Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Pink Paisley Telecaster mit Lollar Vintage Telecaster Pickups
..gebraucht erstanden und der Vorbesitzer hatte die Pickups bereits durch ein Lollar Vintage T-Set und die Elektronik durch so eine USA handvertüddelte super noble Emerson Custom ausgetauscht. Das Paisley-Muster ist auf einer transparenten Folie, unter der eine gecrinkelte Silberfolie liegt. Galaktisch! Darüber hinaus ist alles perfekt ausgeführt. So, wie sie jetzt ist, ist sie jedenfalls die bestklingende Telecaster, die ich bisher in der Hand hatte
  • GothicLars
Aufrufe
2K
EXL170-8 Bass Saiten (4 + 4 Oktav-Saiten)
Das Spielgefühl der D'Addario Nickel Saiten ist vom ersten Griff sofort gut und flüssig. Kein raues Gefühl der Oberfläche oder "kleben" bleiben, einfach so wie es sein soll. Aufgrund der geringen Auswahl an Saiten für ein Nischeninstrument wie es der 8 Saiter ist, sind die D'Addario EXL170-8 Bass Saiten sicherlich eine gute Wahl. Bekannte Qualität, vertrauter Klang und für unbeschichte Saiten eine ordentliche Haltbarkeit.
  • Talentfrei
Aufrufe
1K
TB312S - dynamisches Schwanenhalsmikrofon
Der erste Eindruck nach dem Auspacken war überraschend positiv. Die Verarbeitung ist solide und fühlt sich auch nicht „billig“ an. Einziger kleiner Kritikpunkt: Der Schiebeschalter ist sehr leichtgängig und rastet in den Endpositionen nicht fest ein. Naja, es rauscht durchaus und klingt etwas blechern, aber Durchsagen an die Bandkollegen sind gut verstehen. Davon, das Mikrofon für einen Sprecher an einem Rednerpult o.ä. nutzen zu wollen, rate ich aber dringend ab.
  • Plaudy
Aufrufe
1K
MC-60BT
Mit dem MC-60BT rundet US-Hersteller Mackie seine kabellose Kopfhörer-Serie nach oben ab. Der Hörer ist nicht nur per Bluetooth, sondern auch kabelgebunden verwendbar und bietet sowohl Noise Cancelling als auch Ambient Sound. Außerdem kann er per mitgeliefertem Induktionspad geladen werden.
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
50SB01 Seat Belt Red
Ein sehr guter Gitarrengurt der sich gut anschmiegt und mit seiner Breite von 5cm für Akustik-, oder leichtere E-Gitarren sehr gut geeignet ist. Seine Länge ist leicht verstellbar und bleibt gut in Position. Das leuchtende Rot ist schön auffällig und passt gut zur Gitarre
  • GeiGit
Aufrufe
2K
Balance Poti 250 - Ein Balance-Poti, in Mittelstellung beide Pickups "voll da"
Der Göldo Blendpoti läuft schön sanft, hat eine gut spürbare Mittenrastung und in dieser sind beide angeschlossenen Pickups "voll an". Somit gibt es keinen Lautstärkeverlust in der Mittelstellung. Er blendet sauber von Pickup1 auf Pickup1&2 und weiter auf Pickup2. Nachteil: Er hat nicht die angegebenen 250, sondern nur jeweils 125 Kiloohm.
  • GeiGit
Aufrufe
2K
elektrische Abnahme einer alten Hoyer-Schlaggitarre (Mini-Mikro, Piezo, Hals-PU)
Dann schloss ich den Pickup mit einem Klinkenkabel an meinen Marshall AS50D an und am zweiten Eingang des Marshall den Piezo an, der fehlende Höhen hinzufügte und heraus kam ein schöner, transparenter, aber mittenreicher Klang, der etwas mehr Bass als der akustische Klang der Hoyer hatte, aber trotzdem ihren charakteristischen etwas eigenen Klang gut rüber brachte. Ich war echt begeistert, denn der Schaller Western/Jazz Pickup Nr. 3280 ergänzte die Abnahmemöglichkeiten auf geniale Art und Weise
  • GeiGit
Aufrufe
2K
Violin Bow Carbon Fiber 4/4 - Der Geigenbogen, bei dem man die Haare selbst wechseln kann
Der Bogen ist zwar etwas schwer und kopflastig, spielt sich für mich aber wirklich gut und ist nun schon eine ganze Weile bei mir im Einsatz. Die Bogenhaare greifen super und ich kann mit ihm auch mit langsamerer Bewegung einen sauberen Ton erzeugen. Für Anfänger und Fortgeschrittene ist er eine gute Wahl und Alternative zum Holzbogen. Das Wechseln der Bogenhaare ist relativ einfach und sollte mit etwas Geschick problemlos möglich sein. Ein wirklich guter Bogen mit leicht wechselbaren Haaren
  • GeiGit
Aufrufe
2K
Dual Expression Pedal
Plug&Play -> anstecken und funktioniert, und das tadellos. Haptisch fühlt es sich sehr gut an, die Werte die ausgegeben werden, sind sehr fein und man kann damit gut dosiert arbeiten, es gibt keine ungewollten Pegelsprünge oder dergleichen, alles sehr sauber und smooth. Das Pedal bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten für verschiedene Betriebsarten, Polarity, usw. Absolute Kaufempfehlung...
  • exoslime
Aufrufe
2K
H350 4/4M Helicore Octave Violin - Oktavsaiten machen aus meiner Geige ein "Cello"
Die Saiten hielten wirklich schnell die Stimmung und es machte total Spaß diese tiefen Töne aus der Geige hervorzuzaubern! Die Saiten sprachen gut an, wobei auf meiner Geige die E-Saite noch am zickigsten war. Die Saiten klangen wirklich voll, warm, sonor und satt. Sie schwangen bei entsprechendem Strich auch sehr weit aus. Ich schaffte es bei laut gestrichenen Doppelgriffen, dass sie aneinander schlagen. Alles in allem wirklich eine klasse Geschichte
  • GeiGit
Aufrufe
2K
Erste Eindrücke: Seefeldt StrayCat
Ich wollte in eine gute Westerngitarre investieren und hatte wie im Martin Userthread angefragt eigentlich mit dem Gedanken an eine D oder 000 18 oder 28 gespielt und diese auch schon etwas ausgiebiger getestet.
  • VoidPointer
Aufrufe
1K
MXR 60 Pro Mischpult - Werkzeug oder Spielzeug?
Ein professionelles Werkzeug ist das Pult sicher nicht. Gerade die Summenausgänge in unsymmetrischer Ausführung mit 0,76 V Spannung deuten hier in Richtung „HiFi“. Der gesamte Workflow mit diesem Gerät ist allerdings auch ebenso weit von einem Spielzeug entfernt. Es passt mit Ausnahme der Ausgänge zu meinem Vorhaben und kann aus den dafür notwendigen Eigenschaften alles. Dass aber keine der Eigenschaften wirklich auffallend gut ausgeprägt ist, geht beim Preis von rund 200 EUR völlig in Ordnung
  • CarstenO
Aufrufe
3K
SC140 Stereoset (Langzeiterfahrung)
Gemessen am Preis und der Austattung ist das Set wirklich gut! Es kann natürlich nicht mit Mittelklasse Mikrofonen von Rode oder Oktava mithalten. Das sollte aber bei dem Preis auch niemand erwarten. Für den Anfang und für kleines Budget ist das Set wirklich ok und mit einem EQ, können durchaus brauchbare Ergebnisse erzielt werden.
  • Plaudy
Aufrufe
2K
HexHider - Klemmsattelwerkzeug mit Magnet
Der Neodym-Magnet lässt den HexHider gut an der Mechanik haften. Damit ist das Werkzeug leicht zugänglich und ständig griffbereit. Der Hebelweg ist genau richtig dosiert für eine Klemmsattelschraube, mehr Drehmoment braucht sicher niemand. Mir gefällt der HexHider und ich finde die Idee mit dem integrierten Magnet wirklich schlau. Der Stückpreis von EUR 11,50 ist allerdings imho aktuell noch sehr hoch, vor allem gemessen an den doch sehr überschaubaren Material- und Fertigungsaufwänden
  • gitarrero!
Aufrufe
1K
BaXboard - Ablage/Halterung für Mikrofon-/Notenständer und Drums
Oft fehlen auf der Bühne oder bei Workshops Ablagemöglichkeiten für Zubehör - angefangen von Smartphone oder Tablet, über Schreibutensilien/Notizen/Setlist bis hin zu Perkussionsinstrumenten, kleinen Effektgeräten oder Minimischpulten. Durch den Tipp eines Bekannten wurde ich auf das NBO BaXboard aufmerksam, das mich als clevere Ablage mich zukünftig bei Seminaren und Orchestereinsätzen begleiten und mir dabei wertvolle Dienste leisten wird.
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
Vintage Hot Telecaster Bridgepickup
Tja, man wünscht sich auf der Telecaster natürlich Twang, stramme Bässe und kristallklare Auflösung bei runden Höhen die nicht ins Ohr „stechen“ sollen: all das hat der Pickup, nur leider haperts beim Piks ins Ohr: Das ist, zumindest für mich, too much. Der Vintage Hot klingt fraglos gut, aber er erreicht beileibe nicht jene feinen, weichen Höhen eines Barfuss „Keef“ oder des Häussel „Broad“. Der Fralin hat seine Stärken eindeutig im Zerr-, definitiv aber nicht im Cleanbereich.
  • Gast174516
Aufrufe
2K
Seventeen - super kompaktes Stagepiano ohne Schnickschnack, dafür wunderbar vintage!
Das Crumar Seventeen ein super kompaktes Stagepiano im echten Vintage Look mit rundum Tolex-Bezug. Es hat eine spartanisch wirkende, aber dem Zweck entsprechend völlig ausreichende Ausstattung. Genau für die Leute gedacht, die lediglich Piano-mäßige Sounds benötigen, dafür aber in guter Qualität, um das schwere Rhodes oder Wurlitzer Piano zu Hause lassen zu können und trotzdem mit Vintage-Feeling auf die Bühne gehen.
  • dr_rollo
Aufrufe
5K
A-Stand Flex
Ein super leichter, extrem klein zusammenklappbarer und trotzdem stabiler Gitarrenstand, der sich für Akustik-, E-Gitarren, sowie auch Bässe nutzen lässt. Vermutlich auch für andere Instrumente wie Cello, Banjo, Mandoline oder auch die Keytar.
  • dr_rollo
Aufrufe
1K
Super Swede Bass
Typisch Jazz sind dagegen die Pickups und die Elektronik. Wobei die Pickups aber als Humbucker ausgeführt sind. Die Original-Potiknöpfen sind übrigens hässliche große Chrome-Knöpfe die ich sofort ausgetauscht habe. Die J-Quad humbucker sollen vierspulig sein. Ich bin mir aber nicht sicher, ob damit nicht beide PUs zusammen gemeint sind. Meiner war ein Supersonderangebot wegen optischer Mängel. Aber mal ehrlich, einen Neupreis von 1.100,- € finde ich schon hart an der Grenze für einen Chinabass
  • GothicLars
Aufrufe
3K
SE DGT Gold Top
Es macht Spaß, die Gitarre in die Hand zu nehmen und zu spielen. Von der Handhabung her haben mich die Mechaniken positiv überrascht. Aber: Korpus und Hals sind leider nicht makellos verarbeitet. Ein weiteres Manko ist eine kleine Delle in der Decke hinter dem Tremolo, weder aufgefüllt noch geschliffen, sondern einfach deckend lackiert. Weitere beschriebene Mängel in der Verarbeitung habe ich an Thomann weitergeleitet, und warte aktuell noch auf eine Rückmeldung, bzgl. eines Lösungsvorschlags.
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben