Bin ja jetzt seit einiger Zeit Besitzer des Triple XXX 40 EFX.
Jetzt hab ich das Gefühl das ich den Amp kennengelernt habe und ihn ganz gut beschreiben kann.
Ich hatte bevor ich mir den XXX gekauft habe einen Fender Hot Rod. Zum Hot Rod. Absolut nich mein Ding. Das Ding kocht absolut sein eigenes Süppchen und wenn man in etwa den oder den Sound will bekommt man den nur sehr schwer hin. D.h. ich wollte Led Zeppelin, Hendrix und mit nem Treter davor etwas härtere Gangart. Led Zeppelin ging noch ganz ok, aber mit nem Bodentreter ( Boss OS-2 und Ibanez Tubescreamer ) hab ich da echt nix rausholen können was mir gefällt. Der Sound ist viel zu Harsch und mit meiner Les Paul klang der sowas von scheiße. Naja, anderen mögen den, ich nicht. Finde auch das Konzept mit den Kanälen beim Hot Rod echt fürn Arsch. Also eine EQ-Sektion für 2,5 Kanäle sind n Witz.
Einfach nich vielseitig.
So denn war ich auf der Suche nach einem vielseitigen Amp der vielleicht doch sehr heftig klingen kann und trotzdem irgendwie etwas Crunch und nen guten clean zu bieten hat und das eve. OHNE Bodentreter!
Mein Peavey is die Combo Triple-XXX Super 40 EFX 112.
Spiele fast nur mit meiner Les Paul Copy 80er Jahre mit nem Rockinger Custom PAF in der Bridge. Ansonsten kommt auch ab und zu meine Cheri Telecaster ins Spiel.
Die Les Paul ist in etwa mit den Customs von Epiphone zu vergleichen und die Cheri is ne ganz coole, aber mir fehlt da der Vergleich.
Der Amp ist original, nix verbaut oder sonstiges. 6L6 in der Endstufe.
So denn:
Der Amp ist sehr robust gebaut. Sehr schwer. Ein Brocken

.
Optisch gefällt er mir sehr gut was man bei einigen anderen Peavey´s ja nicht behaupten kann. Ich hab aber den einzigen Makel, die kleine Lady links unten an der Front, abgeschraubt. Ich finde sowas hat doch nix mit nem heavy Amp zu tun

..
Der Fußschalter is robuster Plastikmüll. Sieht verdammt kacke aus. Tut aber seinen Dienst deswegen: Wayne!
Der Amp hat 3 Kanäle. Ultra und Crunch/Clean. Man kann per Fußschalter aber nur auf den Ultra und auf den Crunch ODER Clean Kanalschalten. Also NICHT zwischen den 3 Kanälen! Desweiteren speichert der Amp per Fußschalter 3 Voreinstellungen ab. D.h. Effekte und die Wahl des Kanals.
Zu den Effekten zählen Reverb, Tremolo, Chorus, Flanger, Echo, Rotary Speaker, Phaser, Octaver und Funk-Wah. Ich finde die Effekte ganz brauchbar, wobei ich aber nur Chorus, Reverb, Tremolo und Echo verwende.
Desweiteren hat der Amp ein Volume Boost. Aber irgendwie verursacht der nur Noise, kp .. ich brauch den nich.
Ein weiteres Feature ist die Resonanzeinstellung des Speakers (?!? heißt das so..)
Hier lässt sich von Tight/Mid/Loose die Resonanz einstellen. Ich kann das kaum beschreiben. Klingt bei Tight irgendwie hart und wenig Sustain. Loose klingt fluffig und locker

... Ich spiele auf Mid. Klingt halt nicht so hart und fluffig
Nun zum Sound

:
Ultra:
Gaaaaaaiiiiiiinnnnnnnnnnnn....... bsbsbsbbsbs brutzel brutzel....
Ich spiele gerne mal so Sachen wie Tool, Deftones etc..
Wer das Album 10.000 Days von Tool kennt kann sich vorstellen wie der Peavey klingt. Also man bekommt in etwa den Soundcharakter hin. Und ich spiele den Ultra gerade mal auf 10 Uhr!
Klingt sehr amerikanisch, etwas Mesa Bogie Rectifier like.
Palmmutes hören sich Killermäßig an, Powerchords kommen sehr brutal, Super geil! Was mir nicht so gefällt sind Lead-Geschichten. Liegt aber wohl an meinem Geschmack und Spielweise.
Die EQ-Sektion ist aktiv und sehr sehr sehr empfindlich und wirkungsvoll.
Meine Einstellungen für Sound ala TOOL sind:
Bottom ca. auf 15Uhr Body ca. auf 10Uhr Edge ca. auf 15Uhr
kein Reverb. Gain auf 10-11Uhr.
Der Sound ist sehr mittig mit schön knackigen Bässen.
Crunch:
Tja... amerikanisch mit einem Hauch britisch.
Klingt nicht so breit wie der Ultra. Bei vollem Gain in etwa die 9Uhr Stellung vom Ultra Kanal.
Die EQ-Sektion ist passiv ( bei den nicht EFX Peaveys soll die ja aktiv sein:screwy

.
Lässt sich demendsprechend ganz leicht ohne massive Veränderungen händeln. Wenn ich mit meiner Telecaster spiele bekomm ich den Sahnesound hin. Aber mit der Les Paul klingt das immer zu Gainig. Sobald man Gain rausnimmt klingt das so luschig. Aber mit der Telecaster und schön Reverb geht das ab. Purple Haize klingt dann verdammt cool.
Ansonsten weiß ich noch nicht wie ich den einsetzen soll. 80ies Riffing kommt dem Kanal wohl endgegen.. oder so
Clean:
Ich bin ja nich so der Cleanspieler. Wenn ich mal was clean spiele gefällt mir der Cleankanal ausnahmslos. Mit Chorus und/oder Reverb einfach schön. Mit Les Paul und Telecaster sehr cool. Ich würde glatt behaupten das der Cleankanal min. so gut ist wie der vom Hot Rod Deluxe. Ok Reverb vom Fender war besser aber trotzdem....
Alles in allem ein cooler Amp der besser im Crunch sein könnte. Aber ich werde wohl die 6L6 rausnehmen und es mal mit EL34 probieren. Laut harmony-central soll das ja Wunder bewirken...
Achso zur Lautstärke: Sehr laut! Aber man kann bis auf Zimmerlautstärke runterdrehen und es klingt immer noch gut.