind 20 bzw. 15 Watt zu viel (wenn man nur zu Hause spielt). Entweder du guckst dich in der kleineren Röhrenliga (bis max 15 Watt) um (Blackstar HT Serie z.b., der HT-1 soll ohne Pedal gut Metallen können), du guckst nach guten Modellern, die leise schon gut klingen (Roland Cube Serie z.B.) oder du weißt, dass du in eine Band möchtest und dafür gewappnet sein möchtest, dann kannst du beherzt zu einem 20 Watter (Blackstar HT-20, Jet City usw.) greifen. Klar ist, dass du dir alles vorher gut anhören solltest, und dir nicht von irgendjemanden einen Amp an die Backe reden lässt. Am Besten ist, du gehst in einen Musikladen und hörst dich um ... wenn du Glück hast, erhälst du sogar eine gute Beratung.
Und lass dir gesagt sein, dass der Amp nur die halbe Miete ist, der Lautsprecher tut auch sein Übriges, auch bei Transistoren oder Modellern. Also unbedingt anhören und auch leise vergleichen.
Ich spreche mich für den Blackstar HT-1R aus, allerdings als Top mit Box. Der klingt gut, Preisleistung stimmt und hat für den Anfang genügend Knöppe um rumzuprobieren und würde eine Investition für die Zukunft sein. Dazu eine preisgünstige Palmer Box für max. 190 € (mit V30 Speaker) und du hast einen super Start in Richtung Metalsound für 390 €.
@all:
Ich halte es nicht für Ratsam einen Anfänger gleich einen 100 Watt boliden ala Bugera zu empfehlen, sobald klar ist, was er will. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit dem leise mit super Sound spielen kann, wenn man ihn erst einmal laut gehört hat. Wenn überhaupt "leise". Das habe ich mit einigen Verstärkern durch, und komme mit keinem (nicht mal mit dem HT-20), ohne dass mir meine Frau aufs Dach steigt, zu DEM Ergebnis.