Bilder eurer Übungsecke zu Hause

  • Ersteller Stoertebeker
  • Erstellt am
@ChristianZ_aus_A

Ich hatte das mal probiert Es kommt da sehr darauf an ob man ein entspechendes Profile findet. Aber ich habe es dann aufgegeben, weil es sich nicht rentiert. Der Kemper hat so tolle Effekte, da hat man kaum einen Mehrwert durch Pedale.
Das einzige Pedal, welches ich permanent davor habe ist der Klon vom Vertex SSS. Man weiß kaum was der macht, aber man merkt wenn man ihn aus schaltet.

Ich denke auch, dass man beim Kemper Amp besser daran tut sich mit seinen internen Effekten zu beschäftigen. Ich lerne heute noch dazu, obwohl ich ihn schon seit 2017 habe.

Wie ich jetzt erleben muss sind die Pedalmodeler und die daran hängenden Zerrpedale zwar super gut, aber einfach ist anders.
Ich bereue nicht das ich mir dieses Pedalboard zusammengestellt habe. Vielleicht wäre es nicht so groß, wenn ich von einem
Röhreamp gekommen wäre, aber ich bin vom Kemper gekommen, wo man all diese schönen Sachen sofort zur Verfügung hat.

Deshalb alles was man hat drauf aufs Board und da ich ja nicht mehr live spiele geht das sogar sehr gut, wenns geht. :cool:
 
Ob es überhaupt wieder ein Kemper wird, ich weiß es nicht. Hatte vor vielen, vielen Jahren mal einen, hab mehr am Kemper "gespielt" als auf der Gitarre.
Der Gedanke mit dem Kemper kommt daher, weil ich aktuell an vielen Sounds Interesse habe, Surf Guitar, Punk, Doom/Stoner/Sludge, Alice in Chains Grunge Sound wie auf Dirt, Metal allgemein, ...
All das unter einen Hut zu bekommen in einem Amp, das dürfte schwer werden. Surf und Punk, da sehe ich kein Problem, dass aus einem Amp zu bekommen, Metal geht gut per Ampsim. Doom/Stoner/Sludge konnte mich bisher keine Ampsim begeistern, da ist ein Boss MT-2 per DI Box und IR bisher am besten.

Vorteil bei externen Pedalen wäre, ich habe alle Regler direkt Griffbereit, ohne erst durch ein paar Klicks im Menü dorthin zu gelangen, das geht "on the fly"
 
Da ist so etwas wie ein Kemper, oder auch alle vergleichbare Teile, schon eine gute Möglichkeit, bzw. sicher die flexibelste Lösung.

Ich selbst, bin nicht so breit gefächert, was die Sounds betrifft, daher bin ich heute etwas einfacher unterwegs.
 
Langsam wird die neue Ecke...
IMG_5302.jpeg

IMG_5304.jpeg

IMG_5308.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Sehr cool. Hast du nix mehr im Proberaum?

Wie kommst du mit dem Monitor direkt vorm Fenster klar? Gibt's da nicht zuviel Gegenlicht? Oder sind da nur ITler wie ich so empfindlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hast du nix mehr im Proberaum?
Nee, den habe ich leider aufgegeben, bin derzeit gut anderweitig eingespannt. Vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt wieder. Bin aber auch froh meine Amps wieder zuhause zu haben, die haben mir vorher schon gefehlt und im Proberaum ist man ja nicht so oft wie zuhause. Ich kann jetzt hier in der neuen Bude und in diesem Zimmer auch gut aufdrehen, keine Proberaumlautstärke aber die Speaker arbeitet schön. Angenehm.

Für mobile Einsätze in anderen Proberäumen habe ich auch noch den FM3.
Monitor direkt vorm Fenster klar?
Sehr gut auch weil das Fenster nach Norden zeigt. Bei einer anderen Himmelsrichtung wäre ich auch skeptisch. Ich kann zwar da auch Homeoffice machen aber dafür nutze ich ein anderes Schreibtisch im anderen Zimmer, das ist bei mir sowieso nie lange, da ich sonst eher unterwegs bin oder im Büro. Für jemand der da den ganzen Tag arbeiten müsste ist das vielleicht anders aber ich empfinde es auch tagsüber sehr angenehm.

Es war mir auch wichtig eine Symmetrie bei den Monitoren zu haben, zumindest annähernd. Die recht Wand ist zwar weiter weg aber da habe ich einen offenen Schrank (auch für die Gitarrenkoffer) platziert der gut Hall schluckt. An der linken Wand über die Amps fehlt noch Akustikvlies, von der Decke runterhängend, so ca. 20 cm vor der Wand. Dann müsste es einigermaßen passen mit der Akustik.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Akustikmaßnahmen werden mMn meist (deutlich) unterschätzt.
Was neben den typischen Absorbern für die seitlichen Erstreflektionen bei mir auch sehr viel gebracht hat, war ein Deckensegel. Aktuell hat es 140x100cm bei 8cm stärke. Die Bühne ist damit um einiges klarer, schärfer und tiefer geworden.
Mein Plan ist es, das ganze deutlich zu erweitern, je 3 seitliche Absorber mit etwa 60cm breite, diesmal mit 20cm tiefe und in den beiden vorderen Ecken was ordentliches mit 75x75x45-55cm für den Tieftonbereich und hinten, da der Raum lang ist, Diffusoren.
Dadurch erhoffe ich mir nicht nur eine bessere Akustik beim Musik hören und mischen, sondern auch beim spielen von Instrumenten.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jam-Ecke: AC10, Tuner, Ibanez

DSCN2353.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
So, ich habe nun den hoffentlich letzten Umzug in meinem Leben hinter mich gebracht (😅), und mir wieder eine neue Übeecke einrichten können. Wenn alles gut geht, diesmal die finale. :)

20250912.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Wow
Reaktionen: 25 Benutzer
Die IKEA Kallax sind einfach unschlagbar
:biggrinB:!
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Sag mal was stimmt nicht mit dir, da steht links ein irres Rack und du gehst auf ein schnödes Presspangebilde ab:ROFLMAO:.. du bist hier im musiker Board., aber ok du heißt ja auch badguitarplayer, da darf man das:unsure:
 
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
5 Les Pauls, ich glaub, du hast deine Gitarrenform gefunden :ROFLMAO:
 
Sag mal was stimmt nicht mit dir, da steht links ein irres Rack und du gehst auf ein schnödes Presspangebilde ab:ROFLMAO:.. du bist hier im musiker Board., aber ok du heißt ja auch badguitarplayer, da darf man das:unsure:

Jetzt hast Du mich..., ich spiele seit Jahren über ein Kallax und wundere mich, warum der Sound so gepresst und hohl klingt, von den fehlenden Mitten mal abgesehen 🤭?!
 
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Doch schon. Ich musste es nur nochmal schreiben.

Finde es schade, dass das schöne Rack jetzt wegen eines BluGuitar Mecurys nicht mehr in den Außeneinsatz geht. Ich kann es aber gut nachvollziehen. Und als Saarländer finde ich die Entscheidung sogar umso sympathischer. 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
IMG_20250914_234856_304.jpg
...endlich mal wieder nen Keller eingerichtet😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer

Ähnliche Themen

BassShuttle
Antworten
1K
Aufrufe
233K
SquareWaveSymphonies
SquareWaveSymphonies
andersdenken
Antworten
153
Aufrufe
25K
Plektomanic
Plektomanic
Stratocaster96
Antworten
5
Aufrufe
2K
Pie-314
Pie-314
D
Antworten
488
Aufrufe
108K
chrisderock
chrisderock
thommy
Antworten
46
Aufrufe
6K
InTune
InTune

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben