Gibson Les Paul – Der Userthread

... vielleicht bring' ich auch ein Binding an
Das mit dem Binding würde ich wahrscheinlich nicht machen bei einer mit Dots.
Obwohl mir außer Juniors Paulas ohne Binding nicht wirklich gefallen, würde ich das bei dieser dort wahrscheinlich auch nicht machen (mal abgesehen davon, dass ich es eh nicht machen könnte :D ).
Trotzdem Gratulation zur neuen Paula und zum neu an Land gezogenem Projekt.
 
Wenn schon ein kompletter Umbau / Restaurierung angesagt ist, dann würde ich wohl auch die Dots gegen schicke Inlays tauschen (wie diese z.B.: http://www.historicmakeovers.com/store/retrospec-cellulose-nitrate-inlays/!) Das sollte dann doch auch noch drin sein ... und außerdem bin ich gespannt, wie Du das dann machst - man kann sich ja bestimmt noch was abgucken für eigene Projekte! ;) :)
Cheerio
 
Hey,

Nochmal ne kurze Frage zu den Les Paul Junior.

Hat jemand nen direkten Vergleich zwischen der Les Paul Junior Faded 2010 und der BJ Armstrong Junior?
 
Eine BJA Junior hat einen 60'S Slim Taper Hals und einen H90 Tonabnehmer - also einen P90 mit einer zweiten Spule - der das Brummen unterdrücken soll. Brummt trotzdem genau so viel, und klingt etwas mehr nach Humbucker als nach P90, also eher nach einer Mischung aus beidem. Der lässt sich aber ohne Probleme tauschen. Je nach BJA Modell ist ein Koffer oder ein Gigbag dabei, mit Leopardinnenfutter.
Neupreis lagen beide BJA Juniors ( Doublecut und Singlecut) bei ca 1000€, wobei es die Doublecut nur sehr kurz gab und die Singlecut länger.
Zum Vergleich zu einer normalen Junior: Abgesehen vom Tonabnehmer ist nicht viel anders, allerdings klingt ein normaler P90 etwas "spritziger" meiner Meinung nach.
Falls du eine in Vintage Sunburst erwischst - das ist der gleiche Farbton den sonst nur die VOS - Modelle aus dem Custom Shop haben, soweit ich weiß, denn die BJA basiert auf einer 1956er Junior in Vintage Sunburst.

Ansonstern schau mal hier rein : https://www.musiker-board.de/threads/allgemeiner-les-paul-junior-user-thread.370749/
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,

super danke für deine Antwort.

Ich könnt die Junior 2010 in Sunburst für 600 EURO bekommen oder die BJA in Weiß für 1000EURO mit Koffer.

Leider sind pro Fahrt 120km also muss ich mich für eine entscheiden.

Möchte den eher spritzigen P90 Sound für Rock/Punk Geschichten. Wobei ich den PU auch tauschen würde, das soll kein Argument sein.
 


das kannst dir mal anschauen. Als ich mir meine BJA Junior gekauft habe, habe ich sie nur genommen weil es eine DC war. Ansonsten hätte ich den Aufpreis nicht bezahlt. 600 Euro ist mMn nach ein guter Preis. Den Preis der BJA kann ich schlecht beurteilen, wobei ich auch schon welche für 1300 € gesehen habe, die dann allerdings nicht weggingen. Da bei der BJA auch noch Kosten für den eventuellen Tonabnehmerwechsel hinzukämen, würde ich mich für die 2010er entscheiden. Aber letztendlich musst Du das wissen. Wichtig ist dass oftmals beim Verkauf einer BJA ein anderer Koffer mitgegben wird und nicht der originale mit dem Leoparden Innenfutter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Video!

Ja, denke es wird die 2010er.

Immerhin 400 Euro günstiger und Koffer hab ich eh zu hauf.
 
Wenn schon ein kompletter Umbau / Restaurierung angesagt ist, dann würde ich wohl auch die Dots gegen schicke Inlays tauschen (wie diese z.B.: http://www.historicmakeovers.com/store/retrospec-cellulose-nitrate-inlays/!) Das sollte dann doch auch noch drin sein ...

Hm, das waere nicht so einfach. Ich habe besagte Trapez-Inlays ja in meine LP55 verbaut (siehe hier) und da sehen die wirklich ganz klasse aus. Aber fuer ungebundene Haelse muss ich ganz ehrlich sagen, gefallen mir Dots fast noch besser als die Trapeze. Ausserdem muesste fuer die Arbeit "eigentlich" die Buende entfernt werden.

Ich muss mal schauen, wie das Griffbrett in Natura aussieht. So wie ich das auf den Bildern erkennen konnte, sind da entweder Farbreste oder aber sogar Dellen/Macken auf dem Holz. Sollte dem so sein, wird das Griffbrett ausgetauscht. Ich habe hier noch zwei Rohlinge aus wunderbarem (und sack-altem) Madagaskar Palisander ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte dem so sein, wird das Griffbrett ausgetauscht. Ich habe hier noch zwei Rohlinge aus wunderbarem (und sack-altem) Madagaskar Palisander ...
Oh ha, ist das nicht etwas zu viel des guten? Klar, natürlich erst einmal abwarten wie das neue, gute Stück denn so ist.
 
Die traditional 2012 hab ich gekauft. Erste sahne....
Jetzt will ich mehr :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
FOTOS !!!

(Ich habe auch eine Traditional 2012. Und ja, ich verstehe nun auch das "Burst-Fieber")
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Anbei mal zwei Bilder "meiner Gabby" *fg*.

Gestern Abend mit dem Handy. Leider etwas dunkel geworden. Sah auf dem Display garnicht so aus.
Wenn die Sonne scheint und mal wieder Zeit ist. Ihr wisst ja ;)
 

Anhänge

  • IMG_20150309_200449.jpg
    IMG_20150309_200449.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 266
  • IMG_20150309_200524.jpg
    IMG_20150309_200524.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 290
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
ich hab ne Frage zu den verschiedenen Oberflächen.

Bei einigen ist das Holz, die Maserung zu erkennen, z.B. hier:
image.jpg oder image.jpg

Bei anderen ist es dieser Effekt:
image.jpg bzw. image.jpg

die Farbe heisst immer gleich (iced tea burst) - wie unterscheidet man die Bezeichnung der Oberflächen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die oberen werden im allgemeinen Plain Top genannt, die unteren Flame Top. Der Grad der Maserung wird mit A's angegeben (z.B. A, AA, AAA)

Die Optik ist davon anhängig, wo im Baumstamm das Holzstück herausgesägt wurde. Quartersawn führt zu einem Flame Top, flat sawn zu plain top.

shrinkage2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Wenn du auf diese Seite gehst: http://www2.gibson.com/Gibson-USA-2015.aspx und ein bisschen runter scrollst, dann kannst du die Einteilungen der Tops und Bodys im Direktvergleich recht schön sehen EDIT: (unter der riesiegen G-Force Werbung)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Optik ist davon anhängig, wo im Baumstamm das Holzstück herausgesägt wurde. Quartersawn führt zu einem Flame Top, flat sawn zu plain top.

Dem ist aber nicht so. Je nachdem wo das Stück herausgesägt wurde hast Du in erster Linie stehende oder liegende Jahresringe, sonst erstmal nix.

Die Riegelung eines Flametops entsteht aufgrund einer Wachstumsstörung im Holz, beim Plaintop kam diese Wachstumsstörung nicht vor. So eine großflächige Wachstumsstörung tritt aber nur selten auf und ist auch nicht in jedem Ahornbaum zu finden. Deshalb kostet ein gleichmäßiges Flametop das 10-20 fache von einem Plaintop (also einem gewöhnlichen Ahorn-Brett :D)

EDIT: Hier mal ein Bild von der oben verlinkten Gibson Seite. Die Jahresringe sind nicht die horizontalen "Riegel", sondern die vertikalen Linien.
ft.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
flame top / plain top - alles klar.

oder half flame almost plain:

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Decke wär eine genau nach meinem Geschmack.

@buzzdriver: Danke für die Aufklärung, das war mir bisher nicht bewusst.
 
Beim Musikhaus Hermann kann man sich jetzt selbst decken aussuchen und sich eine Reissue bauen lassen. Wäre auch mal eine spannende Aktion .
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben