Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Les Paul Custom Zakk Wylde Camo 2005
Sie zeigt sich makellos verarbeitet. Die Bundenden sind bestens verrundet. Das kann man bei Epiphone auch anders erleben. Kein Grad zu spüren, der den Spielfluss stört. Ein Übergang zwischen Halsbinding und Hals fühlt man ebenfalls nicht. Wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Custom mit ordentlicher Ausstattung nahe an Zakks Gibson LP Custom und guter Fertigungsqualität ist, sollte diese Custom auf dem Plan haben, auch wenn sie nicht über die Besonderheit des Griffbrettmaterials verfügt
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
GPA-100 Guitar Power Amplifier
Der flache Solid State Amp kommt im Format eines gebundenen Standard-Buches daher. Es geht ganz einfach von Zimmerlautstärke bis zur Proberaumlautstärke. Also - keine Panik beim ersten Testen zu Hause, die Kiste ist laut! Klasse unverfälschte Sounds und eine wirklich überzeugende Produktqualität für ganz kleines Geld. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt bei Harley Benton mal wieder und übetrifft die Erwartungen, die man beim Preis von 79 € hört bei Weitem
  • Guitarcoach
Aufrufe
6K
Player P-Bass Ebony BLK Ltd
Der Bass dürfte optisch viele ansprechen, die entweder auf eher dezente Instrumente stehen oder ganz klischeehaft eher im Bereich von Rock und Metal zuhause sind. Der Ton klingt ziemlich typisch nach Preci. Wäre der Fender Player P-Bass Ebony BLK Ltd ohne oder nur mit 1-2 winzigen Fehlern ausgeliefert worden, ... aber durch die unglaubliche Häufung größerer und kleinerer Fehler, geht er leider in die Retoure.
edit: Erneutes Review zum Austauschinstrumente im Threadverlauf
  • GuitarDemon888
Aufrufe
4K
CR StealthBar
Soundbars kennt man als Consumer-Geräte fürs heimische (Smart-) TV. US-Hersteller Mackie bietet mit der CR StealthBar ein Gerät dieser Gattung für den Schreibtisch an. Taugt sie als Studioabhöre, zumindest für die Generation "Content Creator"?
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
Les Paul Custom White
Hier bekräftigt sich zumindest für mich wieder der Grundsatz, dass man keine by Gibson benötigt, will man ein anständiges Pendant zur Gibson Les Paul Custom.orv
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
Eris Sub8 - Ergänzung meiner Eris E5 im Bassbereich
Für mich klingen die Presonus Eris E5 zusammen mit dem Eris Sub8 nun noch besser! Sie füllen mein kleines Homestudio problemlos mit genügend Lautstärke! Da ist jede Menge Reserve und sie würden auch problemlos viel größere Räume füllen! Die einzelnen Instrumente eines Mixes sind sehr gut zu orten und heraus zu hören - sie sind also klanglich das Gegenteil von "Verwaschen". Die Mitten und Höhen klingen ausgezeichnet und auch der Bass ist sehr präzise und hat nun genügend Fundament
  • GeiGit
Aufrufe
5K
Standard C Pocket Sax
Das Xaphoon wirkt wie eine Klarinette ohne Klappen. Es wird auch als Pocket-Sax bezeichnet und von mir als Alternative zur Blockflöte im Ensemble eingesetzt. Dank der robust-einfachen Ausführung mit Kunststoffkorpus in handlichen Maßen eignet es sich auch als Begleiter für unterwegs. Die modulierbaren Töne sind über 2 Oktaven spielbar, außerdem ist das Instrument überblasbar. Damit bietet es insgesamt gute Möglichkeiten für kreatives Musizieren.
  • Enn Zeh
Aufrufe
2K
Pocket DI2 - 2fach DI-Box
DI Boxen sind ein unverzichtbares Tool auf der Bühne.
Wer eine günstige und funktionale zweifach DI Box für die Bühne braucht, macht mit dieser hier wohl keinen Fehler Sicher nicht High-End, wenn man sich tatsächlich mal die Mühe macht und die etwaigen Klangverluste per Messung darlegt, aber auf der Live-Bühne m.E. absolut vernachlässigbar.
  • dr_rollo
Aufrufe
2K
FS07 Cab IR-Loader
Das Gerät wirkt robust, alle Regler laufen mit einem angenehmen Widerstand, der Fußschalter schaltet leise und Knackfrei. Durch langes Drücken des Fußschalters wechselt er zwischen On/Off und Preset-Wechsel. Die mitgelieferten IRs haben mich nicht wirklich begeistert. Ich habe dann mal eine IR von Celestion Digital geladen und jetzt ging die Sonne auf. Alles druckvoll und klar. Das kleine Kistchen kann also ganz hervorragend klingen, man muss nur die Factory IRs durch „ordentliche“ ersetzen
  • thorwin
Aufrufe
3K
PowerPlant ISO-5 Pro - Multi-Netzteil
Das Multi-Netzteil ist eine sehr gut verarbeitete, ausreichend von der Leistung dimensionierte und geräuschfreie Stromversorgung für kleine Boards mit bis zu 5 Pedalen. Es passt gerade noch unter auch sehr flache Pedalboards wie zum Beispiel das Harley Benton SpaceShip 50C, oder auch das (offensichtlich baugleiche) Palmer Pedalbay 50S. Kürzere Verbindungskabel wären für ein kleines Board wünschenswert. Das Hauptanschlußkabel könnte stabiler dimensioniert sein. Der Preis ist sehr attraktiv.
  • escarbian
Aufrufe
4K
Badger 35 MK1 Röhren-Top
Für einen Top 40 - Gitarristen und Hochzeitsbands ist der Amp so zwar nutzbar aber nicht unbedingt die beste Wahl. Für straighten Rock, Blues, Singer- Songwriter und Spieler, die mit einem Kanal zurechtkommen ist der Badger ein hervorragende Wahl, wenn man sich etwas von der Masse absetzen will. Marshall, Vox und Fender kann ja jeder ;-). Den Amp gibt es so auch schon seit einigen Jahren und die Zahl der Boutique Konkurrenten hat natürlich enorm zugenommen.
  • socccero
Aufrufe
2K
„Sweeney Todd“ (Neck-PU Tele)
Nikos hat zweifellos einen super Pickup für Gitarristen der etwas härteren Gangart kreiert: Ein charaktervoller Rocker, der ab sweet spot aufwärts zu Hause ist. Jazzer und andere Cleanspieler finden bei Nikos in den Modellen „Django“ und „Don Corleone“ die geeigneteren Alternativen.
Der Preis ist denkbar günstig für einen Boutiquepickup und somit ist der Nick Silver „Sweeney Todd“ eine echte Kaufempfehlung, wenn der Standard-Teleneckpickup zu zahm geworden ist!
  • Gast174516
Aufrufe
1K
Mira SE
Ihren Sound würde ich als detailliert und höhenreich, aber nicht harsch bezeichnen. Auch bei Verzerrung bleibt sie definiert, für modernen HM würde ich aber wohl ein anderes Instrument wählen. Sie liefert schöne Clean-Sounds, die sich gut mit Modulationseffekten verstehen, gesplittet erinnert sie mich fast an eine drahtig klingende Westerngitarre. Allen, die eine kompakte, leichte, gut klingende, relativ preiswerte E-Gitarre suchen kann ich die PRS Mira SE uneingeschränkt empfehlen
  • shadok
Aufrufe
2K
ES-520
Dieses Piano gibt es in Schwarz (ES-520 B) und in weiß (ES-520 W). Optional auf einem Holzunterstand, auch mit 3fach-Pedal, oder halt schlicht für den Einsatz als Stage-Piano. Das Spielgefühl auf den ersten Blick, äh, Berührung super, Sounds genau das, was mir vorgeschwebt ist, Größe und Gewicht ist ok, Budget passt, hat zwar Lautsprecher, aber vom Gewicht trotzdem unter 15kg. Also kurzerhand eingepackt und ab in den Proberaum.
  • dr_rollo
Aufrufe
4K
6 in Line vintage machine heads (Tele, Strat)
Erstaunlicherweise sind die Flügel der Harley Benton anscheinend tatsächlich aus Metall gefertigt! Einfache Varianten von Kluson z.B. verwenden vernickelten Kunststoff! Verarbeitet sind die Mechaniken einwandfrei und laufen gleichmäßig und sahnig. Kein Unterschied zu den originalen Kluson feststellbar! Man reibt sich hier schon ungläubig die Augen angesichts des günstigen Preises! Klar, die HB-tuner erreichen nicht die Qualität der Gotoh SD 510, aber das schaffen die Kluson ebenfalls nicht
  • Gast174516
Aufrufe
918
SE Standard 24-08
Ich war auf der Suche nach einer flexiblen Gitarre für Rock, Hard Rock und Classic Rock Sounds. Vor einigen Wochen hatte ich dann bei Session in Frankfurt die Gelegenheit, die Custom 24 in den Varianten „Core“, „S2“ und „SE“ im direkten Vergleich anzuspielen. Dabei fiel die Entscheidung, dass die „SE“ alles hat, was ich suche und dabei noch voll im für mich realistischen Preisrahmen liegt. Genau, was ich gesucht habe. Flexibel, leicht bespielbar, sauber verarbeitet und optisch genau mein Ding
  • thorwin
Aufrufe
4K
Die Theodore als Arbeitstier
"Hässlich", "überteuert", ein "schlechter Witz" ... waren die Urteile,als der Gibson Custom Shop die Theodore herausbrachte. Was aber ich so an ihr liebe: Sie ist super speziell und ein Allrounder gleichzeitig, klingt nicht ganz nach SG, nicht ganz nach Les Paul - sie hat ihren ganz eigenen Fingerabdruck. Trotzdem ist sie wirklich für jeden Stil verwendbar. Von funky Disco-Cleans bis chunky Hardrock und sahnige Leadgitarre verwende ish sie für alles und überall macht sie eine überragende Figur
  • Fingers Freddy
Aufrufe
3K
FAQ und Review - 8 Einsteiger-Mikrofone für Live-Gesang
Wer als Hobby-Musiker auf die Bühne geht um vor Publikum Gesang darzubieten, braucht ein Gesangs-Mikrofon. Wenn Geldbeutel und Ansprüche nicht in höheren Sphären schweifen sind Mikrofone der Einsteiger-Klasse sicher in der engeren Auswahl. Jeder Hersteller, sowie die bekannten Warenhäuser mit ihren Hausmarken bieten diverse Modelle an. Ich hoffe, dieser Artikel hilft bei einer ersten Orientierung.
  • LordB
Aufrufe
2K
American Standard Stratocaster, Baujahr 1987, erste Serie (1987-2000)
Unverstärkt klingt sie ausgewogen, eigentlich so, wie man sich eine Strat vorstellt. Gutes Sustain, detailliert, nicht mumpfig, nix zu meckern. Am Amp blüht der Neck-PU richtig auf. Diesen Sound mag ich. Recht bluesig. Gut im cleanen- und angezerrten Sound. Mittlerere und Bridge-PU sind Standard. Ein gelungenes come back von Fender „Made in USA“. Top Verarbeitung, gut umgesetzte Innovationen, schöner Strat-Sound. Dieses Modell hat sicher mitgeholfen, Fender nach der CBS-Zeit neu zu etablieren.
  • Stratomano
Aufrufe
10K
Les Paul MKH Origins Custom
Alles in allem eine super schönes Instrument mit dicker Kaufempfehlung meinerseits. Sowohl als Metal-Axt, aber auch wenn man in den crunchigen Bereichen des Rock und Blues unterwegs ist eine großartige Gitarre mit vielen Optionen zum Sounddesign am Instrument selbst und dazu im sehr aufgeräumten, cleanen Look (zumindest bei der schwarzen Version)
  • John D
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben