Bilder eurer Übungsecke zu Hause

  • Ersteller Stoertebeker
  • Erstellt am
Richtig, die Farbe gab es zum Thomann Jubiläum … auf der NAMM hatten sie auch schon hellblau, grün und pink dabei 👍

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich konnte es schon in der Schule nicht leiden, wenn ich in der Ecke stehen musste.
Also, raus mit dem Zeug aus der Ecke und rein ins volle Leben. Wohnzimmer <-> Spielzimmer

go.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Oder wenn Frau auch (zumindest ein kleines bisschen) so drauf ist…:whistle:

1755021084209.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 10 Benutzer
Schönes Foto. Hübsche Gitarren 🎸 🎸
Danke :)

Aber nur wenn Frau / Partner nicht zu Hause ist, oder :unsure:
Hahaha, läuft hier völlig entspannt. ist jetzt auch nicht so ganz so`n klassisches Wohnzimmer, so mit Fernseher und so. Hier hat jeder von uns Platz für sein Hobby.

Oder wenn Frau auch (zumindest ein kleines bisschen) so drauf ist…:whistle:
Nahezu der Idealfall :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
20241218_180257.jpg
So sieht mein Übungsplatz aus. Foto ist jetzt aber schon ein paar Monate alt. Pedal Board hat sich farblich und von der Bestückung doch ein wenig gewandelt.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

20250813_184300.jpg

Aktuell sieht es so aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Die Gitarre hat auch den Lack gewechselt.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Sprühdosen gibt es halt in jedem gut sortierten Baumarkt :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Da ich nun auch zuhause ein bisschen recorde, brauchte ich eine Lösung. In meiner Einraumbutze habe ich nicht unendlich Platz, und den einzigen Tisch brauche ich eben auch für's Essen und Schreiben und so, und daher kann ich nicht dauerhaft das Interface und das andere Geraffel drauf liegen lassen. Und ständig auf- und wieder abbauen, da hab ich keinen Bock drauf. Außerdem stehen Gitarren, Verstärker und Pedale in einer anderen Ecke.
Also habe ich mir nun diese rollbare Recordingeinheit gebaut. Auf der Cajon sitzend lässt sich da (bis jetzt jedenfalls) gut arbeiten und ich kann das Teil auch zur Couch rüberschieben. Die untere Ebene mit dem Board kann man rausziehen, da kommt man wunderbar an alles ran. Mal sehen, wie lange mir das so gefällt....


IMG_20250817_165026288_PORTRAIT.jpg

IMG_20250817_165106166_HDR.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 23 Benutzer
Für meine Synth&Effekt-Sounds.

DSCN2337 (2).JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Cool!
Ich habe mir auch gerade den MPK Mini Controller geholt und schicke meine Software-Synths durch meine externen Effekte. Aber damit bin ich noch am probieren und basteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Studio.jpg


So hab den neuen PC angeschlossen, den Strom neu verlegt und zumindest funktioniert der Rechner und der Kemperamp.
Das Pedalboard ist da schon schwieriger. Ich hab noch keine Ahnung wie ich im Moen GEC8 JR die Loops programmieren muss. außerdem ist wohl irgendwo auf der Strecke was falsch angeschlossen, kurz und gut, es funktioniert noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Mein Gott!!! Soooo viele Kästchen und Knöpfchen und Käbelchen... 🥺. Früher war das einfacher..., da war das alles in einem Kasten 😂... -> Spässchen! Aber ich bin immer wieder überwältigt, was da so an Pedalboards existiert!

1756530375784.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@uro-frank : Einen moog one als ein "all in one"-Pedalboard zu bezeichnen, ist in meinen Augen schon etwas vermessen ;) :ROFLMAO: - sicher auch, weil selbst die 8 voices Version inzwischen knappe 10.000 € kostet, was eine "normale" tatsächlich eingesetzte Pedalsammlung i.d.R. ja nicht erreicht. Meiner ist jedenfalls nach wie vor eines der Flaggschiffe meiner halben Hundertschaft von Synths.

Soweit ich mich erinnere, hatte man
(also als ich anfing, in den 70ern) nicht mal ein Case oder einen Träger, wo alle Effekte mehr oder weniger fest montiert und verschaltet waren, sondern das Zeug lag einfach locker drapiert vor den Füßen. Von den Schalt-Boards oder zusammengefassten Montagen der Profis träumte man nur. Zum Selbermachen war man meist zu faul und das Machenlassen war sündhaft teuer.

alles in einem Kasten 😂... -> Spässchen!
kam für meinen Eindruck erst mit den besseren/aufwendigeren Multi-Effektboards maßgeblich auf den Markt und zum Einsatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Bobgrey Wie gut funktionieren denn Pedale vor bzw mit dem Kemper ?
Hatte vor Jahr und Tag mal einen Kemper, aktuell überlege ich, ob ich mir nicht wieder einen holen soll.
Möchte mit externen Pedalen arbeiten, da auch ein Röhrenamp angedacht ist, da bringen mir dann die Effekte im Kemper selber nichts.
 
Einen moog one als ein "all in one"-Pedalboard zu bezeichnen, ist in meinen Augen schon etwas vermessen
Wie gesagt... war nur als Spaß gemeint und das Bild ging auf die Schnelle her... Meine Bewunderung gilt tatsächlich den hier gezeigten Pedalboards und es war kein ernsthafter Vergleich 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ChristianZ_aus_A
Ich habe einige Jahre auch einige meiner Lieblingspedale Pedale vor dem Kemper gehabt. In der Regel alles das, was Booster und /oder Zerre betrifft. Das funktioniert ganz wunderbar.

Übrigens auch heute vor meinem digitalen Amp ebenfalls genau so, wie vor meiner Röhre. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

BassShuttle
Antworten
1K
Aufrufe
232K
SquareWaveSymphonies
SquareWaveSymphonies
andersdenken
Antworten
153
Aufrufe
25K
Plektomanic
Plektomanic
Stratocaster96
Antworten
5
Aufrufe
2K
Pie-314
Pie-314
D
Antworten
488
Aufrufe
108K
chrisderock
chrisderock
thommy
Antworten
46
Aufrufe
6K
InTune
InTune

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben