Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Deluxe Roadhouse Strat PF 3TSB
Bei richtigem Setup wäre das eine Super Gitarre nach meinem Geschmack gewesen. Brummfrei, schönes Finish, klanglich wie erhofft. Leider mit deutlichen Fehlern im Seup. So musste sie leider zurück.
  • chris_kah
Aufrufe
2K
Vergleich Gibson P90 vs. Epiphone P90 Pro
dass die originalen Epiphone-Pickups zwar aus den USA kommen mögen, aber definitiv nicht die gleichen, wie die originalen Gibson sind: unterschiedliche Magnete, etwas andere Art der Montage (Kabelverbindungen, Massekontakt bei den Gibson unter der Bodenplatte an einem Lötfähnchen, zum Beispiel). Dann mal flugs umgebaut...Klang die Gitarre vorher schlechter? - Nein, die Gitarre war auch vor dem Umbau richtig klasse! Wenn, dann könnte man den originalen Sound als etwas komprimierter bezeichnen
  • EricB
Aufrufe
5K
[Zubehör] Peterson Stroboclip HD
Toll ist die Idee, für allerlei Instrumente temperierte Stimmungen anzubieten, die mit dem Stroboclip und seiner simplen Menüführung easy aufzurufen sind. Ein toll verarbeitetes Gerät mit professionellem Display und professionellen Funktionen zum selbstbewussten, dennoch angemessenen Preis. Schade dass ich damit nicht klarkomme. Dennoch: antesten, die meisten Peterson-user lieben das System. Sicher nicht ohne Grund!
  • Gast174516
Aufrufe
3K
Tab Player 4 - Track mit Tabs synchronisieren
Für mich aktuell ein Genuss, mit interaktiven Sheets zum Original-Track mitspielen zu können. Meine Übe(l)laune hat sich verbessert und die für mich wichtigen Funktionen sind alle mit drin. Vielleicht bin ich da eigen, aber die Umsetzung von meinem Spiel von MIDI auf Original ist mir bei (für mich) technisch schwierigen Stücken immer am schwersten gefallen. Da brauchte ich das mitlaufende Tab als Orientierung, musste (bisher) aber den grässlichen Sound in Kauf nehmen
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
2K
Eigenes Cajon Drumset aus Einzelkomponenten zusammengesetzt
Es hat etwas gedauert, aber jetzt ist ein kleines, feines Cajon-Drumset entstanden, das ich euch in Einzelkomponenten vorstellen möchte (die man natürlich auch einzeln in anderen Einsatzgebieten verwenden kann). Es klingt jetzt nach Schlagzeug, aber in Zimmerlautstärke ohne Ohrenstöpsel. Vielleicht hilft die gemachte Erfahrung auch dem einen oder der anderen ... Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis
  • chris_kah
Aufrufe
10K
Soundgear Bass SR600E-CTF
Ein überaus gelungenes Instrument, das sich so komfortabel bespielen lässt, wie es nur möglich ist und einen durchaus flexiblen aber auch recht noblen Klang mitbringt der kaum Wünsche offen lassen wird. Eigentlich ein perfekter Bass den man uneingeschränkt empfehlen kann und das sich er nicht nur für ambitionierte Anfänger sondern auch für anspruchsvolle Musiker, die DAS Instrument suchen. Kleinste Mängel in der Verarbeitung sollten hier kein Kriterium sein, das sie kaum zu bemerken sind
  • Rubbl
Aufrufe
4K
Valuestrings Saiten für E-Bass Light
Ich bin positiv überrascht von der Qualität der Saiten, sie gefallen mir sowohl haptisch als auch Klanglich sehr gut. Nach nun 3 Wochen, sehen die Saiten optisch zwar noch sehr schön aus, aber ich merke klanglich schon einen Unterschied, die schöne Transparenz und Brillianz ist etwas abgesoftet und die Saiten klingen dadurch eine Spur runder, auf alle Fälle noch gut spielbar und sehr brauchbar, vermisse aber schon ein wenig den Modernen „Clank“ im Sound.
  • exoslime
Aufrufe
6K
Jazz III Primetone Plektrum
Das Pick liefert einen schön prominenten Anschlagsknack, der dennoch rund und weich klingt. Schrägt man den Winkel leicht an, erhält jeder Attack durch das Bevel eine rauchig-samtige Note, die sehr edel klingt! Die Noten sind laut und von erstaunlicher Klarheit, dabei lässt sich der Attack mit der Anschlagsstärke toll dynamisch kontrollieren...Unbedingt ausprobieren...Das 3er-Pack liegt bei knapp 10€, die für diese tollen Plektren eher günstig sind...
  • Gast174516
Aufrufe
5K
10"x4,5" Short Fuse Snare Drum
Rebound ist gut, auch wenn die Snare eher tief gestimmt wurde. Rimshots kommen schön knallig. Rim Clicks sind eher leise. Die Oberfläche des oberen Fells ist rau, Wischen mit den Nylon Cajon- Brushes kommt gut. Die kleine Snare ist stabil in der Aufhängung.
  • chris_kah
Aufrufe
10K
13" Aja Hi-Hat Becken
Die HiHat Becken klingen nach Hi Hat, schön zischelig und nicht zu laut und angesichts des günstigen Preises bin ich sehr zufrieden. Günstige, hell klingende nicht zu laute Hi-Hat Becken, die sich in meiner leisen Anwendung gut einfügen.
  • chris_kah
Aufrufe
10K
HH901 Pro serie Maschine
Eine stabile und kostengünstige HiHat Maschine, die aufgrund ihres Gewichts auch Anbauteile klaglos verkraftet. Aber kein Leichtgewicht. Durch die einstellbare Federspannung würde die Maschine auch schwerere Becken stemmen. Die Mechanik läuft bislang präzise ohne Nebengeräusche.
  • chris_kah
Aufrufe
10K
CP-777 Cajon Pedal
Wer mit der Kardanwelle und den dadurch resultierenden Platzvorgaben zurecht kommt, wird daran Freude haben. Das Spielgefühl ist gut und direkt. Die Klemmvorrichtung ist so "na ja". Hält schon, aber gut ist anders (wobei die Konkurrenz sich da nichts schenkt)
  • chris_kah
Aufrufe
10K
CP408 - 2inOne Cajon Dark Oak
Ein gut verarbeitets Cajon mit ausgeprägter Trennung von Snare und Bass. Schön wäre eine Verstellbarkeit des Snare Teppichs von außen.
  • chris_kah
Aufrufe
10K
Kopfbügelmikrofone 4466 CORE und 4488 CORE
Der komfortable, aber trotzdem stabil sitzende Bügel begeistert. Klanglich sind beide Kapseln erste Sahne und lösen wirklich sehr gut auf. Welche man wählen sollte, hängt vom akustischen Umfeld, insbesondere vom evtl. vorhandenen Monitoring, ab. In kritischen Situationen ist man mit der Niere (4488 CORE) im Zweifelsfall etwas besser bedient, ansonsten kann man bedenkenlos zur Kugel (4466 CORE) greifen
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
Modulation Heaven – Vergleich und Kurztest ausgewählter Modulationseffekte
Ich möchte euch hier einige Modulationspedale in Kurzform vorstellen. Es handelt sich überwiegend um Choruspedale. Es sind aber auch noch 2 andere Pedale dabei, die es meiner Meinung nach wert sind, erwähnt zu werden wenn es um hochwertige Modulation für Gourmets geht. Die Testauswahl erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr geht es darum, Qualität, Soundcharakter zu beschreiben und eine mögliche Nähe zum Klassiker der Choruspedale, nämlich dem Roland CE-1 herzustellen
  • Spanish Tony
Aufrufe
5K
T-Style P90 (custom-made)
Ich liebe diese Gitarre. Die Bespielbarkeit und der Hals alleine ist schon absolut genial, aber wenn ich sie in meinen Fender Bassman oder THC Sunset stöpsele, geht einfach nur noch die Sonne auf. Der Sound ist jederzeit sehr ausgewogen, nicht zu kreischig, nicht zu dumpf. Der Häussel BigMag macht einen super job: kräftiger Sound und dennoch Tele-Twang - während der P90 einen unendlich warmen Sound liefert. Beide zusammen sind irgendwie dreckig" und charaktervoll, bleiben aber differenziert.
  • Lum
Aufrufe
2K
3 Point Radius Bridge (Steel Saddles)
Von mir gibt es hier die volle Punktzahl für die Duesenberg Bridge und eine ganz dicke Empfehlung für alle, die entweder eine Gotoh GE104B auf ihrer Gitarre haben, oder aber auch für diejenigen, die eine ältere Duesenberg Gitarre haben – ab 2019 wurde diese Bridge lt. Duesenberg in deren Gitarren verbaut. Die Bridge ist tadellos verarbeitet, sieht super aus und sorgt für eine richtig gute Übertragung der Saitenschwingung zum Korpus. Duesenberg hat hier ein tolles Teil abgeliefert!
  • Myxin
Aufrufe
6K
Fusion Grooves Midi Library by Luke Oswald
Nicht nur für Fusion Fans interessant, bietet diese Library eine reiche Auswahl an einfacheren aber auch ausgefallenen Grooves, die wirklich im wahrsten sinne des Wortes grooven und inspireren sich mit dem Instrument dazuzugesellen und eine Runde mitzuspielen.
  • exoslime
Aufrufe
1K
RX-50 und SX1 Digitalfußschalter - Eindruck und Erfahrung
Was mich sofort überzeugt hat, war die Mischung aus digitaler Technik, aber dem analogen Verhalten von Röhrenamps. Wenn man am digitalen Fußschalter drückt, hört man im Amp analog wie die Relays knacken. Was mich ebenfalls überzeugt hat ist die saubere Arbeitsweise und das Akkurate bei seinen Amp. Man hört sofort, dass sich der Clean Channel sehr stark an einem Fender (alter Bassmann) orientiert. Der Overdrive Kanal und der Lead Kanal orientieren sich nach meinem Empfinden sehr am Marshall-Sound
  • Flo082
Aufrufe
2K
Gio GRGR221PA AQB
Die Gitarre macht optisch was her und ist gut verarbeitet. Sie suggeriert schon ein wenig die etwas härtere Gangart - liefert das aber nicht. Insgesamt hat mir persönlich die Gitarre keinen Spaß vermittelt. Bespielbarkeit ab Werk ist so "lala". Der Sattel könnte niedriger sein (leider). Saitenlage insgesamt auch etwas hoch. Die Bünde sind rau/nicht poliert und sorgen so erstmal für kratzige Bendings. Hier müsste man definitiv noch Hand anlegen. Die Mechaniken sind auch etwas schwergängig.
  • basstian85
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben