InEar-Monitoring, Kopfhörer

Inear-Systeme auf der Bühne einsetzen - das erfordert einiges an Hintergrundwissen: Welchen Wert haben Otoplastiken, wie wichtig ist ein guter InEarhörer, Welches Drahtlossystem passt zu mir? Um diese Fragen geht es in diesem Bereich.
R
Antworten
8
Aufrufe
2K
4enima
4enima
Tone Poet
Antworten
22
Aufrufe
4K
LordB
LordB
VintageFreak08
Antworten
3
Aufrufe
897
Duplobaustein
Duplobaustein
marcusthefirst2
Antworten
19
Aufrufe
4K
marcusthefirst2
marcusthefirst2
N
Antworten
2
Aufrufe
561
tombulli
tombulli
VintageFreak08
Antworten
14
Aufrufe
3K
tombulli
tombulli
M
Antworten
23
Aufrufe
2K
musikerlr
M
Harry Wolpi
Antworten
0
Aufrufe
447
Harry Wolpi
Harry Wolpi
A
Antworten
2
Aufrufe
677
andyforke
A
B
Antworten
21
Aufrufe
3K
Blumi_guitar
Blumi_guitar
R
Antworten
1
Aufrufe
750
tombulli
tombulli
deltapirat
Antworten
46
Aufrufe
5K
sway-2k7
S
Köstliches Brot
Antworten
8
Aufrufe
801
tombulli
tombulli

InEar-Monitoring ist in aller Ohren! Seit ca. 25 Jahren gibt es InEar-Monitoring, das mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Monitorboxen bietet: Der Musiker ist auf der Bühne frei beweglich ohne Einschränkungen im Hinblick auf das Hören, denn der Monitor bewegt sich mit ihm. Außerdem entsteht wesentlich weniger Schall auf der Bühne. Es kommt weniger zu Rückkopplungen. Beides wirkt sich positiv auf den Klang für die Zuschauer aus. Ein wesentlicher Punkt für InEar-Monitoring ist auch, dass man sich vor zu hohen Lautstärken seiner Mitmusiker auf der Bühne schützen und selbst bestimmen kann, wie laut man das Monitorsystem verstärkt haben möchte.



Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben