Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
[Saiten] D‘Addario NYXL 10/46 Testrun
„Play fearlessly“. Helfen die Saiten etwa, die Auswirkungen meiner Angststörung auf der Bühne zu vertreiben? Mit den farbigen Ball Ends sparen sie Verpackung und Müll. Beim Spielen ohne Verstärker bilde ich mir ein, eine bessere Saitentrennung, ein schnelleres/strafferes Einschwingverhalten und eine brillanteren Klang wahrzunehmen. Am Verstärker zeigt sich ein vergleichbares Bild. Es klingt alles straffer, definierter und mit etwas mehr Präsenz in den Mitten. Für Palm Mutes eine tolle Sache.
  • Fischi
Aufrufe
128
[REVIEW] NJ5 FD-V - Stereoklinkenbuchse
Schlecht kontaktierende Buchsen hatte ich jetzt genug im Einsatz. Die größte Einschränkung der Neutrik, könnte auch ihr großer Vorteil sein. Sie kann mit einer speziellen Bajonett-Befestigung sehr schnell in Frontplatten mit einer Stärke von 1,2mm bis 1,5mm montiert werden. Die Neutrik NJ5 FD-V ist eine einfache, aber gut funktionierende 6,3mm-Stereoklinkenbuchse mit zwei Schaltkontakten aus Kunsstoff. Die Kontakte sind alle vergoldet und kontaktieren und federn sehr gut.
  • GeiGit
Aufrufe
6K
[Review] Hear Clearly Professional Premium Earphone Tips
Was tun, wenn die Auswahl an Ohrpassstücken nicht ausreicht, um dem individuellen Gehörgang gerecht zu werden? Auf Empfehlung von beyerdynamic bestellte ich für mich geeignete Foams beim Marktführer Comply. Die Hear Clearly Professional Premium Earphone Tips mit der 50% verlängerten Länge für maximale Klangreduktion und Abdichtung bieten was sie versprechen: Eine sehr gute Anpassung und eine sehr gute Geräuschreduzierung und gute Abdichtung. Dadurch kommt der Klang der InEar zur vollen Geltung.
  • GeiGit
Aufrufe
568
[Review] Gravity LS 431 B - Licht- und Lautsprecherstativ mit Sockel - Praktisch & dezent
nach meinem letzten Review über die JBL EON 712 schreibe ich heute mal wieder über etwas „ohne Stecker“.
....
Doch seit einiger Zeit bleiben die Dreibeine immer häufiger in ihren Taschen – denn ich habe mittlerweile ein halbes Dutzend an Tellerstativen von Gravity, genauer die Gravity LS 431 B. Und über diese möchte ich heute ein paar Worte verlieren.
  • Donsiox
Aufrufe
250
[Saiten] Test Run D`Addario NYXLs (1046, 1052, 1150BT) + Flatwounds (ECG24PL Chromes)
Für mich sind drei Dinge wichtig bei Saiten: Langlebigkeit, Spielkomfort und irgendwo natürlich auch Ton. Daher werde ich mich in meinem Test auch auf diese drei Aspekte beziehen. Ich erwarte von Saiten, dass sie nicht sofort nach dem Aufziehen mit dem Rosten anfangen und nach kurzer Zeit so einen dumpfen Belag haben, der alle Bewegungen auf den Saiten abbremst. Sie sollen natürlich reißfest sein, wobei das allerdings nur sehr selten ein Problem ist, dass Saiten im Betrieb reißen.
  • Locki
Aufrufe
152
NYXL 09-42
Alles in allem finde ich die Saiten super und kann mir sehr gut vorstellen, sie noch öfter zu kaufen. Ob sie den höheren Preis wert sind, hängt von der Haltbarkeit ab, über die ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen kann. Ich bin bei Saiten nicht allzu wählerisch und finde, dass es viele gutklingende E-Gitarrensaiten gibt, auch bei verschiedenen Herstellern.
  • -N-O-F-X-
Aufrufe
159
NYXL 10-46 und 9.5-44
Es wurde schon sehr informativ und ausführlich alles über diese E-Gitarren Saiten geschrieben, aber halt noch nicht von jedem ...würde Karl Valentin sagen ;)
Also nun auch von mir ein Test - oder besser gesagt Erfahrungsbericht. Ich gehöre zu den Testern der ersten Runde und hatte deshalb etwas mehr Zeit zum Probieren.
Getestet habe ich den 10-46er Satz mit einer PRS S2 24-08 mit TCI PUs und den 9.5-44er Satz mit einer PRS SE Semihollow Piezo
  • bemoll
Aufrufe
202
PRO STP Lautsprechertester
Für professionelle Anwender hat der taiwanesische Hersteller UNiKA mit dem PRO STP einen Lautsprechertester entwickelt, um schnell zuverlässig Defekte identifizieren und die Impedanz von Speakern testen zu können. Außerdem an Bord ist ein Signalgenerator (Rosa Rauschen).
  • Wil_Riker
Aufrufe
312
DT 71 IE - Professioneller In-Ear-Monitor (Drum & Bass)
Von der Lautstärke her, ist der DT71 IE das lauteste System. Die SE215 sind etwas leiser und die 250-Ohm-Version des DT770Pro ist noch leiser.
Bei guter Abdichtung sind die Bässe beim DT71 IE am lautesten und beyerdynamic hat es wirklich so hinbekommen, dass man sowohl den Bass, als auch Schlagzeug und Percussion etwas besser hört! Als Tiefton und Rhythmus-Fan gefällt mir das gut! Ich spiele ja nicht nur Geige, Gitarre und singe, sondern auch Bass und Cajon.
  • GeiGit
Aufrufe
568
Review: Kirlin UY-C-392B-03 Verbindungskabel Handy <-> Audio-Interface
Moinsen,

ich habe immer mal wieder den Anwendungsfall, vom Handy direkt ins Audio-Interface zu "müssen". Da alle kabellosen Lösungen irgendwie immer Fummelei waren und das nie zufreidenstellend geklappt hat, habe ich mir beim letzten Thomann-Einkauf dieses kleine Kabel in den Warenkorb gelegt: ...
  • thorwin
Aufrufe
320
Geminus Double Tracker
Ich nutze den Geminus für Rockriffs – und genau da spielt er seine Stärke aus. Die Gitarre klingt nicht nach Chorus, nicht nach Delay, sondern einfach nach zwei Gitarren, die leicht versetzt spielen. Das ist kein Effekt, den man bewusst wahrnimmt, sondern einer, der fehlt, wenn man ihn ausschaltet.
Gerade bei rhythmischen Parts mit Powerchords oder offenen Akkorden entsteht eine Breite, die im Mix sofort auffällt.
  • Bobgrey
Aufrufe
279
NYXL 1164 (7-String)
Insgesamt bin ich äußerst zufrieden und möchte mich an dieser Stelle nochmal für die Möglichkeit des Tests durch das musiker-board bedanken!
Es handelt sich bei den D'Addario NYXL 1164 um sehr gute und ihren Preis angemessene Saiten.

Die NYXL 1164 sind vergleichbar mit Ernie Ball Paradigms im gleichen Preissegment. Sie scheinen relativ gesehen tatsächlich etwas mehr Output im Bereich über 1 kHz zu haben (oder eben weniger Low-End).
  • trichtersoft
Aufrufe
320
Archangel V3 Ersatz Preamp für Fender FR 10/12
Fazit: Für mich hat es sich mega gelohnt, wenn auch nicht ganz günstig. Die FR10 ist jetzt so, wie sie eigentlich ab Werk hätte sein sollen. Selbst für die gefixten Amps noch ein mega Upgrade, wer noch eine Fender FR der ersten Generation hat (oder günstig kauft mit dem Plan den Archangel V3 einzubauen) hat hier echt eine super Möglichkeit.
  • LustigePerson
Aufrufe
321
Doromb - Maultrommel aus Ungarn
Die Doromb River ähnelt augenscheinlich den billigen österreichischen Souvenir-Maultrommeln. Diese Maultrommel ist aber präzise gearbeitet und das Spaltmaß zwischen Rahmen und Zunge erfreulich gering.
Das Instrument ist exakt gestimmt, liegt angenehm an und für Anfänger sowie fortgeschrittene Spieler geeignet.
Aufgrund des relativ geringen Anschaffungspreises von ca. 25 € ist das Verhältnis von Preis und Leistung top.
  • SaxyMaultrommler
Aufrufe
329
Semi-Hollow Body VSA535 Cherry Red
2020 wurde meiner Gemeinde eine Gitarrensammlung gespendet. Davon hatte ich hier ja schon mal berichtet. Die Gitarren wurden und werden von unseren Gitarristen immer wieder im Gottesdienst gespielt.
Eine davon ist diese rote halbakustische Vintage VSA535 in Cherry Red. Sie ist einer Gibson 335 nachempfunden und klingt an sich schon wirklich gut!
  • GeiGit
Aufrufe
563
NYXL 10-46
Die D’Addario NYXL 10-46 sind tatsächlich, etwas anders: "anderes" Bending, gute Stimmungshaltbarkeit und ein klarer Sound (im Vergleich zu genutzten EXL).
Ich werde die jett eine Weile spielen, und noch mehr ein Gefühl für das Bending etwickeln, um dann abschließend ein Urteil für mich zur erneuten Anschaffung fällen zu können
  • dongle
Aufrufe
275
[Bass] Sire Marcus Miller P7-4, 2nd Generation, Alder, TS
Der Sire P7 ist eine Kombination aus klassischem Design und moderner Klangentfaltung. Mit seiner Kombination aus Split-Coil-Pickup und Single-Coil-Pickup ist er für alle Stilrichtungen und Genres geeignet und klanglich weitaus ausdrucksstärker als klassische Precision Bässe mit nur einem P-Style-PU. Im Passivmodus kann mich der P7 nicht überzeugen.
  • relact
Aufrufe
299
Marcus Miller V7-4 FL, 2nd Generation, Alder, TS
Der V7 Fretless ist ein Jazz-Bass-Derivat mit bewährten Hölzern und im traditionellen Look. Der Korpus besteht aus nordamerikanischer Erle und ist mit einer klassischen Vierpunkt-Verschraubung mit dem Hals verbunden. Das klassische Finish des Bodys in Tobacco Sunburst wirkt in Kombination mit einem Schlagbrett aus Tortoise Shell sehenswert. Da wirkt selbst abgelutschtes Sunburst optisch ansprechend.
e jegliche Schönheitsfehler.
  • relact
Aufrufe
242
[Saiten] D'Addario NYXL 10-46 - Test-Run 2025 - Langzeitbericht
Die erste Testgitarre ist meine Epiphone Les Paul Std. Mal trocken angespielt kommt schon ein bisschen mehr "Wumms". Ich würde sagen, der Ton ist kräftiger und - vielleicht bilde ich mir das auch ein - etwas lauter. Zusätzlich klingen die Saiten merklich mittiger. Das muss gefallen! Mir gefällt das auf der Les Paul. Ebenfalls klingen die Saiten auch etwas länger aus und das helle Klirr neuer Saiten, lässt sich hier nicht feststellen. Als ob man die Saiten schon ein bisschen eingespielt hat...
  • guitar-slinger
Aufrufe
370
[Review] LEKATO Wireless Page Turner Pedal
Ein kurzes Review über einen kleinen, unscheinbaren Helfer. Er blättert Seiten um. In diesem Fall allerdings „nur“ digitale Seiten bzw. Notenblätter auf einem Tablet. Streng genommen ist es eine Bluetooth-Fernbedienung, die auf Knopfdruck die Seite auf dem Tablet weiter scrollt. Das Teil hält den gewollten und ungewollten „Tritten“ und sonstigen Beanspruchungen im Bühnenalltag problemlos stand und sieht auch nach 3 Jahren noch ordentlich aus.
  • Plaudy
Aufrufe
774

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben