
LoneLobo
Mod Emeritus
hmmm vllt. fühl ich mich deswegen angepisst, weil alle schreien zu teuer... keiner weiß wieviel das ding kostet und keiner hat es je gespielt. Der Preis wird meiner meinung nach nicht nach den verwendeten "marken" rechtfertigt sondern meiner meinung nach eher nach dem was das ding leistet.
Weiß halt niemand. Weil keiner hier hat das Ding in der Hand gehabt (mal von dir ausgenommen). Sollen jetzt alle hier die Klappe halten? Weil ja eigentlich dann eh keiner was dazu sagen kann?
Welchen Sinn erfüllt dann dieser Thread?
Wenn ihr wüsstet was alles wo "Made in Germany/USA/Japan" draufsteht in Korea gebaut wird, würdet ihr staunen. Und nur weil nicht schaller oder DiMarzio draufsteht, kann das Produkt durchaus sogar BESSER sein als die sogenannte Marke....
Du sagst es. Es KANN.
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, wie unglaublich oft NoName-Produkte ziemlicher Schrott sind ("Floyd Rose licensed"-Vibratos für 50€, No-Name-Werkzeug [Stichsägen, Oberfräsen...], diverse Billiggitarren, Kopien etc.), ist meiner Meinung nach ein gesundes Maß an Kritikfähigkeit da durchaus angebracht.
Für mich der die Gitarre gespielt hat ist der von Frank angepeilte Preis absolut gerechtfertigt. Die argumente die für mich einen Preis festlegen sind:
Es leben die schwammigen Aussagen...
Du kritisierst andere weil ja niemand ausser dir weiß, wie teuer das Ding sein wird, aber mit der Information rausrücken willste auch net.
Is da ein tieferer Sinn dahinter den ich noch nicht mitbekommen hab?
Versteh mich bitte nicht falsch, ich will hier niemanden fertigmachen oder sowas.
Aber ein Produkt "anzupreisen" ohne bei den essentiellen Sachen konkrete Informationen darzulegen, hat genau den gegenteiligen Effekt.
Ich kauf auch kein Auto wenn ich vom Verkäufer nur zu hören bekomme, dass es ja sooo viel mehr PS hat als die anderen und viel weniger verbraucht als Auto x, y und z.
Es wirkt einfach so als wird uns hier die Tatsache vorgestellt dass Frank die perfekte Gitarre erschaffen hat, und das ist einfach unmöglich. Kein negativer Aspekt wird akzeptiert, alles is garnicht so wie wir das sehen sondern besser als bei anderen.
Ehrlichkeit ist da besser.
BMW haut beim M5 auch gnadenlos raus dass er sauteuer ist, scheisseviel verbraucht und Fahrkomforttechnisch durch die harte Federung nicht viel zu wollen ist.
Gekauft werden die Dinger trotzdem.
Mag hart klingen, aber ich persönlich (wenn man mich mal als potentiellen Interessenten sieht) habs nicht gern wenn mir Sachen vorgegaukelt oder verheimlicht werden. Aus dem gleichen Grund mag ich übrigens Gibson nicht wirklich (Rocker Joint, Weight-relief-Holes, schwammige Angaben bei Korpushölzern usw).
Bei ner ehrlichen (!!) Auflistung der Spezifikationen der Gitarre kann ich frei entscheiden und fühle mich nicht so in eine Richtung gedrückt.