Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
XL Halfrounds ENR71-5
Ein paar Zeilen zu den kürzlich gewonnenen Saiten, die anscheinend ziemlich selten gespielt werden:

ich hatte spaßeshalber beim A-Gitten-Gewinnspiel mitgemacht. Eine A-Klampfe hab ich gar nicht, und eigentlich hab ich auch nicht unbedingt vor mir eine anzuschaffen, aber da es "freie Auswahl"
  • Mr. Bongo
Aufrufe
2K
WCA 611 Pro
Da ich hier seit einigen Jahren mitschreibe, dachte ich mir es wäre an der Zeit auch mal ein Review zu schreiben.

Hierfür hab ich mir gleich das kontroverseste Stück Equipment ausgesucht, dass ich besitze --> Meinen Fast-Kühlschrank von Warwick.
Der generelle Tenor bei Warwick-Verstärkern ist negativ. Ich kann dies bedingt (je nach Serie und Soundvorstellungen) bestätigen (habe selber ein Sonic II und ein X-treme 5.1 jeweils für mehrere Jahre besessen).

Geschichte:
Wie jeder hab ich mal...
  • Lars_Vegas
Aufrufe
5K
Musicmaster Bass
Einen schönen Gig hinter mir, einen verregneten Sonntag vor dem Fenster - eine gute Gelegenheit für etwas, das ich schon länger vorhatte: Ein Review meines Fender Musicmaster Bass.

Nun seid Ihr hier im Bassbereich ja sehr anspruchsvoll, und ich habe nur wenig Ahnung vom Tönenlassen tiefer Töne, aber vielleicht kommen wir ja heute trotzdem zusammen.

Anhang anzeigen 281828*
Blacky sieht etwas matt aus, zeigt aber keine Spuren von hübschem Aging

Auch als hauptamtlicher Gitarrist braucht man ja...
  • kypdurron
Aufrufe
4K
Blazer Bass
Hallo Leute,

Der Wunsch nach einem wirklich alten Instrument ist das, was viele Basser gemeinsam haben.
Leider steigt mit dem Preis für diese Instrumente auch der Kreis derer, die zusammen gebasteltes oder auch gefälschtes Material als Original und Vintage Bass zum Kauf anbieten.
Aktuell sehe ich so etwas leider immer wieder auf den bekannten Märkten.

Aus rechtlichen Gründen kann ich hier nicht einfach eine Auktion mit dem Hinweis 'Fälschung' verlinken.
Manchmal ist auch der Verkäufer...
  • Moulin
Aufrufe
152K
TR Bass
Habe mich heute mal dazu durchgerungen über meinen Ibanez TR Bass aus dem Jahr 1992 so eine Art Langzeit Review zu schreiben, nachdem ich ihn einige Zeit verliehen hatte, da ich für meine Musik ohnehin eine andere Art Bässe verwende.

Ich habe mir diesen Ibanez 1992 für etwas über 700 Mark gekauft, weil ich mir zum damaligen Zeitpunkt keinen Fender Bass leisten konnte, es auch nicht unbedingt viel Auswahl an erschwinglichen Bässen in den kleinen Läden gab, mir die billigen Fender Kopien...
  • Moulin
Aufrufe
11K
Ltd. Ed. 1960‘s EB-3 Bass Cherry
Ich dachte, ich hätte das längst erledigt, musste heute aber beim Durchsehen meiner Ordner feststellen, dass ich noch gar kein Review über diesen Bass geschrieben hatte. Vielleicht aber auch ganz gut, wenn man einen Bass zunächst eine Weile nutzt und dann erst darüber schreibt.

Epiphone hat in 2011 diesen limitierten Bass auf den Markt gebracht, wobei nicht wirklich erklärt wird auf wieviel Stück das Instrument limitiert wurde.
tatsächlich ist es denkbar, dass der Bass noch lange auf dem...
  • Moulin
Aufrufe
4K
Jack Casady Signature Bass
Epiphone Jack Casady Signature Bass



Einleitung

Beim Jack Casady Signature Bass handelt es sich um eine Neuauflage des zwischen 1973 und 1979 von Mutterfirma Gibson hergestellten Les Paul Signature Bass. Man bekommt hier also ein sehr gut gebautes und im Vergleich zum kaum bezahlbaren Original ein sehr gutes Reissued Instrument.
Original wurde der Bass in Goldtop und Sunburst gebaut. Goldtop ist auch bei der Neuauflage erhältlich, jedoch eine Herausforderung, denn mit...
  • Moulin
Aufrufe
10K
P
REVIEW: Epiphone Jack Casady Signature Bass

Da ich in diesem Forum viele hilfreiche Info gelesen habe, hoffe ich mit diesem review auch manche anderen Info zu geben.

Ich habe den Bass jetzt 2007 neu gekauft, 698 Euronen, Farbe: ebony, 4 Saiter, Semiakustisch mit 20 Bünden, 34`inch long scale Hals. 1 Volume-, 1 Ton- Poti und einen 3 Weg Vario-tone Schalter, 1 passiven Humbucker (low impedance PU), derzeit sind Thomastik Infeld Speralloy .105 Satz drauf.

Oberfläche glänzend in ebony...
  • pipliner
Aufrufe
4K
Jack Casady Signature Bass
Epiphone Jack Casady Signature Bass



Einleitung

Beim Jack Casady Signature Bass handelt es sich um eine Neuauflage des zwischen 1973 und 1979 von Mutterfirma Gibson hergestellten Les Paul Signature Bass. Man bekommt hier also ein sehr gut gebautes und im Vergleich zum kaum bezahlbaren Original ein sehr gutes Reissued Instrument.
Original wurde der Bass in Goldtop und Sunburst gebaut. Goldtop ist auch bei der Neuauflage erhältlich, jedoch eine Herausforderung, denn mit...
  • Moulin
Aufrufe
10K
Jack Casady Signature Bass
Für mich ist der Jack Casady Bass soundmäßig eine höchst willkommene Bereicherung meiner überwiegend auf Oldies ausgelegten Klanglandschaft, Qualität und Eigenschaften stehen in einem recht ausgewogenem Verhältnis zum Kaufpreis, dazu kommt noch eine perfekte Retro-Optik in schwarz/elfenbein.
  • Bass Fan
Aufrufe
8K
Galaxie Bass Shortscale
So fing es an...

Ich besuchte ein sehr großes Musikgeschäft, testete mich so durch alles was Rang und Namen hat.
Dabei waren Instrumente von 400 bis über 2000 Euro aber nicht viel, was mich überzeugen konnte.
Dann richtete sich mein Blick schon auf den Ausgang und ich nahm auf dem Weg dort hin, aus Spaß, lachend einen kleinen Shortscale Bass in die Hand, der wegen seiner auffälligen Farbe aus dem Einheitsbrei von schwarz und weiß hervor leuchtete. Eigentlich nur um damit ein Joke -...
  • Moulin
Aufrufe
8K
HCT 500/1
Einleitung:

Es gab eine Zeit in den 70 ger Jahren, als das Electric Light Orchestra meine musikalische, symbiotische Beziehung zwischen klassischer Musik und modernem Rock schuf. Eine Band, die sicher den wichtigsten Teil meiner Jugend mit geprägt hat. Jeff Lynne sagte mal in einem Interview, er wollte da weiter machen, wo die Beatles aufgehört haben.
Ich sah schließlich den E.L.O. - Bassisten Kelly Groucutt auf einem Höfner Bass spielen und der Bass wiederum passte sich sehr gut...
  • Moulin
Aufrufe
16K
Vintage Modified Jazz Bass Fretless
Ich will mich bei meinem Review gar nicht lange mit Nebensächlichkeiten aufhalten. Der von mir gebraucht erworbene Bass ist gut verarbeitet und macht mit günstigeren Komponenten als man bei Fender sieht einen guten Job!
Die so genannte Vintage Modified Reihe liegt innerhalb der Squier Modelle im oberen Feld.

Agathiskorpus
Ahornhals
Fretless, Ebonolgriffbrett mit weißen Celluloid Bundmarkierungen
Mensur: 34''
Sattelbreite: 38 mm
2 Duncan Design JB101 Single-Coil Pickups mit...
  • Moulin
Aufrufe
9K
Vintage Modified Jazz Bass
Hier soll also wie gewünscht ein Kurz Review über den Squier Vintage Modified Jazz Bass erfolgen. Ich werde die Betonung auf „Kurz“ legen, denn Reviews gibt es über diesen Bass nun tatsächlich viele und diese wird sich nicht maßgeblich davon unterscheiden…

Warum:
Darum! Ich wollte einfach einen günstigen „Backup-Bass“, vorzugsweise was ala Jazz Bass, da ich einfach mit Jazz Bässen am besten klar komme. Ich brauch und will keine Batterien im Bass und der große Body eines Jazz Basses...
  • AREA
Aufrufe
9K
P
Ahoi und herzlich willkommen zu meinem Review des Squier Vintage Modified J Basses. Ich habe ihn im Music Store für derzeit 269 Euro (abzüglich des coolen Sofortrabatts von Fender -> 30 Euro weniger!) bestellt: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...-J-Bass-RW-3-Tone-Sunburst/art-BAS0005438-000

Vorgeschichte:
Da ich derzeit ein bisschen Geld übrig habe und zwischen zwei Wohnorten pendel, kam schnell der Gedanke eines preiswerten Zweitbasses auf. Mein eigentlicher...
  • Punka
Aufrufe
3K
Vintage Modified Jazz Bass Fretless
Hi Leute, hier mein erstes Review-> Kritik wird gerne genommen.

Vorab:
Es handelt sich um so ein Gerät. Ursprünglich wollte ich ihn auf Anregung von Cadfael im Musikladen in der Nachbarstadt kaufen, aber die hatten Lieferprobleme und deswegen habe ich ihn da wieder abbestellt um dann doch einen bei Thomann zu bestellen. In der Zwischenzeit hatte T ihn auch um 20€ von 298,- auf 278,-€ reduziert.
Fast hätte ich jedoch dasselbe Problem gehabt wir im Musikladen, denn ein...
  • Fidel
Aufrufe
6K
B
Squier Vintage modified Jazz Bass fretless

Daten siehe Hersteller---


Body Agathis
Neck Maple, C-Shape,
(Polyurethane Finish)
Fingerboard Fretless Ebonol with Inlaid White Celluloid Fretlines,
Pickups 2 Duncan Designed JB101 Single-Coil Pickups with AlNiCo 5 Magnets
Controls Volume 1. (Neck Pickup),
Volume 2. (Bridge Pickup),
Master Tone
Scale Length 34" (864 mm)
Width at Nut 1.50" (38 mm)
Knurled Chrome Dome Control Knobs
Strings Fender Super 7250ML, p/n...
  • Bass Boss
Aufrufe
3K
Classic Vibe 50s Precision Bass
Squier Bass Review

Nachdem ich seit einigen Jahren einen Fender '51 Reissue Precision Bass nutze hat es mich immer wieder gereizt, das '55 er Modell der ersten Precision Bass Serie als Reissue zu besitzen, das sich ganz grob durch den schon konturierten Korpus vom ersten Modell, dem '51 er unterscheidet.
Natürlich kam ich da zunächst auf das Sting Signature Modell. Das jedoch liegt mit fast 900 Euro ziemlich weit oben im Gefilde und hat leider statt der beiden Punkte im...
  • Moulin
Aufrufe
18K
Classic Vibe 60s Precision Bass (Jet Harris Sign.)
Wenn ich eine bestimmte Musikrichtung spielen will, dann reicht es mir in der Regel nicht, die Chords zu besorgen und los zu legen. Für mich ist ein gewisser Pegel an Input über die gespielte Musikrichtung wichtig und so recherchiere ich praktisch immer über das gesamte Genre, damit ich weiß, was ich tue.
Nicht zu übersehen ist beim Surf Genre die englische Band 'Shadows', die am Ende der 50 er Jahre zunächst als Begleitband des Sängers Cliff Richard vertreten war, später jedoch...
  • Moulin
Aufrufe
9K
Tone Hammer
Review: Aguilar Tone Hammer



Vorwort:
Hi an alle. Nachdem ich seit 2 Jahren Bass spiele und auch hier im Forum (oft auch nur passiv) dabei bin, habe ich mir gedacht das ich mal meine Erfahrung weitergebe.
Vor einem Monat war ich auf der Suche nach einem Equalizer um mehr Eingriff in den Frequenzbereich zu bekommen. Geplant war der Boss EQ. Dann stieß ich jedoch auf die Seite von Aguilar und hatte mir die Beipiele des Aguilar
Tone Hammer angehört. Diese...
  • DanielwithBass
Aufrufe
7K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben