Gibson Les Paul – Der Userthread

@winterd
das können wir wenn ich mal wieder in meiner fränkischen Heimat Franken bin bei einem Krug-Bräu näher diskutieren. ;)

Was Gibson betrifft, mir ist es auch egal ich hab was ich brauche.
Es gibt ja noch andere Serien, nur muß man bereit sein den Preis zu zahlen wenn man eine Gibson will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@winterd
das können wir wenn ich mal wieder in meiner fränkischen Heimat Franken bin bei einem Krug-Bräu näher diskutieren. ;)
Bin dabei. Allerdings nehm ich lieber ´ne Cola. :D

Dann werde ich mich wahrscheinlich zukünftig auch eher am Gebrauchtmarkt umsehen wenn ich dann irgendwann mal eine Les Paul Standard haben möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich habe in keinem Post geschrieben, dass Gibson schuld ist, dass ich nicht das nötige klein Geld habe …. Oder doch :rolleyes:
Ich möchte auch nicht das sie mir die Gitarren schenken oder für 100€ verkaufen. Ich habe mich auch nicht aufgeregt, falls meine Posts sich so lesen dann war es nicht meine Absicht :engel:.

Ich wollte mich nur an der Diskussion beteiligen mehr nicht. Meine Argumente anbringen warum ich mir keine 2015 kaufen werde und was mir nicht gefällt.
Wenn der Meinungsaustausch nicht gewünscht ist, dann werde ich mich zurück ziehen….ich bin nicht beleidigt

Ich lebe seit 36 Jahren ohne Gibson, also werde ich wahrscheinlich auch noch die restlichen 64 Jahre ohne Gibson schaffen :D (wenn es so sein soll).

LG
Ico
 
Bin dabei. Allerdings nehm ich lieber ´ne Cola. :D

Dann werde ich mich wahrscheinlich zukünftig auch eher am Gebrauchtmarkt umsehen wenn ich dann irgendwann mal eine Les Paul Standard haben möchte.

cola ist gut ;)

du hast dir doch schon eine standard gebaut (oder umgebaut ka), oder war das jemand anders? willst du dann noch eine? :)
 
Musikmaniac
  • Gelöscht von Vester
  • Grund: ohne Inhalt
du hast dir doch schon eine standard gebaut (oder umgebaut ka), oder war das jemand anders? willst du dann noch eine? :)
Ich hab ´ne Gibson LPJ und eine Epiphone Les Paul Standard Plus Pro (siehe Profilbild). Eine Gibson Les Paul Standard hab ich nicht. Eine Traditional würde es evtl. auch tun.
Aber darum mach ich mir noch keine Gedanken man wird sehen was mit der Zeit kommt. Wenn ich jetzt auf eine bestimmte Gitarre sparen würde kommt bestimmt wieder irgendwas anderes dazwischen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn ich jetzt auf eine bestimmte Gitarre sparen würde kommt bestimmt wieder irgendwas anderes dazwischen. ;)

ja :) das ist oft mal so. jetzt sind ja bald sommerferien, dann kann ich genug jobben. ich spare ja auch auf einen neuen verstärker.
 

Seit wann? 40 Würfelzucker /Liter halte ich für nicht gut.

Ich kann mir nicht helfen, die ganze Diskussion macht mich neugierig auf die 2015 Modelle. Ich werde die wohl mal testen müssen und dann hab ich ein genaueres Bild davon, was gut oder schlecht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Seit wann? 40 Würfelzucker /Liter halte ich für nicht gut.

Ich kann mir nicht helfen, die ganze Diskussion macht mich neugierig auf die 2015 Modelle. Ich werde die wohl mal testen müssen und dann hab ich ein genaueres Bild davon, was gut oder schlecht ist.

ja sagt meine mama auch, wir haben auch keine cola zuhause, aber so ab und zu trinke ich eine gerne.

haben die 2015 dieses stimmgerät, da wo die mechaniken sind? das waren doch die standards, oder?
 
Das schlimme an Cola ist ja, dass sie gut schmeckt :engel:. Ab und an muss man das haben.
Ja , die 2015 er Modelle sind die mit dem Stimmgerät. Das soll ja öfters ausfallen aber so einen Nullbund und breiteren Hals muss man halt mal testen ob es für einen selbst taugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich wollte mich nur an der Diskussion beteiligen mehr nicht. Meine Argumente anbringen warum ich mir keine 2015 kaufen werde und was mir nicht gefällt.
Wenn der Meinungsaustausch nicht gewünscht ist, dann werde ich mich zurück ziehen….ich bin nicht beleidigt
Austausch und neuer Wind sind immer gut, kann aber auch mal Gegegnwind geben.

Es ist so das hier einige dem Gejammer über 2015er Modelle und die Firmenphilosophie leid sind.

Sicher bietet der Gebrauchtmarkt, sehr Gute ältere Gibsons zu (noch) akzeptablen Preisen.

also nicht gleich zurückziehen wenns mal Gegenwind gibt, denn eigentlich sind wir Paulaner alle recht nett und hilfsbereit, aber wie man am Gejammer liest nicht seh Innovationsbeteit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte am Mittwoch die Gelegenheit eine Les Paul Standard aus den 80er im Originalzustand zwei Stunden auf einer Probe zu testen. Gute Gitarre, sehr schwer und im direkt Vergleich zu meiner 2012er etwas mumpfig. Bespielbarkeit super, der Hals kam mir sogar etwas dünner und schmaler vor als mein 60s slimtaper. Summa summarum gefällt mir meine 2012er von Klang ind Bespielbarkeit aber deutlich besser. Nächste Probe hab ich die Gelegenheit noch eine ander Les Paul zu testen. Die hat aber einen deutlich dralleren Hals.
 
Erinnert stark an die Epiphone LP Ultra III Midnight Saphire

Epiphone-Les-Paul-Ultra-III-MS_01.jpg
 
Apropos Traditional: Diese hat vor ein paar Tagen (oder sind es schon Wochen) doch noch 600 EUR weniger gekostet???? Das soll verstehen wer will. :weird:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tja, die Lagerbestände werden wohl knapp ... da zieht der Preis halt an! :D ;) ;) ;)
 
Es ist ein Trauerspiel...
 
Ich muss ja sagen, dass ich ein Riesen Gibson Les Paul Fan bin, und meine 2014er Standard über alles liebe. Sie ist einfach eine rundum wahnsinnstolle Gitarre, die ich auf keinen Fall mehr hergeben wollte. :)
Zugegeben, es macht bei mir tatsächlich auch was aus, dass der Schriftzug "Gibson" auf der Kopfplatte steht, dieses Mojo ist mir einen gewissen Geldbetrag bei der Anschaffung wert.
Aber ich bin froh, dass ich die Gitarre voriges Jahr noch zu den damaligen Konditionen erstanden habe.

Ich befürchte nach der Änderung in der Firmenphilosophie und der (meines Erachtens) immensen Preissteigerung, dass das nicht gut geht für Gibson.
Ich befürchte auch, dass die nach wie vor tollen Instrumente (da zähle ich auch die unbeliebten 2015er Modelle mit den untraditionellen Spezifikationen dazu) langsam nicht mehr preiswert (ihren Kaufpreis wert) sind, Mojo etc. in Ehren.

Wenn man das Beispiel von @straighteight oben ansieht, 600 €uro hin oder her macht schon ordentlich was aus.
Ich würde mir wirklich gerne eine weitere Les Paul kaufen, aber zu den Preisen kann ich das nicht, das kann ich meiner Familie nicht zumuten. :-(
Aber es kann doch nicht Sinn bzw. Ziel der Firma sein, Kunden über die Preisgestaltung "auszusperren", die ansonsten die Produkte zu 100% unterstützen und für weiteren Umsatz bzw. weitere Einnahmen sorgen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man muss hier aber vorsichtig sein. Sind die Gitarren bei Gibson teurer geworden? Also zum Beispiel der MSRP? Oder ist es eine "ganz normale" Preiserhöhung, durch den schlechten Euro (er ist immer noch stärker als die Weltwährung $)?
Die EZB hat eine künstliche Inflation geschaffen. Somit sinkt der Eurokurs und macht die Europäische Wirtschaft interessanter.
Nur mal so als Beispiel. Wenn wir uns darüber freuen, dass wir in Amerika durch den starken Euro bis zu 40% auf alles mal hatten, zahlt der Amerikaner bei uns 150%!
Das tut unserem Export überhaupt nicht gut, weil man sich nach Alternativen umguckt. Wenn dann aber der Euro sinkt, ist man wieder interessierter, hier zu kaufen.
Umkehrschluss, für uns werden die Sachen, die wir in Dollar zahlen, teurer. In vielen Branchen gab es zum 1.4. Preiserhöhungen, weil sie teurer eingekauft haben und dadurch die Marge und
letzten Endes auch der Gewinn minimiert/geschmälert wurde. Also die Preiserhöhungen haben meistens mehr mit dem Dollar-/Eurokurs zu tun, als das der Hersteller plötzlich mehr Geld haben will.
Wir kaufen sozusagen in Dollar ein und müssen dadurch die Europreise erhöhen. Das ist mit Sicherheit nicht immer so, aber in diesem Fall hat fast alles die Preise in Deutschland erhöht.
Es ist zu "einfach" zu sagen, Gibson ist doof, weil die alles teurer machen.
DENN, wenn die 2015er Modelle teurer sein sollen, als die 2014er Modelle, warum hat es dann keine Preiserhöhung zur Einführung gegeben? Sondern jetzt erst, wo der Euro eben so geschmälert wurde?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben