Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Dr.Swamp
Moin,

hier mal ein Review zum Dr. Swamp von T-Rex. Meine neueste Errungenschaft.

Hardware:

Gehäuse aus Blech oder Druckguss. Genau kann ich das nicht so sagen. Jedenfalls leicht und metallisch. Macht einen stabilen Eindruck. Auf der Unterseite ist ein Klappdeckel zum Einsetzen eines 9-V-Blocks. An der Rückfront ist zwischen Ein- und Ausgang ein Anschluss für ein 9Volt-12-Volt DC-Netzteil. Der Stromverbrauch liegt bei 20 mA. Damit kann auch ein klassisches Boss-Netzteil...
  • Ottochilli
Aufrufe
2K
P-85
Tastatur: gut
Die Tastatur war für mich das eigentliche Kaufargument des Geräts gewesen. Sie bietet einen guten Widerstand, ist - gemäß ihrer Bezeichnung (GHS) - graduiert, was meiner Meinung nach nicht notwendig wäre, doch sich auch nicht störend auswirkt. Tastengeräusche treten nicht...
  • muddmaestro
Aufrufe
3K
Electro 2 Sixty-One
Morgen! Hier noch ein Bericht zu einem Clavia-Produkt - dem Nord Electro 2 Sixty-One.

Typ: Electro 2 Sixty-One
Preis: zuletzt 999,- im Ausverkauf

1. Klang

- Flügel: Mit ein wenig Hall drauf finde ich den Steinway und den Yamaha durchaus besser als oft geschimpft wird.
  • andi85
Aufrufe
3K
Electro 2 Rack
Ich hab grad meine erste Probe mit dem Nord Electro 2 Rack hinterher und kann das Review vom Andi überwiegend bestätigen. Deswegen schreib ich auch kein komplettes Review, sondern ein paar Ergänzungen.

Zu den Rhodes-Sounds:
Die sind für mich als Rhodes-Fanatiker ok, verglichen mit dem gemeinen Wald-und-Wiesen-Workstation-Rhodessound sogar ganz gut. Mein Favorit ist das Mark V von der Homepage. Das deep Mark I ist mir etwas zu glockig, allerdings auch noch recht gut, das Suitcase...
  • lucjesuistonpere
Aufrufe
3K
Black Arts Toneworks - Pharao Fuzz
Seit einigen Wochen besitze ich nun das Pharao Fuzz von der kleinen Effektschmiede "Black Arts Toneworks" und wollte bewusst mit dem Review warten um den Gesamteindruck nicht vor anfänglicher Begeisterung verfälschen zu lassen. Nach langem testen in allen Lebenslagen hier nun meine Eindrücke:

Anhang anzeigen 250072

Vorgeschichte

Ich liebe den Sound meines Verstärkers (Laney AOR 100) und suchte lange nach einem Tretter, der eben diesen Grundsound nicht verfälscht sondern einfach eine...
  • the_sickness
Aufrufe
3K
Red Snapper
Menatone Red Snapper

Es ist nicht so, dass dieses Teil neu auf dem Markt ist bzw. ich es neu hätte… Dennoch finde ich hat es ein Review mehr als verdient.

Alle Beschreibung basieren hierbei auf Erfahrungen mit der 4-Regler-Version, die Version im „FishFactory“ konnte ich nur sehr kurz antesten, die anderen nicht.

Doch holen wir zunächst ein wenig weiter aus…

Die Firma „Menatone“ wird in den Kalifornien, USA von Brian Mena und seinen Mitarbeitern geführt. Wie die meisten...
  • rabbitgonemad
Aufrufe
5K
Boost RVB - 5 Reverb-Pedale unter 200 EUR im Vergleichstest
5 Reverb-Pedale unter 200 EUR im Vergleichstest
Welche sind geeignet für Surf-Musik?


Hallo,

da ich nun schon seit längerem auf der Suche nach einem guten Reverb-Pedal für Surf-Sound war, habe ich mir nun mal 5 für mich interessante Geräte bestellt und miteinander verglichen:

- Digitech Digiverb (85 EUR)
- Danelectro DSR-1 Spring King (80 EUR)
- Electro Harmonix Holy Grail Plus (140 EUR)
- Line6 Verbzilla (160 EUR)
- Tech 21 Boost RVB...
  • MoCo
Aufrufe
17K
Verbzilla - 5 Reverb-Pedale unter 200 EUR im Vergleichstest
5 Reverb-Pedale unter 200 EUR im Vergleichstest
Welche sind geeignet für Surf-Musik?


Hallo,

da ich nun schon seit längerem auf der Suche nach einem guten Reverb-Pedal für Surf-Sound war, habe ich mir nun mal 5 für mich interessante Geräte bestellt und miteinander verglichen:

- Digitech Digiverb (85 EUR)
- Danelectro DSR-1 Spring King (80 EUR)
- Electro Harmonix Holy Grail Plus (140 EUR)
- Line6 Verbzilla (160 EUR)
- Tech 21 Boost RVB...
  • MoCo
Aufrufe
17K
Holy Grail Plus - 5 Reverb-Pedale unter 200 EUR im Vergleichstest
5 Reverb-Pedale unter 200 EUR im Vergleichstest
Welche sind geeignet für Surf-Musik?


Hallo,

da ich nun schon seit längerem auf der Suche nach einem guten Reverb-Pedal für Surf-Sound war, habe ich mir nun mal 5 für mich interessante Geräte bestellt und miteinander verglichen:

- Digitech Digiverb (85 EUR)
- Danelectro DSR-1 Spring King (80 EUR)
- Electro Harmonix Holy Grail Plus (140 EUR)
- Line6 Verbzilla (160 EUR)
- Tech 21 Boost RVB...
  • MoCo
Aufrufe
17K
DSR-1 Spring King - 5 Reverb-Pedale unter 200 EUR im Vergleichstest
5 Reverb-Pedale unter 200 EUR im Vergleichstest
Welche sind geeignet für Surf-Musik?


Hallo,

da ich nun schon seit längerem auf der Suche nach einem guten Reverb-Pedal für Surf-Sound war, habe ich mir nun mal 5 für mich interessante Geräte bestellt und miteinander verglichen:

- Digitech Digiverb (85 EUR)
- Danelectro DSR-1 Spring King (80 EUR)
- Electro Harmonix Holy Grail Plus (140 EUR)
- Line6 Verbzilla (160 EUR)
- Tech 21 Boost RVB...
  • MoCo
Aufrufe
17K
Digiverb - 5 Reverb-Pedale unter 200 EUR im Vergleichstest
5 Reverb-Pedale unter 200 EUR im Vergleichstest
Welche sind geeignet für Surf-Musik?


Hallo,

da ich nun schon seit längerem auf der Suche nach einem guten Reverb-Pedal für Surf-Sound war, habe ich mir nun mal 5 für mich interessante Geräte bestellt und miteinander verglichen:

- Digitech Digiverb (85 EUR)
- Danelectro DSR-1 Spring King (80 EUR)
- Electro Harmonix Holy Grail Plus (140 EUR)
- Line6 Verbzilla (160 EUR)
- Tech 21 Boost RVB...
  • MoCo
Aufrufe
17K
Drum Rack PDR-5004
Hallo zusammen,
ich bin Euch schon eine ganze Weile eine Rezi schuldig, nachdem ich vor ungefähr einem Jahr meine "Tannenbäume" gegen ein Racksystem ausgetauscht habe.
Seinerzeit habe ich mich nach einigem Hin und Her für das o. g. System von Millenium entschieden:

Millenium PDR-5004 Prof. Drum Rack

Müllenium...? Durchaus nicht, wie ich nach einem Jahr Nutzung in Proberaum und on stage heute sagen kann. Wie schon häufig...
  • BumTac
Aufrufe
11K
Fortress One
Warwick Fortress One:

Anhang anzeigen 172913
Allgemeines/geschichtliches:

Der Warwick Fortress One wurde von 1991 bis 2000 von Warwick gebaut. 1994 und 1996 folgten die beiden Fortress Modelle Masterman und Flashback. Zu den beiden Modellen hat [FONT=&quot]d'Averc[/FONT] hierein schönes Doppelreview verfasst.
Ich möchte mit meinem Review nun die Fortress Trilogie vervollständigen. Da dies mein erstes Rewiev ist, bitte ich um ein wenig Nachsicht. Wegen der...
  • Bl@ck
Aufrufe
11K
Flashback X4 Delay & Looper - Ausführliches Review
Fazit:

Letzendlich bleibt die Frage: Erfüllt das Flashback X4 meine Anforderungen?

Ich sage JA. Ich fühle mich sehr wohl mit dem Gerät, es ist definitiv die günstigste Option um alle meine Anforderungen zu erfüllen und klingt dabei noch sehr gut.
  • Gast 2984
Aufrufe
9K
Stage classic
So, mal mein kleines Review zu einem netten Stage Piano:

Clavia Nord Stage - aktuell 2200€ (7.4.09)
Bilder hier: Clavia-Seite

Ganz kurz zu mir: Hab im zarten Alter in der Grundschule angefangen klassisches Klavier zu spielen (total ~ 10 Jahre Unterricht), zwischendurch kurzzeitig Kirchenorgelunterricht genommen. Nach einem kurzen Aufenthalt in einem Keyboardensemble (gibts wirklich - fünf Keyboarder als Band - schrecklich im nachhinein) hab ich in bislang...
  • DI-Box
Aufrufe
2K
CL-35
Und dann kam es doch ganz anders….
Mein Review über das Kawai CP-35

edit: vermutlich ist das Kawai CL-35 gemeint
McCoy (Moderator)

1. Über mich

Ca. 6 Jahre lang habe ich auf dem Keyboard gespielt (Yamaha EZ-30) auf dem ich mir das Klavierspiel selbst so recht und schlecht beigebracht habe. Seit etwa September habe ich so richtigen Klavierunterricht. Dafür brauchts aber dann auch richtiges Equipment und hab mich für ein Digitalpiano entschieden.
Meine...
  • ninanna
Aufrufe
3K
Mini Rectifier Twenty Five
Es wird mal langsam wieder Zeit für ein neues Review, und was böte sich da eher an als meine (fast) neueste Errungenschaft:

The mighty Mini Rectifier Head

Zunächst ein Bildchen:
Anhang anzeigen 294787

Sieht aus wie ein ausgewachsenes Top, ist aber winzig klein (32 cm breit) und sehr leicht (ca. 5 kg). Dabei sehr wertig verarbeitet (wie bei Mesa üblich), natürlich komplett in Vollröhrentechnik, und als Gimmick leuchtet das Teil natürlich in einem schicken Rot, wobei Mesa mittlerweile auch...
  • SixStringAddict
Aufrufe
5K
F
Hallo Gemeinde,

ich will nun ein bisschen mehr zu meiner neuen Lanze schreiben. Eine Ibanez AGS 83B in wunderschönem "Antique Burst Flat", ein Glied der Artcorekette. Eine wunderhübsche ES-Style Gitarre also.
Vornweg: soweit ich weiß wird die Gitarre seit einiger Zeit nicht mehr gebaut, dennoch ist es gut möglich sie auf Ebay oder in kleinen, feinen Läden aufzugabeln (so wie ich).

Meine Gitarre ist laut Nummer im Dezember 2001 in China...
  • felixsch
Aufrufe
2K
S
[Review] (Studio-)Kopfhörer Behringer HPS5000


Vorwort
Heute sind die bestellten Kopfhörer angekommen und bezahlt habe ich für die Kopfhörer 36 € ohne Versandkosten. Mit guten Erwartungen an die Kopfhörer habe ich sie ausgepackt und ich muss sagen, dass ich gleich beim ersten Anblick der Kopfhörer enttäuscht war. Wenn man diese Aussagen mit, z.B. der Verarbeitung der Kopfhörer mist, ist es etwas übertrieben die Kopfhörer so gut zu beschreiben. So wird er als...
  • -Silence-
Aufrufe
3K
Humfrees
Bei größeren Racksystemen kommt es hin und wieder zu störenden Brummgeräuschen (es ist hierbei ausdrücklich von Brummen die Rede und nicht von einem Rauschen). Grund dafür ist, dass sich alle Geräte die Masse teilen - schließlich werden sämtliche Gehäuse über die Schrauben...
  • -do_john_86-
Aufrufe
5K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben