Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Archangel V3 Ersatz Preamp für Fender FR 10/12
Fazit: Für mich hat es sich mega gelohnt, wenn auch nicht ganz günstig. Die FR10 ist jetzt so, wie sie eigentlich ab Werk hätte sein sollen. Selbst für die gefixten Amps noch ein mega Upgrade, wer noch eine Fender FR der ersten Generation hat (oder günstig kauft mit dem Plan den Archangel V3 einzubauen) hat hier echt eine super Möglichkeit.
  • LustigePerson
Aufrufe
229
Doromb - Maultrommel aus Ungarn
Die Doromb River ähnelt augenscheinlich den billigen österreichischen Souvenir-Maultrommeln. Diese Maultrommel ist aber präzise gearbeitet und das Spaltmaß zwischen Rahmen und Zunge erfreulich gering.
Das Instrument ist exakt gestimmt, liegt angenehm an und für Anfänger sowie fortgeschrittene Spieler geeignet.
Aufgrund des relativ geringen Anschaffungspreises von ca. 25 € ist das Verhältnis von Preis und Leistung top.
  • SaxyMaultrommler
Aufrufe
254
Semi-Hollow Body VSA535 Cherry Red
2020 wurde meiner Gemeinde eine Gitarrensammlung gespendet. Davon hatte ich hier ja schon mal berichtet. Die Gitarren wurden und werden von unseren Gitarristen immer wieder im Gottesdienst gespielt.
Eine davon ist diese rote halbakustische Vintage VSA535 in Cherry Red. Sie ist einer Gibson 335 nachempfunden und klingt an sich schon wirklich gut!
  • GeiGit
Aufrufe
450
NYXL 10-46
Die D’Addario NYXL 10-46 sind tatsächlich, etwas anders: "anderes" Bending, gute Stimmungshaltbarkeit und ein klarer Sound (im Vergleich zu genutzten EXL).
Ich werde die jett eine Weile spielen, und noch mehr ein Gefühl für das Bending etwickeln, um dann abschließend ein Urteil für mich zur erneuten Anschaffung fällen zu können
  • dongle
Aufrufe
212
[Bass] Sire Marcus Miller P7-4, 2nd Generation, Alder, TS
Der Sire P7 ist eine Kombination aus klassischem Design und moderner Klangentfaltung. Mit seiner Kombination aus Split-Coil-Pickup und Single-Coil-Pickup ist er für alle Stilrichtungen und Genres geeignet und klanglich weitaus ausdrucksstärker als klassische Precision Bässe mit nur einem P-Style-PU. Im Passivmodus kann mich der P7 nicht überzeugen.
  • relact
Aufrufe
221
Marcus Miller V7-4 FL, 2nd Generation, Alder, TS
Der V7 Fretless ist ein Jazz-Bass-Derivat mit bewährten Hölzern und im traditionellen Look. Der Korpus besteht aus nordamerikanischer Erle und ist mit einer klassischen Vierpunkt-Verschraubung mit dem Hals verbunden. Das klassische Finish des Bodys in Tobacco Sunburst wirkt in Kombination mit einem Schlagbrett aus Tortoise Shell sehenswert. Da wirkt selbst abgelutschtes Sunburst optisch ansprechend.
e jegliche Schönheitsfehler.
  • relact
Aufrufe
170
[Saiten] D'Addario NYXL 10-46 - Test-Run 2025 - Langzeitbericht
Die erste Testgitarre ist meine Epiphone Les Paul Std. Mal trocken angespielt kommt schon ein bisschen mehr "Wumms". Ich würde sagen, der Ton ist kräftiger und - vielleicht bilde ich mir das auch ein - etwas lauter. Zusätzlich klingen die Saiten merklich mittiger. Das muss gefallen! Mir gefällt das auf der Les Paul. Ebenfalls klingen die Saiten auch etwas länger aus und das helle Klirr neuer Saiten, lässt sich hier nicht feststellen. Als ob man die Saiten schon ein bisschen eingespielt hat...
  • guitar-slinger
Aufrufe
304
[Review] LEKATO Wireless Page Turner Pedal
Ein kurzes Review über einen kleinen, unscheinbaren Helfer. Er blättert Seiten um. In diesem Fall allerdings „nur“ digitale Seiten bzw. Notenblätter auf einem Tablet. Streng genommen ist es eine Bluetooth-Fernbedienung, die auf Knopfdruck die Seite auf dem Tablet weiter scrollt. Das Teil hält den gewollten und ungewollten „Tritten“ und sonstigen Beanspruchungen im Bühnenalltag problemlos stand und sieht auch nach 3 Jahren noch ordentlich aus.
  • Plaudy
Aufrufe
629
[Review] JBL EON712 - Aktivlautsprecher der Mittelklasse
Ich habe ich einiges an Tontechnik von JBL im Lager rumstehen. Die EON-Serie ist wohl eine der bekanntesten PA-Lautsprecherserien überhaupt. Es gibt sie bereits seit 1995 und sie ist bekannt für leichte, robuste und flexible Aktivlautsprecher im Kunststoffgehäuse. Mit jeder neuen Generation wurde die Technik smarter: Es kamen Features wie Bluetooth, App-Steuerung und clevere Mischpultfunktionen hinzu. Vom 8“ mit Akku, 15“ Aktivmodell und einem Säulensystem ist alles dabei.
  • Donsiox
Aufrufe
406
[Saiten] D'Addario NYXL 9-46, MB-Testrun 2025
Ausgepackt und auf die PRS SE Standard 24/08 aufgezogen ist der erste Eindruck, dass sie etwas weniger weich und geschmeidig sind. Auch mir ist aufgellen, dass die Saiten sehr schnell stimmstabil sind. Der erste Eindruck, dass die Saiten steifer sind als meine alten Pyramids bestätigt sich beim Spielen nicht. Am Amp ist der Output höher und es gibt's einen ordentlichen Push in den Mitten. Gegen den laufenden Backing Track setzt sich die Gitarre deutlich besser durch ..
  • thorwin
Aufrufe
462
[Saiten] D'Addario - NYXL 09|46 Testrun #1
Warum 009 - 046? Es ist ein Mischsatz aus 009 - 042 und 010 - 046, den ich am liebsten spiele, da ich einen 009er-Satz bei den hohen Saiten angenehmer zum Bending und Vibrato empfinde, aber die tiefen Saiten des 010er Satzes bei Palm Mute und Picking lieber mag. NYXLs will bend farther, sing louder, and stay in tune better than any string you’ve played before." Und was ist dran? Lest selbst ...
  • GeiGit
Aufrufe
749
AK - X1100
Leichtes Keyboard mit 256facher Polyphonie, 7 Zoll Farbdisplay, 80 Watt Lautsprechern und Styles zu Schlagern, Rock u. Pop, Country.
Es hat außerdem eine leichtgängige und dabei solide Tastatur, bisher klappert oder klackert absolut nichts.
Ebenfalls lobenswert ist der gute Support: in knapp über zwei Jahren gab es zwei Firmware Updates und zwei kostenlose Expansion Packs mit Klängen und Styles.
Aktuell glänzt das AK-X1000 nicht zuletzt durch ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
  • Keysandmore
Aufrufe
371
S
Die Black Fire Doromb ist vermutlich aus Stahl (kein Edelstahl!) und schwarz oberflächenbehandelt. Die schmale, straffe Zunge des Instruments erzeugt einen schneidenden, obertonreichen Klang, der relativ laut und perkussiv ist. Abstand Zunge zu Rahmen ist vorbildlich eng, was i.d.R. ein Garant für voluminöse Klangerzeugung bei Maultrommeln ist.
Der Rahmen ist leider nicht abgerundet und beim Finish wurde gespart. Dadurch besteht leider ein relativ hohes Risiko, auf Dauer den Zähnen zu schaden.
  • SaxyMaultrommler
Aufrufe
254
[Effekt] AC Noises - Ricorda - Granular Reverb
AC Noises ist eine recht junge kleine Effektpedal-Company aus Norditalien. Gegründet wurde sie 2016 von dem Musiker und Sound-Designer Andrea Ragusa und der Fotografin und Illustratorin Claudia Bellotti. Sie haben einen eigenen Charakter und da das Ricorda auch noch Stereo In/Out anbietet, war es somit praktisch Liebe auf den ersten Blick.
  • escarbian
Aufrufe
400
ProFX10 GO: Akkubetriebener 10-Kanal Mixer mit Bluetooth
Mit dem ProFX10 GO bietet US-Hersteller Mackie ein Kleinmischpult in konventioneller Bauart bei voller Funktionalität mit einem passenden Akku und zugehöriger Ladetechnik an. Es kann also überall dort zum Einsatz kommen, wo keine Steckdose vorhanden ist, gleichzeitig aber mit einer Akkubox gearbeitet wird.
  • Wil_Riker
Aufrufe
359
Martin J-40 M
Manchmal kommen Instrumente in unser Leben, die mehr bedeuten als Holz, Saiten und Lack. Diese J‑40M hat für mich eine besondere Geschichte: Sie gehörte einst unserem Sänger, mit dem ich viele prägende Jahre verbracht habe. Nach seinem Tod bot mir seine Witwe die Gitarre an – nicht als bloßes Verkaufsstück, sondern als lebendigen Teil einer gemeinsamen Vergangenheit.
  • Bobgrey
Aufrufe
729
Wharfdale Delta -X12
12" passive Box zum unschlagbaren Preis
  • Rockopa
Aufrufe
987
[Review] NYXL 09-42 Testrun 2025
Ich war eigentlich immer ein Ernie Ball Kind. Zu den NYXL bin ich dann durch meine Band gekommen. 7-Saiter in tiefem Tuning war angesagt. Damit genug Definition herrscht, bin ich direkt auf NYXL 11-64 gegangen. First Things First - Review D'Addario NYXL 09-42 - weil die Saiten auf meiner Hauptgitarre, einer Ibanez RG 8570 J Custom schon ziemlich hinüber waren. Sie wird nahezu jeden Tag gespielt, entsprechend schnell sind die Saiten da durch. Stimmung ist auf dieser Gitarre E-Standard.
  • Erkelenzer
Aufrufe
351
[REVIEW] t.bone - EM800 Kondensator Kleinmembranmikrofon
Ein Ambiente-Mikrofonpaar für InEar und Stream, um die Zuschauer hören zu können. Ich montierte die Mikrofone unter die Lichttraverse und wir verkabelten sie mit unserem Mischpult. Sie hängen links und rechts über der Gemeinde und nehmen deren Gesang, Applaus, Lachen auf. Wenn ich mit Kopfhörer in diese Mikrofone am Mischpult per PFL reinhörte, gefiel mir ihr Klang. Und jetzt teste ich die Serie zuhause mit der A-Gitarre. Hier ist der Bericht.
  • GeiGit
Aufrufe
860
[REVIEW] Gravity - SA VESA TV Halter
Montage auf 75"-Fernseher - die Montage ist innerhalb von Minuten erledigt. In diesem Format sollte man beim Aufstellen per Stativ jedoch zu dritt sein. Zwei halten den TV und ein Dritter kurbelt dann das Rohr so lange hoch, bis es den TV anhebt. Gegen Verdrehungen durch den Wind gibt es eine Klemmschraube. Die Gravity TV-Halter sind stabil, leicht zu montieren und eine saubere Lösung um 55"-75"-Fernseher auf Boxenständer, oder Lichtstative zu stecken.
  • GeiGit
Aufrufe
758

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben