Gibson Les Paul – Der Userthread

R7 und R8 sind Modelle aus der Historic Collection. Das R steht für Reissue. Die Zahlen für das Baujahr in den 50s, also R8 für eine 1958er Reissue. Für dieses Thema gibt es den Custom Shop Thread. Wenn du dir einen Überblick verschaffen willst, dann kannst du mal unten meinen Kataloge Thread anklicken. Es ist die Frage, was du wissen willst, über die Nashville Serie, also die Serienfabrikation, oder der Hiistoric, CC oder Custom Shop Reihe. In jedem bereich gibt es viele Les Pauls.

Ich danke Dir vielmals.
Ich werd mir jetzt erstmal in Ruhe deinen Katalog Thread durchlesen und falls ich dann noch Fragen hab meld ich mich hier wieder ;)

Tausend Dank!



Manchmal doch so einfach :)
Daran hab ich echt ned gedacht, ich Esel.

Danke auch Dir:)
 
Der P90 "Trick" ist der, dass die Grundplatte in der Humbucker Fräsung verschwindet und der Rest des Pickups sich über der "Oberfläche" befindet, wie man an diesem Bild sieht:

p90.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hm, der Music Store bewirbt mit einem aktuellen Newsletter 2015er Gibson Modelle (keine CS, also Traditional, Deluxe, Junior usw.) mit dem Hinweis auf anstehende Preiserhöhungen......
Eine Traditional z.B. kostet ja aber schon zwischen 2,2 und 2,5 k. Eine Deluxe auch bis zu 2,2 k.
Ist hier wirklich davon auszugehen, dass diese Modelle (noch) teurer werden, oder ist das "Panik mache"?

Soll keine gemeckere sein, mich interessiert nur, ob da was dran ist?
 
Kann schon sein, die krassen Preiserhöhungen geistern ja schon etwas länger rum. Hab schon was von Standard für fast 3k€ gelesen.

Ich bin da eher gespannt, ob die Rechnung für Gibson aufgeht und ob es sich auf den Gebrauchtmarkt auswirkt. PRS zum Beispiel sind auch oft schweineteuer, was man beim Weiterverkauf nicht annähernd wiederbekommt. wenn ich manche R7/R8 Preise sehe, wollen die Leute da ja fast ein plus mit machen.
Sollte es aber so kommen, wird meine nächste teurere Gitarre wohl keine Gibson.
 
Naja, der Dollar-Eurokurs hat sich in den letzten Monaten richtig schlecht entwickelt. War wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Preise in Dtld. anziehen.
 
Die angeblich kommende Preiserhöhung für die 2015er Modelle war aber schon vorm Dollar/Euro Theater im Gespräch.
 
Jemand erfahrung mit fgn les paul custom modellen ?
 
Ich meine wie sich eine fgn lp c im verhältnis zu einer gibson les paul custom verhält. Kann ja sein das hier jemand beide hat
 
Das denke ich auch. Hier im Gibson Thread ist man ja "voreingenommen" ;) Da will man nicht so schnell einsehen, dass FGN top verarbeitete Gitarren baut *g*
 
Ich meine wie sich eine fgn lp c im verhältnis zu einer gibson les paul custom verhält. Kann ja sein das hier jemand beide hat
knapp 2000€ Preisunterschied, CFS bei der FGN, Palisandergriffbrett statt Ebenholz oder Richlite, Made in Japan gegen Made in USA. Gigbag FGN gegen Koffer bei der Gibson, usw. usf.

Aber der Thread hier ist eben der Gibson Les Paul User Thread, FGN hat einen eigenen. Von daher hier fehl am Platz.

Das ist genauso ob Du im VW Forum nach Skoda fragst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sind die Skodas gut? :D
*duckundweg*
 
Das kommt darauf an, ob Du Blues oder Metall drauf spielen willst. :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
FUNKSPLATTERHORRORMETAL im Stile von Elmar Gunsch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grausamer Quäler, Du!

Ich glaube, dafür bist Du mit einer achtseitigen Fiat Cinquecento besser beraten. Oder falls Du auf Qualität aus Japan stehst, mit einer Mitsubishi.

So. Und jetzt hör ich besser auf zu spammen.
*scnr*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
20150415_142407.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
OKOK, BTT:
Schöne Traditional Satin
CIMG6258.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben