peter55
A-Gitarren, Off- & On-Topic
Hi Born2Run,
das ist nunmal ein Problem von Tunern, die nur 3 Zustände anzeigen können (zu tief, richtig, zu hoch).
Ein weiteres Problem ist dann, dass, wenn die Saite ausklingt (leiser wird), der Tuner ebenfalls Schwierigkeiten bekommt, die korrekte Tonhöhe zu erkennen. Hilfreich ist es, bei der Gitarre den Steg-PU anzuwählen, Vol- und Toneregler voll aufdrehen und eventl. mit dem Flageolettton am 12.Bund zu stimmen (das wäre jetzt meine erprobte Methode).
Ich persönlich bevorzuge aber einen Tuner, der mir mit einem Zeiger, einer LED-Kette oder einer LCD-Anzeige eine kontinuierliche Veränderung der Tonhöhe anzeigt
.
Greetz
das ist nunmal ein Problem von Tunern, die nur 3 Zustände anzeigen können (zu tief, richtig, zu hoch).
Ein weiteres Problem ist dann, dass, wenn die Saite ausklingt (leiser wird), der Tuner ebenfalls Schwierigkeiten bekommt, die korrekte Tonhöhe zu erkennen. Hilfreich ist es, bei der Gitarre den Steg-PU anzuwählen, Vol- und Toneregler voll aufdrehen und eventl. mit dem Flageolettton am 12.Bund zu stimmen (das wäre jetzt meine erprobte Methode).
Ich persönlich bevorzuge aber einen Tuner, der mir mit einem Zeiger, einer LED-Kette oder einer LCD-Anzeige eine kontinuierliche Veränderung der Tonhöhe anzeigt
Greetz
?? Da muss ich mich doch glatt mal drin verewigen
.
Gibt es, außer etwa mit dem Boss ME-50 Pedal, eine andere einfachere Möglichkeit zwei (oder mehrere) Cube15 Stereo laufen zu lassen