elmwood_3100
Registrierter Benutzer
Vielleicht wäre es sinnvoller einen Thread über die am meisten unterbewerteten Gittaristen aufzumachen?
Den gibt es übrigens schon seit vierzehn Jahren
Gitarristen, die am meisten unterbewertet sind?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vielleicht wäre es sinnvoller einen Thread über die am meisten unterbewerteten Gittaristen aufzumachen?
Da hast Du keine Chance gegen mich!Für die Wahl zum schlechtesten Gitarristen würde ich mich schon zur Verfügung stellen.

Zweifellos, aber bin ich der einzige, den das an Yngwie Malmsteen erinnert?Beeindruckend was z.B. dieser Jason Becker von weiter oben da an Technik raushaut
Also meine Nummer 1 ist Rory Gallagher.
Wenn Hopkins heute ein Konzert gibt, dann ist Rory bestimmt auch dort. Wo auch immer das "dort" sein mag.Könnte ich heute wählen, zwischen einem Hendrix-, Gallagher- oder Hopkins- Konzert, würde ich ganz klar zu Hopkins gehen. Bei Gallagher war ich ja auch schon.
Lightnin´ Hopkins klingt oft einfach, ist bisweilen aber unerreichbar. Nur geht es hier um E-Gitarristen und Hopkins Stärke war eher die akustische Gitarre. Er war mal in so einer 100 Best Of Liste (ich glaube im Rolling Stone so bei Platz 50). Wer da alle besser sein sollte....Ein Jahr später war er ganz aus der Liste verschwunden. Da spielen halt Geschmäcker eine große Rolle. Mich wundert, dass er bei den Bluesfans so ein Schattendasein führt. Könnte ich heute wählen, zwischen einem Hendrix-, Gallagher- oder Hopkins- Konzert, würde ich ganz klar zu Hopkins gehen. Bei Gallagher war ich ja auch schon.
Stevie Ray zitierte ihn als einen Haupteinfluss.
Anmerkung eines Mods, bleibt beim Thema, es sind keine E-Gitarristen und es wird nach der Nummer zwei gefragt.Ich lese schon die Anmerkung eines Mods, dass zu arg vom Threadthema abgewichen wird. Da keine E-Gitarristen und überhaupt nur nach der Nummer zwei gefragt war.

Ry Cooder..
Ry war für mich der Weg zum Slide und damit auch zum Blues.. da es hier ja um die elektrischen Gitarristen geht, habe ich die alten Recken wir eben Blind Willie, Robert Johnon, Eddie James "Son" House und Co. mal weg gelassen.. Aber meine Nummer 2 wäre dann sicherlich ein Muddy Waters..
Bonnie Raitt verdient auch Erwähnung
richtig gute und teils neue Sachen
Und bevor der Einwand kommt: Ich rede hier NICHT von Moonlight Shadow![]()
