Das Problem sitzt halt ganz oben, der CEO ist offensichtlich ziemlich beratungsresistent und halsstarrig.
Nachdem er sich als Freund der Tea Party-Republikaner positioniert hat, wundert mich allerdings schon, dass er die Grundregeln der Marktwirtschaft ignoriert. Dazu gehört nunmal: Willst Du erfolgreich Sachen verkaufen, musst Du das produzieren, was die Leute wollen, und es zu einem Preis verkaufen, den sie sich leisten können (und wollen).
Juszkiewicz scheint dagegen zu glauben, dass er den Kunden
befehlen kann, was sie gut zu finden haben und dass seine Produkte so einzigartig sind, dass sie jeden Preis bezahlen werden. Falsch.
Tatsächlich ist die Haltung der Gitarristen natürlich auch von Gibson hausgemacht. Jahrzehntelang hat man vermittelt, dass die 59er Les Paul der absolute Höhepunkt des Gitarrenbaus sei, der "Heilige Gral". Das nicht ganz überraschende Resultat: der allergrößte Teil der Gibson-Kunden will eine Les Paul, die konstruktiv und optisch möglichst nahe an einer Burst ist, und das für möglichst wenig Geld. Aufpreise gegenüber den günstigeren Modellen werden größtenteils immer dann akzeptiert, wenn sie mit einer weiteren Annäherung an das scheinbare Optimum verbunden sind. Dementsprechend auch die haarfeinen Veränderungen, die jedes Jahr bei CS-Les Pauls kamen.
Das Problem: mit der echten 59er ist nach dieser Logik bereits das perfekte Produkt erreicht. Modernisierungen bzw. technische Innvationen werden demgegenüber ganz folgerichtig nicht als Verbesserungen wahrgenommen, sondern als Abwertung.
Gibson müsste sich an
Fender orientieren, die haben sich mMn viel cleverer positioniert. Die eigene Historie wird dort zwar gepflegt und auch idealisiert, zugleich hat man aber eine parallele Produktpalette geschaffen, die auf moderne Bedürfnisse oder mit Special Editions auf Kleingruppen eingeht, ohne sich vom Markenkern zu weit zu entfernen. Es gibt - in allen Preislagen! - die vintage-ähnlichen Gitarren und Bässe, zugleich aber auch den immer aufrecht erhaltenen Anspruch, die
E-Gitarre weiter zu entwickeln, und zwar ohne einen Roboter aus ihr zu machen

.
Gruß, bagotrix