Bilder eurer Übungsecke zu Hause

  • Ersteller Stoertebeker
  • Erstellt am
@Lum bist du dir sicher das du in Wirklichkeit nebenbei nicht einen Musikladen betreibst 😁😉. Besser ausrüstet als die meisten kleinen lokalen Musikläden

Mal im Ernst wirklich ein träumchen dein Musik,,zimmer" und dann noch einer meiner Lieblings Traum amp ein Soldano SLO 100🤤🤤🤤Purer gitarrenporn...
Und das Ganze auch noch in schick! Mein Übungskeller sieht dagegen aus wie eine hässliche Rumpelbude...
Aber Obacht beim „Über-den-Kopf-streifen“ der Gitarre - die Decke ist doch verdächtig tief; ich habe mir bei der Gelegenheit schon ganz schön meine PRS SE vermackt. :redface:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
B2029A54-500B-4DFE-9984-23E0058838DB.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Habe mal wieder umgestellt...
Erstmalig habe ich die Idee ausprobiert, Recording und Spielecke zusammenzufassen. Sonst sind es bei mir i.d.R. zwei gegenüberliegende Seiten. Ich habe mir den Gedanke zunutze gemacht, dass ich gerne meine Lautsprecher weg von der Wand betreibe. Dabei entsteht viel ungenutzter Platz hinterm Schreibtisch, dass ich diesmal für Amp und Box genutzt habe. Vor dem Tisch ist viel Platz und ich kann gut im Stehen spielen, auf der gegenüberliegenden Seite ist so auch viel Platz, kann also beim Spielen auch gut Abstand von der Box halten. Der Sound verteilt sich erstaunlicherweise sehr gut im Raum, obwohl die Box hinter dem Schreibtisch steht. Mal sehen wie lange das so hält... :D

IMG_1821.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
So, damit habe ich den Höhepunkt meines Lebens erreicht und es kann nur noch bergab gehen 👀
Und wenn jetzt noch jemand kommt und behauptet, eine Saune wäre hier insgesamt besser aufgehoben, ist vermutlich im falschen Forum unterwegs :ugly:
Je nachdem wie viele Röhren gleichzeitig glühen ( du wirst dir bestimmt noch ein paar verstärker kaufen), kannst du beides auf einmal haben.

Nach den letzten Bildern plädiere ich euch auszulagern in den „Zeigt her euren Musikladen“ Thread.
 
Zur Zeit wird sie als Home Office missbraucht...
65E294BE-1128-49F2-BBE6-8758C09C99C3.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Ich glaube, dass es erst platz- und soundmäßig schwierig wird, wenn ein Schlagzeug im Raum steht.

Wir haben das mit einem E-Drum gelöst. Weniger Platz und vom Sound her sehr gut zu integrieren ... (der Drummer hat einen Monitor, wir bekommen es mit dem Gesang über die PA) ... Bei einer Probe muss der Bassist am meisten schleppen (seinen Bass - Verstärker ist da, den brauche ich auch immer mal wieder). Der Sänger kommt mit einem Mikro und der Drummer mit 2 Stöckchen :)

IMG_0115.jpeg


IMG_1602.jpeg


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Meine Übungsecke hat sich doch stark verändert, nachdem das Pedalboard auf dem Tisch gelandet ist. ;)
Ist viel rückenschonender :opa:


Uebungsecke-2021.jpg


(sorry, nur Smartphone-Foto)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Martin, das sieht großartig aus und die Sache mit dem E-Drumset muss ich mal überlegen und die möglichen Drummer befragen.
Schon rein von der Lautstärke her sollte man das gut in den Griff bekommen.
Derzeit (bzw. vor Corona) haben wir zuerst nur mit 2 Gitarren und zwei Sängerinnen geprobt. Das war recht handlich. Der Keyboarder kam dazu (mein Mitmusiker in allen früheren Bands und mein bester Freund). Der hat vorerst mal die beiden vorhandenen Keyboards meiner Tochter genutzt. Wird schon spannend, wenn er seine eigenen Synthis auspackt.
Und dann noch drums - wäre schon ein echter Gewinn ......
 
Und dann noch drums - wäre schon ein echter Gewinn ......

Live spielt er sein eigenes A-Set ... aber im Proberaum klappt das mit der Kiste wirklich gut. Wir spielen meistens 2 Stunden und keiner hat Stress mit den Ohren! (Gitarren gehen durch eine Dämpfungsstufe des Universal Audio OX - das entspricht so ziemlich genau dem Unterschied zwischen Live Drums und E-Drums - ich brauche also beim Gig genau 0 anpassen ... )

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jetzt mal eine blöde Frage, auch wenn das schon ziemlich off topic wird: Wird das E -drum set mit einem einzigen Kanal abgenommen und geht in den Mixer, oder haben da die einzelnen Komponenten eigene Signale?

Damit wir nicht ganz abgleiten, gibt´s auch ein Bild aus meiner Übungsecke von gestern:

18 Gibson Les Paul Custom Shop R9 Anniversary 2009 99113 rust burst 80.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die haben eine Steuereinheit mit Stereoausgang, also einfach direkt Line out in den Mixer rein. Unser Drumer nutzt zu Hause ein Millennium 850 und meint das die Qualität richtig gut ist. Da er Funk, Blues, Jazz bis Speed Metal alles spielt, scheint es auch strapazierfähig zu sein.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt mal eine blöde Frage, auch wenn das schon ziemlich off topic wird: Wird das E -drum set mit einem einzigen Kanal abgenommen und geht in den Mixer,

Das E-Drum kann eine Summe (die Bedieneinheit erlaubt die Lautstärkeanpassung der einzelnen Komponenten) an den Mixer schicken ... oder via USB alle einzelnen Spuren an den Computer - falls man doch mal mit dem Set aufnehmen möchte und Möglichkeiten zur Nachbearbeitung besitzen will.

Noch ein Bild ...

Blug_Mercury.jpg


Auch unser Drummer ist mit der Sache sehr zufrieden - er ist der einzige Profi in unserem Haufen :) ... Einzig die Cowbell (etwas schwer zu treffen als Sekundärbelegung einer Triggerfläche) produziert immer mal wieder Lacher. 5 Cowbell, 2 Rimshot, 5 Cowbell und ein herzhaftes UUUPPPPSSS :)

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Ungeplant habe ich diese Woche mein recht geräumiges Musikzimmer im Erdgeschoss durch ein gemütliches kleineres Zimmer im 1.OG getauscht ;)

Ob es am Alter liegt? Erst alle Röhrenamps verkauft und auf Modeling umgestellt. Und nun das Zimmer. Kommt nun der Downsizer im mir immer mehr durch? ;)


Musikzimmer 16 05 2021.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
OT: Ersteindruck: Top Bespielbarkeit, auffällig gutes Sustain, Tremolo hält viel aus ;) Näheres folgt im Bereich Tests.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oliver - das ist eine Form von downsizing, die auszuhalten ist. Die Bestecklade scheint immer noch gut sortiert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

BassShuttle
Antworten
1K
Aufrufe
237K
SquareWaveSymphonies
SquareWaveSymphonies
andersdenken
Antworten
153
Aufrufe
25K
Plektomanic
Plektomanic
Stratocaster96
Antworten
5
Aufrufe
2K
Pie-314
Pie-314
D
Antworten
488
Aufrufe
109K
chrisderock
chrisderock
thommy
Antworten
46
Aufrufe
7K
InTune
InTune

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben